Neuseeland erreicht den Zinshöhepunkt
Inflationsprognose mit Aufwärtsrisiken
Ökonomen sehen allerdings einige Risiken im eingeschlagenen Pfad der Notenbank. So gab das Finanzministerium jüngst bekannt, dass aufgrund der höher als erwartet ausfallenden Ausgaben das Haushaltsdefizit bei 6,63 Mrd. NZD statt 3,63 Mrd. NZD (Prognose Dezember) liegen werde. Das Anleiheprogramm bis 2027 werde zudem von 20 Mrd. NZD auf 120 Mrd. NZD erhöht.
Auch die hohe Migrationswelle in das kleine Land mit 5,1 Mio. Einwohnern ist ein Inflationstreiber. Schätzungen gehen davon aus, dass in diesem Jahr 100.000 Menschen nach Neuseeland einwandern könnten. Das spricht allerdings auch für eine wachsende Wirtschaft.
Kiwi-Dollar wertet ab
Der Aufwertung des NZD (FD vom 12.05.2023) verpasste die Notenbank einen gehörigen Dämpfer. Von 0,628 NZD|USD ging es nach der Ankündigung auf 0,613 hinab. Da Neuseeland und die USA nun eine gleichgerichtete Zinspolitik betreiben, gewichten wir das Paar vorerst neutral. Als Beimischung halten wir den NZD angesichts des hohen Zinsniveaus aber weiterhin für geeignet.