Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Berenberg
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 88,2 – Rating: Meister

Berenberg: Auf Anhieb meisterlich

Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023
Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Berenberg Bank ist bereits im Markttest TOPS 2021 „Wer kann nachhaltig“ positiv aufgefallen. Hat sie das Niveau gehalten, hat sie als Gesamtbank und im Private Banking auf diesem Gebiet noch zugelegt? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist dem auf den Grund gegangen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der anderen im Juni 2023

Hohe Inflations-Unsicherheiten

Handel mit Euro und Dollar
Euro / Dollar. © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Im Trend sind sich die von FUCHS-Devisen befragten Banken in vielerlei Hinsicht einig. Das betrifft vor allem die Währungsprognosen zum Euro, Dollar und Yen. Allerdings gibt es Abweichler und stark auseinandergehende Schätzungen. Sie spiegeln die Unsicherheit über die erwartet Inflations- und Zinsentwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Berenberg macht auf Optimismus

Konjunktur real im Aufwind?

LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas
© Nightman1965 / Fotolia
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Berenberg Chefvolkswirt Holger Schmieding sieht eine gute Chance, dass die deutsche und mit ihr die europäische Konjunktur besser durchs Jahr kommt als in Ökonomenkreisen derzeit mehrheitlich angenommen. Wie realistisch ist das?
  • FUCHS-Devisen
  • EUR|USD in einem Jahr wieder deutlich stärker

Hohe Unsicherheit bei den Euro-Prognosen

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. (c) picture alliance / Zoonar | DesignIt
Die Prognosetableaus der Banken sind seit unserer letzten Marktübersicht kräftig in Bewegung geraten. Auffällig: Banken wie CIBC oder auch Citibank trauen sich offenbar keine Prognose mehr zu; jedenfalls sind von dort keine aktuellen Daten zu erhalten. Anstelle der Citi haben wir ING in unser Tableau aufgenommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Auch in Großbritannien bleibt die Insolvenzwelle aus

Investment-Ausblick stützt positive Marktstimmung

Die britische Flagge weht an einem Gebäude in London
Auch in Großbritannien bleibt die Insolvenzwelle aus. Copyright: Pexels
Wer optimistisch in die Zukunft blickt, scheut sich nicht, tiefer in die Tasche zu greifen und zu investieren. Der Investment-Ausblick Großbritanniens (und auch der anderer Industrienationen) gibt Anlass zur Zuversicht.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Was macht die Fed - und wann?

Symbolbild Euro, Dollar, Yen
Was macht die Fed - und wann? Copyright: Picture Alliance
Was macht die Fed, wann macht sie es und was macht der Markt daraus? Das sind die drei Kernfragen, die gerade alle Marktteilnehmer umtreiben. Erstaunlich dabei ist: Über die Richtung der US-Notenbank sind sich alle einig, über das Timing gibt es unterschiedliche Ansichten und die Marktreaktionen scheinen völlig unvorhersehbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie eine ökologische Geldpolitik nachhaltige Geldanlagen stützen kann

Wege zu einer grünen EZB

Grüne Energie
Die EZB überlegt, wie sie ökologische Kriterien in ihre Politik integrieren kann. Copyright: Pixabay
Die EZB wird im zweiten Halbjahr 2021 die Überprüfung ihrer Geldpolitik präsentieren. Vieles spricht dafür, dass sie das große Trendthema Nachhaltigkeit stärker in ihren Entscheidungen integrieren wird. Doch das ist nicht unproblematisch.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Welt tritt in einen neuen Superzyklus

Steigende Metallpreise voraus

Wirrwarr von Kupferrohren
Industriemetalle werden einen Nachfrage-Boom erleben. Copyright: Pixabay
Die Preise für Industriemetalle steigen – und das wohl noch eine ganze Weile. Eine Analyse der Ursachen und eine historische Rückschau verraten, worauf sich Unternehmen und auch Anleger einstellen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie Banken Währungen und Zinsen mittelfristig einschätzen

Heiße Wetten auf den Euro und die Dollarzinsen

Bankenviertel
Die Meinungen der Banken gehen derzeit stark auseinander. Copyright: Pexels
Der Euro kommt wieder zurück! Diese Meinung ist unter den Bankvolkswirten weit verbreitet. Große Differenzen gibt es bei den Zinserwartungen für die US-Staatsanleihen. Und nicht alles passt so richtig zusammen.
  • FUCHS-Devisen
  • Zins- und Wechselkursprognosen für Januar 2021

Schwächerer Dollar voraus

Das Capitol auf einer Dollar-Note, herangezoomt
In ihrer Dollar-Perspektive sind sich die meisten Banken einig. Copyright: Pexels
Die Ereignisse in den USA werfen Schatten auf den Dollar. Weniger die dramatischen Ereignisse auf dem Capitol Hill als vielmehr die faktische Mehrheit in Senat und Parlament des US-Kongresses bewegen die Prognostiker mit Blick auf die Entwicklung des Dollarkurses.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungsprognosen im Dezember 2020

Konsens beim Dollar, Dissens beim Yen

Japanischer Yen, Münze, Geld, Währung
Quo vadis Yen? Die von uns befragten Bankhäuser sind sich uneinig. Copyright: Pixabay
Beim Dollar ruckelt sich in den Prognosestuben der volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken langsam eine Konsensmeinung zurecht. Auch bei den Zinsen ist man sich recht einig. Nur beim Yen driften die Ansichten auseinander. Der monatliche Blick von FUCHS-DEVISEN auf "Die Meinung der Anderen".
  • FUCHS-Professional
  • Investmentkompetenz im Vermögensmanagertest TOPS 2021

Nagelprobe durch Corona-Crash

Insgesamt 16 Privatbanken stellten im Rahmen des Beauty Contests ihre Investmentkompetenz unter Beweis. Aus drei Komponenten setzt sich diese Prüfkategorie zusammen – zwei quantitativen und einer qualitativen. In qualitativer Hinsicht spielt u.a. eine Rolle, welche Anlageinstrumente zum Einsatz kommen, wie transparent das Depot strukturiert ist und ob die gewünschten Nachhaltigkeitskriterien des Kunden Berücksichtigung finden.
  • FUCHS-Professional
  • Der Beauty Contest im Vermögensmanagertest TOPS 2021

Spannende Stories und platte Präsentationen

Die jeweils Besten haben es geschafft, sich für den Beauty Contest zu qualifizieren. Sie haben im Beratungsgespräch so überzeugen können, dass sie vor einer Jury ihren Anlagevorschlag vorstellen durften. Insgesamt 18 Teilnehmer qualifizierten sich für die „mündliche Prüfung“, 15 stellten sich schließlich den Fragen der Jury. In einer Videokonferenz präsentierten sie ihr Haus und ihren nachhaltigen Anlagevorschlag.
  • FUCHS-Professional
  • Berenberg im Fokus Private Banking

Beratung in allerletzter Sekunde

Berenberg Schriftzug
Berenberg im Fokus Private Banking. Copyright: Pixabay
Bei der altehrwürdigen Berenberg Bank erlebt unser Testkunde eine Beratung in allerletzter Sekunde. Corona-bedingt sollte die Beratung eigentlich abgesagt werden. Doch bei Berenberg findet man dennoch einen Weg, das Gespräch stattfinden zu lassen. Was unser Kunde dabei erlebte? Das erfahren Sie im neusten Video von Fokus Private Banking!
  • FUCHS-Professional
  • Berenberg Bank, TOPS 2021, Beratungsgespräch

Verbindlich nachhaltig

Standard-Icon Tops 2021
Wie schlägt sich Berenberg im Markttest Nachhaltigkeit? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wer sich für "Nachhaltigkeit" interessiert, wird auf der Homepage der 1590 gegründeten Berenberg Bank fündig. Unter "Wealthmanagment" findet sich inzwischen auch der Bereich "ESG – Verantwortungsvoll investieren". Im sog. Berenberg ESG Office haben Nachhaltigkeitskriterien höchste Priorität. Diese neu eingerichtete Abteilung entwickelt ESG-Produkte und steht Rede und Antwort, wenn es um nachhaltiges Investieren geht. Unser Kunde ist neugierig geworden und möchte sich beraten lassen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der anderen im Januar 2020

Dollar unter leichtem Druck

Die Bankhäuser sind sich ausnahmsweise einig, zumindest was die Entwicklung des Währungspaares EUR|USD angeht. Auch die von uns befragten Experten sehen ein Ende der Euro-Schwäche voraus. In anderen Feldern gehen die Einschätzungen jedoch auseinander.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Dezember 2019

Ranges werden enger

Im Moment gibt es einen ungewohnten Einäugigen unter Blinden. Im Währungsgefüge erwarten die Banken auf Sicht von drei und zwölf Monaten eher wenig Bewegung. Die Prognosen gleichen sich an. Eine Währung sticht unter den Majors allerdings heraus.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im November 2019

Prognosen im Bann der Politik

Commerzbank
Die Commerzbank widerspricht den anderen Banken. Copyright: Pixabay
Die Meinungen der von uns angefragten Banken zur Entwicklung der Währungspaare gehen auseinander. Grund: die politische Lage. Je nach Einschätzung, kommt man zu anderen Schlüssen. Für eine Währung hat das Gros der Geldhäuser jedoch sehr positive Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Oktober 2019

Dollar-Unsicherheit auf 12 Monate

Bei den europäischen Volkswirten nähern sich die Meinungen an. Die Daten der Prognosetableaus für Währungen und Zinsen rücken näher zusammen. Eine US-amerikanische Bank fällt jedoch deutlich aus dem Rahmen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im September 2019

Der Dollar bleibt über 1,10 zum Euro

US-Dollarnoten
Die Banken denken, dass der Dollar sich noch mal berappeln wird. Copyright: Pixabay
Nun schlägt die Rezessionserwartung voll auf die Prognosen der Banken durch. Zinsen und Wechselkursprognosen werden zum Teil kräftig angepasst. Insbesondere der Dollar wird in neuem Licht gesehen.
Zum Seitenanfang