Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1961
Doppelmandat der Kiwi-Notenbank könnte bald Geschichte sein

Politikwechsel in Neuseeland stärkt den NZD

Der Neuseeland-Dollar verlor in diesem Jahr bereits über 5% an Wert. Zum Jahreswechsel verbessern sich nun aber seine Aussichten. FUCHS-Devisen beleuchten die Ursachen und erklären, wie Anleger davon profitieren.
Seitwärts bis zum Jahreswechsel und dann aufwärts im Jahr 2024 - das ist die Perspektive, die FUCHS-Devisen für NZD|USD sehen. Denn der Kiwi-Dollar ist eine prozyklische Währung, die davon profitieren dürfte, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihren Zinshöhepunkt erreicht hat. 

Konservativer Politikschwenk spricht für einen stärkeren Kiwi-Dollar

Auch ein Politikwechsel in Neuseeland dürfte den NZD stützen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die neue Regierung, die sich nach den Parlamentswahlen (Oktober) zusammensetzen wird, von der konservativen National Party angeführt. Sie steht für eine strengere Kontrolle der öffentlichen Ausgaben. Zudem will sie das Doppelmandat der Notenbank (Preisstabilität + nachhaltige Beschäftigung) überarbeiten. Künftig soll der Inflationsbekämpfung die volle Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Dieser grundsätzlich positiven NZD-Einschätzung pflichten zwei Banken bei. So meinen die Volkswirte der australischen ANZ Bank, dass NZD|USD bis zum Jahresende 2024 Kurse um 0,63 erreichen wird. Die niederländische ING ist noch etwas optimistischer und sieht 0,64. Aktuell notiert das Paar bei 0,597.

Möglichkeiten, um von einem stärkeren NZ-Dollar zu profitieren

Um von der Aufwertung des Kiwi-Dollars zu profitieren, sehen wir für Anleger zwei gute Möglichkeiten. Über Zertifikate oder Optionsscheine (z.B. ISIN: DE 000 PZ2 CSH 0) können Anleger direkt auf NZD|USD spekulieren. Attraktive Zinsen sammeln Anleger bei NZ-Anleihen. Die noch bis April 2025 laufende Staatsanleihe (ISIN: NZ GOV DT4 25C 5) stellt beim aktuellen Kursniveau von 96,69% und einem Kupon von 2,75% eine Rendite von 5,2% p.a. in Aussicht. Als sicherer Hafen und angesichts des unterbewerteten Kiwi-Dollars ist das für uns ein attraktives Papier.

Theoretisch wäre auch der NZ-Aktienmarkt eine Option, um den NZD ins Depot zu holen. Angesichts der eher trüben Konjunkturaussichten sehen wir bei den beiden erstgenannten Optionen aber die "sicherere" Rendite.

Fazit: Der Kiwi-Dollar dürfte im Jahr 2024 seine Unterbewertung abbauen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang