Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Pictet
  • FUCHS-Devisen
  • Banken prognostizieren außergewöhnliche Volatilität

US-Dollar bleibt auf 12 Monate unter 1,10 zum Euro

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. picture alliance / Zoonar | DesignIt
Das Devisenmarktgeschehen soll sich 2023 als außergewöhnlich schwankungsanfällig erweisen. Das erwarten gleich mehrere Banken. Die Bandbreite der Prognosen liegt zwischen 1,00 und 1,15 USD je Euro.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld - TOPS 2023

Von Aufstiegskandidaten und Abstiegsplätzen

Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander
Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander. © appledesign / Getty Images / iStock
Nicht alle Anbieter schaffen es im Vermögensmanagerrating TOPS einen Gold- oder Silber-Standard zu erreichen. Die Übrigen versammeln sich im "weiten Feld". Auch hier gibt es durchaus vielversprechende Banken und Vermögensverwalter - und auch solche, bei denen es schwerfällt positive Argumente für das Haus zu entdecken.
  • FUCHS-Devisen
  • EUR|USD in einem Jahr wieder deutlich stärker

Hohe Unsicherheit bei den Euro-Prognosen

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. (c) picture alliance / Zoonar | DesignIt
Die Prognosetableaus der Banken sind seit unserer letzten Marktübersicht kräftig in Bewegung geraten. Auffällig: Banken wie CIBC oder auch Citibank trauen sich offenbar keine Prognose mehr zu; jedenfalls sind von dort keine aktuellen Daten zu erhalten. Anstelle der Citi haben wir ING in unser Tableau aufgenommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Banken-Prognosen für den Devisenmarkt

Viele Unsicherheiten, wenig Gemeinsamkeiten

Währungen
Geldscheine diverser Währungen. © Markus Mainka / Fotolia
In den volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken gehen die Einschätzungen zur Zins- und Devisenentwicklung weit auseinander. Das große Fragezeichen ist, wie gut sich die US-Konjunktur wird halten können.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie Bankvolkswirte Dollar und Zinsen einschätzen

Die Währungsprognosen fürs nächste Quartal

Geldscheine bilden einen Hintergrund
Geldscheine bilden einen Hintergrund. © Markus Mainka / Fotolia
Die Notenbankenentscheidungen vom Jahresende haben die Währungsauguren in den Banken näher zusammengebracht. Dies aber hatte zum Teil heftige Korrekturen der vorherigen Einschätzungen zur Grundlage.
  • FUCHS-Devisen
  • Angelsachsen gegen Europäer

Stark gespreiztes Meinungsbild bei Euro-Dollar

Skyline von Frankfurt am Main, Blick auf das Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main, Blick auf das Bankenviertel. Copyright: Pixabay
Im Währungs"lager" nimmt die Spannung zu. Die Meinungen der Prognostiker dies- und jenseits des Atlantiks (bzw. Pazifiks) gehen immer deutlicher auseinander. Auf 12 Monate beträgt die Spreizung satte 14 US-Cent zum Euro. Interessant sind die Begründungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie führende Banken Zinsen und Währungen einschätzen

Währungsausblick auf 3 und 12 Monate im Juli 2021

Das Vertrauen der Banken in die Zentralbanken ist international groß, riesengroß. Echte Inflationssorgen kommen nirgends auf bei den Bankvolkswirten. Währungen und Zinsen laufen von daher in recht ruhigen Bahnen. Auch wenn „Überraschungen“ auf der Inflationsseite niemand gänzlich ausschließen will …
  • FUCHS-Devisen
  • Viel Unsicherheit beim Yen

Nur ein Zwischenhoch beim Dollar

Mehrere Scheine JPY
Beim Yen scheiden sich die Geister. Copyright: Pixabay
Das langsame Impfgeschehen hält den europäischen Konjunkturzug im Bahnhof fest. Das schlägt auf die kurz- und mittelfristigen Erwartungen in den Währungsvorausschauen für Euro-Dollar durch. Ab Sommer sollen sich die Trends wieder einrenken.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie Banken Währungen und Zinsen mittelfristig einschätzen

Heiße Wetten auf den Euro und die Dollarzinsen

Bankenviertel
Die Meinungen der Banken gehen derzeit stark auseinander. Copyright: Pexels
Der Euro kommt wieder zurück! Diese Meinung ist unter den Bankvolkswirten weit verbreitet. Große Differenzen gibt es bei den Zinserwartungen für die US-Staatsanleihen. Und nicht alles passt so richtig zusammen.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungsprognosen im Dezember 2020

Konsens beim Dollar, Dissens beim Yen

Japanischer Yen, Münze, Geld, Währung
Quo vadis Yen? Die von uns befragten Bankhäuser sind sich uneinig. Copyright: Pixabay
Beim Dollar ruckelt sich in den Prognosestuben der volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken langsam eine Konsensmeinung zurecht. Auch bei den Zinsen ist man sich recht einig. Nur beim Yen driften die Ansichten auseinander. Der monatliche Blick von FUCHS-DEVISEN auf "Die Meinung der Anderen".
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Pictet Security P

Rendite mit Sicherheitslösungen

Sicherheit, Ketten, Eisen, Metall
Sicherheitssysteme werden immer relevanter. Mit Pictet kann man darin investieren. Copyright: Pixabay
Die Welt ist voll von Bedrohungen. Die Corona-Krise zeigt das einmal mehr - und sie zeigt uns, wie verletzlich wir Menschen und unsere vernetzten Systeme sind. Aber es gibt auch Unternehmen, die Lösungen gegen die vielfältigen Bedrohungen anbieten. Wir haben einen Fonds unter die Lupe genommen, der sich auf genau solche Unternehmen konzentriert.
  • FUCHS-Professional
  • Pictet & Cie (Schweiz) | TOPS 2020: Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung

Gut aufgestelltes Portfolio, aber keine Kostentransparenz

Pictet scheint sehr von der eigenen Leistung eingenommen – das zeigen selbstbewusste Aussagen des Hauses gleich zu Beginn. An einigen Stellen ist das berechtigt, denn die Bank legt ein Portfolio vor, dass unser ETF-Portfolio in der Diversifizierung noch übertrifft. Doch der Mangel an Individualität und die unklaren Kosten sorgen dafür, dass wir uns mit diesem Vorschlag trotz hoher Portfolioqualität schwertun.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der anderen im Januar 2020

Dollar unter leichtem Druck

Euro, Eurozone, Gemeinschaftswährung, Europa, Geld
Da strahlt er wieder: auch die Ökonomen sehen eine Euro-Stärke voraus. Copyright: Picture Alliance
Die Bankhäuser sind sich ausnahmsweise einig, zumindest was die Entwicklung des Währungspaares EUR|USD angeht. Auch die von uns befragten Experten sehen ein Ende der Euro-Schwäche voraus. In anderen Feldern gehen die Einschätzungen jedoch auseinander.
  • FUCHS-Professional
  • Pictet & Cie (Schweiz), TOPS 2020: Beratungsgespräch

Top-Beratung, aber Sympathien im Anlagevorschlag verschenkt

Beratungsgespräch grün
Pictet & Cie qualifiziert sich für die zweite Runde. © Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE
Pictet punktet mit einem überdurchschnittlichen Beratungsgespräch, das nicht nur umfassend und verständlich informiert und den Kunden genau bei seinen Bedürfnissen abholt, sondern trotz der Informationsfülle strukturiert und zeitlich effizient abläuft. Günstig ist die Vermögensverwaltung bei Pictet nicht, aber dafür bekommt der Kunde auch ein sehr gutes Dienstleistungspaket geboten. Erst auf der Zielgeraden lässt das Haus dann im Wettbewerbsvergleich doch deutlich nach.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im November 2019

Prognosen im Bann der Politik

Commerzbank
Die Commerzbank widerspricht den anderen Banken. Copyright: Pixabay
Die Meinungen der von uns angefragten Banken zur Entwicklung der Währungspaare gehen auseinander. Grund: die politische Lage. Je nach Einschätzung, kommt man zu anderen Schlüssen. Für eine Währung hat das Gros der Geldhäuser jedoch sehr positive Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Vor allem Schweizer Banken leiden

Hongkong: Der Kapitalabzug hält an

Die seit sechs Monaten laufenden Auseinandersetzungen zwischen Protestlern und der Polizei in Hongkong treiben das Kapital aus dem Stadtstaat und Finanzplatz. Unter dieser Entwicklung scheinen Schweizer Banken und Vermögensverwalter besonders zu leiden. Genannt werden dabei immer wieder Credit Suisse und die UBS sowie Pictet. Unter den übrigen Auslandsbanken ist die britische HSBC-Gruppe betroffen. Singapur profitiert wiederum von dieser Bewegung mit Abstand am meisten. Im Stadtstaat spricht man von inzwischen wöchentlich ein bis zwei Prozent der Kapitalanlagen, die aus Hongkong verlagert werden. Privatleute sowie KMU handeln. Dieser Kundenkreis zieht im Schnitt etwa eine Million US-Dollar aus Hongkong ab. Neben der unsicheren politischen Situation gilt auch die Rechtsunsicherheit unter Pekings Einfluss als wichtiger Faktor.
  • FUCHS-Professional
  • Pictet & Cie (Schweiz): Wissenswertes TOPS 2020

Pictet & Cie (Schweiz): Konservatives Bankhaus und moderner Dienstleister

Bei Pictet werden unternehmerische Werte im positivsten Sinn groß geschrieben. Die Teilhaber des Hauses haften umfassend, sind unternehmerisch verantwortlich und über Jahrzehnte mit der Bank verbunden. Das sorgt für Kontinuität und Langfristigkeit in Unternehmens- und Anlagephilosophie. Gerade Inhaber mittlerer und größerer Vermögen profitieren hier von Erfahrung, Expertise und einem großzügigen Dienstleistungspaket, das aber auch seinen Preis hat.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Oktober 2019

Dollar-Unsicherheit auf 12 Monate

Dollar top - Euro flop
Dollar-Unsicherheit auf 12 Monate Copyright: Pixabay
Bei den europäischen Volkswirten nähern sich die Meinungen an. Die Daten der Prognosetableaus für Währungen und Zinsen rücken näher zusammen. Eine US-amerikanische Bank fällt jedoch deutlich aus dem Rahmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Pictet Timber R EUR

Alles andere als auf dem Holzweg

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in der Industrie nach wie vor oft verwendet wird. Inbesondere im Zuge des Nachhaltigkeits-Diskurses, wächst die Nachfrage. Davon profitieren Holz-Konzerne und die Preise von Wald-Grundstücken. Mittels Fonds kann man darin investieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im September 2019

Der Dollar bleibt über 1,10 zum Euro

US-Dollarnoten
Die Banken denken, dass der Dollar sich noch mal berappeln wird. Copyright: Pixabay
Nun schlägt die Rezessionserwartung voll auf die Prognosen der Banken durch. Zinsen und Wechselkursprognosen werden zum Teil kräftig angepasst. Insbesondere der Dollar wird in neuem Licht gesehen.
Zum Seitenanfang