Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2206
Start einer neuen Artikelserie in FUCHS-DEVISEN

Kryptowährungen fahrlässig vernachlässigt

Kryptowährungen stehen in Deutschland bisher nicht hoch im Kurs. Selbst hinter europäischem Durchschnitt bleiben die Deutschen bei der Bitcoin-Nutzung weit zurück. Doch mit den Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Zahlungsverkehr sollten sich Unternehmer unbedingt beschäftigen. Die Redaktion FUCHS-DEVISEN startet eine neue Serie und macht die Möglichkeiten von Kryptowährungen transparent.

Kryptowährungen stehen in Deutschland nicht hoch im Kurs. Das zeigt eine Befragung der ING (ING International Survey) in mehr als 13 Ländern weltweit. Selbst hinter europäischem Durchschnitt bleiben die Deutschen bei der Bitcoin-Nutzung weit zurück.

Die Zurückhaltung dürfte nicht primär auf Technikfeindlichkeit, sondern Unwissen beruhen. Immer wieder machen Kryptowährungen wegen „Missbrauchs" Schlagezeilen. Doch gerade für Unternehmer lohnt es sich, sich mit der Materie vertraut zu machen. Wir starten daher mit der heutigen Ausgabe FUCHS-DEVISEN eine Serie, die Ihnen Schritt für Schritt die Nutzungsmöglichkeiten von Krytowährungen – als Zahlungsmittel im Unternehmen oder auch zur Spekulation – erläutert.

Regelgeleitetes und abgesichertes System

Kryptowährungen stellen virtuelles, auf der Blockchain verschlüsseltes, zwischen verschiedenen Eigentümern verbuchbares Geld dar. Die Blockchain ist ein weltweit verteiltes Register, bei dem jeder volle Teilnehmer über eine Kopie der gesamten Transaktionshistorie verfügt. So weiß jeder eindeutig, wer über welches Geld verfügt. Nach allen heutigen Erkenntnissen ist diese Technik per se nicht manipulierbar.

Für Krypto-Geld gibt es technisch garantierte und irreversible Regeln – z. B. eine Geldmengen-Obergrenze. ReineKryptowährungen vereinen und übertreffen die Vorteile sowohl von Buchgeld – nämlich die leichte und kostengünstige Transferierbarkeit und Lagerung –, als auch von Gold – nämlich die die Mengenbegrenzung und Fälschungssicherheit. Zusätzlicher Vorteil: Sie weisen nicht deren jeweilige Nachteile auf! Bonitäts- und Inflationsrisiko bei Buchgeld, hohe Transport- und Lagerkosten bei Gold entfallen.

Fazit: Es ist für Unternehmer geradezu fahrlässig, Kryptowährungen als mögliches Zahlungsmittel außer acht zu lassen.

Hinweis: In der nächsten Ausgabe am 20.7. beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Typen von Kryptowährungen und deren Verwendungsmöglichkeiten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang