Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1440
Die Meinung der Anderen im Mai 2019

Markt sieht Druck auf die Zinsen

Bei den Wechselkursprognosen der großen Geldhäuser ergeben sich kaum Veränderungen. Auf der Zinsseite sehen aber einige größeren Druck auf die Notenbanken zukommen. Das hat Auswirkung auf die diesmonatige Meinung der Anderen.

Die Wechselkursprognosen EUR|USD bleiben weitgehend unverändert. Auf 12 Monate soll der Dollar nach überwiegender Meinung über 1,20 notieren. Nur die LBBW hält dagegen. Sie sieht den Dollar auch in 12 Monaten auf jetzigem Niveau. Die Renditen im Euroraum tendieren in den Prognosen leicht abwärts.

Pictet erwarten nach wie vor bessere Zeiten für den Euro. Begründung: Verbesserungen der Wirtschaftstätigkeit, sich bessernde Wachstumsdynamik in China und nachlassende Handelsspannungen. In der Folge werde die EZB die von ihr angedeuteten Zinssenkungen voraussichtlich nicht verwirklichen, glaubt die Bank. Japans Währung beurteilt Pictet wegen ihrer extremen Unterbewertung, des als begrenzt wahrgenommenen Aufwärtspotenzials der US-Realzinsraten und der Verlangsamung des Weltwachstums weiterhin positiv.

Prognosen werden zurück geschraubt

Berenberg haben EUR|USD und die 10-Jahres-Renditen für die Eurozone auf Sicht von 3 Monaten ganz leicht zurückgenommen. Damit will die Bank dem aktuellen Marktumfeld Rechnung getragen. „Darüber hinaus bleiben wir optimistisch, dass bei einem Nachlassen der externen Belastungsfaktoren die Eurozonen-Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte wieder Fuß fassen und der Euro zulegen kann", schreiben die Volkswirte.

Die LBBW konzentriert ihre Änderungen auf die Zinsmärkte. EZB wie Fed hätten Hinweise gegeben, dass die Renditen eher schwächer tendierten.

Nach Ansicht der Commerzbank leidet der Euro unter Aussicht auf dauerhafte EZB-Negativzinsen. Das spiegelt sich auch im angepassten Zinstableau der Co-Bank. Die 3-Monatszinsen sind auf 3 und 12 Monate nochmals niedriger angesetzt. Den EUR|USD-Wechselkursausblick hat die Bank jedoch nicht verändert. Dagegen sieht sie leichtes Potenzial für den Yen. Grund: Die Bank of Japan (BoJ) lässt seit Ende Juli 2018 einen um 10 Basispunkte stärkeren Anstieg der 10-jährigen Rendite zu, die sie zuvor bei 0,1% gedeckelt hatte.

fd190503_2+3

i

Die Meinung der Anderen

Prognosezeitraum

Berenberg

Commerzbank

Goldman Sachs*

LBBW

Pictet
WM

SEB

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

* Werte vom Vormonat
Hinweis: Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat.

auf 3 Monate

EUR

USD

1,15

1,16

1,16

1,16

1,17

1,17

1,12

1,12

1,14

1,14

1,15

1,15

3 Monatszins

-0,30

-0,30

-0,32

-0,30

-0,30

-0,30

-

-

-0,30

-0,30

10 J Anleihen

0,20

0,30

0,10

0,30

0,20

0,50

-

-

0,10

0,10

USD

JPY

111

111

109

106

108

108

114

114

110

110

108

108

3 Monatszins

2,5

2,5

2,75

2,75

2,65

2,70

-

-

2,65

2,65

10 J Anleihen

2,90

2,90

2,70

2,90

2,75

2,90

-

-

2,65

2,65

JPY

EUR

128

129

126

123

126

126

128

128

125

125

124

124

3 Monatszins

-0,05

-0,05

0,00

0,00

-0,10

-0,10

-

-

10 J Anleihen

0,05

0,05

0,00

0,05

0,00

0,00

-

-

auf 12 Monate

EUR

USD

1,21

1,21

1,22

1,22

1,20

1,20

1,13

1,13

1,20

1,20

1,20

1,20

3 Monatszins

0,1

0,0

-0,31

-0,20

-0,25

-0,25

-

-

-0,27

-0,27

10 J Anleihen

0,70

0,70

0,15

0,30

0,40

0,60

-

-

0,25

0,25

USD

JPY

112

112

106

100

126

126

118

118

100

102

105

105

3 Monatszins

2,70

2,70

2,75

2,75

2,65

3,00

-

-

2,90

2,90

10 J Anleihen

3,00

3,00

2,60

2,60

2,60

2,90

-

-

2,60

2,60

JPY

EUR

135

135

129

122

126

126

133

133

120

122

124

124

3 Monatszins

0,00

0,00

0,00

0,00

-0,10

-0,10

-

-

10 J Anleihen

0,15

0,15

0,00

0,05

0,00

0,00

-

-

Fazit: Allen Prognosen haftet derzeit eine gewisse Unentschlossenheit an.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang