Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Sicherer Hafen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die SNB ist noch nicht am Ende

Gute Aussichten für den Franken

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die Konjunkturerwartungen sind mies, die Inflation bereits im Zielbereich - muss die Schweizerische Nationalbank dann also kommende Woche wirklich noch einmal die Zinsen anheben? Ja, meinen die FUCHS-Devisen und erklären, wie Anleger damit umgehen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Krone hat noch Potenzial nach oben

Norwegen ist ein günstiger sicherer Hafen

Banknote Norwegische Krone
Banknote Norwegische Krone. © Norges Bank
Die norwegische Krone tut sich schwer, gegen den Euro wieder an Wert zu gewinnen. Dabei sehen die Wirtschaftsdaten für Norwegen nicht schlecht aus. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger mit dieser Situation umgehen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank macht Pause

Australiens Inflationsdaten zeigen Entspannung an

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
© Reserve Bank of Australia
Australiens Inflationsrate gibt unerwartet stark nach. Kann es sich die Notenbank also erlauben ihre Geldpolitik beizubehalten? Das glauben immer mehr Marktteilnehmer - wobei Zweifel durchaus angebracht wären.
  • FUCHS-Devisen
  • Franken wertet ab

Vorsichtiger Zinsschritt der Schweizerischen Nationalbank

Aufgemalte Schweizer Flagge auf einer Mauer
Aufgemalte Schweizer Flagge auf einer Mauer. © picture alliance / Zoonar
Die Inflationsrate unserer Schweizer Nachbarn ist vergleichsweise gering, dennoch erhöht die Notenbank die Zinsen. Sie will vermeiden, dass sich die Inflationsrate über 2% festsetzt. Der Franken wertet dennoch ab. Welche Anlagen davon profitieren, erklärt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger bauen die USD-Stärke ab

Kiwi-Dollar wertet auf

Kiwi
Kiwi. © DarenGrover / Getty Images / iStock
Fernab vom kriegerischen Europa liegt das kleine Neuseeland. Anleger finden hier zahlreiche lukrative Anlagemöglichkeiten, mit denen sie von der aktuellen Aufwertung der Landeswährung profitieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Norwegen

Norges Bank unter Inflationsdruck

50 Krone
Banknoten. 50 NOK. © Norges Bank
Die Norwegische Krone ist seit Jahresbeginn deutlich gefallen. Dabei erhöht die Notenbank konsequent die Zinsen. Was läuft falsch im Königreich Norwegen? Nichts, meinen FUCHS-Devisen und zeigen Anlegern gute Möglichkeiten, um in Norwegen zu investieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Stockholmer Währungshüter moderieren Übergang

Schweden: Leitzins steigt, Währung fällt

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. © picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Die Schwedische Krone fällt zum Euro immer tiefer. Das liegt auch an neuen Tönen, die die Währungshüter der Riksbank nach ihrer jüngsten Zinsentscheidung anschlugen. Wie Anleger davon profitieren, erläutern FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS überholen G7

Wachablöse in der Weltwirtschaft

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft werden in den kommenden Jahren die BRICS-Staaten. Sie stoßen damit die G7 vom Thron. Das hat wird einige Folgewirkungen haben. Anzeichen dafür lassen sich auch aus dem Goldhandel ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Auffällig viele Käufe bei BRICS-Staaten

Emerging Markets im Gold-Fieber

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Der Goldpreis steigt in diesem Jahr kräftig an. Das liegt auch an den deutlichen Zukäufen vieler Schwellenländer. Dahinter steckt auch geopolitisches Kalkül, das Anleger nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Norwegische Krone auf 3-Jahrestief

Norwegische Krone baut Unterbewertung auf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Norwegens Notenbank erhöht die Zinsen, die Konjunktur ist robust und dennoch fällt die Landeswährung NOK. FUCHS-Devisen beleuchten die Hintergründe und nennt Anlegern drei clevere Möglichkeiten, um von der aktuellen Situation zu profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger auf der Suche nach Sicherheit

Wie Banken und Vermögensverwalter in ihren Kundenportfolios auf das Bankenbeben reagieren

Ein Regenschirm ist schützend über Münzstapel aufgespannt
Münzen unter einem Regenschirm. © Scanrail - Fotolia
An den Börsen ist die Unsicherheit gegenwärtig sehr groß. Der Fear-and-Greed-Index ist deutlich in Richtung Angst ausgeschlagen. Wie sollten Anleger mit dieser Situation umgehen? FUCHSBRIEFE haben analysiert, was die Profis machen und welche sicheren Häfen derzeit besonders gefragt sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Japan

Yen profitiert als sicherer Hafen in Bankenkrise

Kirschblüte in Japan, im Hintergrund die japanische Flagge
Japanische Flagge während der Kirschblüte. © MASAFUMI / stock.adobe.com
Der Yen gewinnt im Zuge der Bankenturbulenzen in den USA und Europa an Wert. Er ist damit ein Profiteuer des steigenden Risikobewusstseins der Anleger. Wie sich das jetzt nutzen lässt, erläutert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Nimmt die Schweizer Nationalbank bei ihren Zinsschritten Rücksicht auf die Credit Suisse?

Franken bekommt Rückenwind gegenüber dem Dollar

Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich
Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich. © 1997 - 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG
Die Schweizer Nationalbank hat gerade alle Hände voll zu tun. Gerade griff sie der Credit Suisse mit 50 Mrd. Franken unter die Arme. In der kommenden Woche steht ein Zinsentscheid an. Nehmen die eidgenössischen Geldhüter dabei Rücksicht auf den angeschlagenen Finanzriesen?
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
  • FUCHS-Devisen
  • Gute digitale Infrastruktur macht resilient

Sicherer Hafen Dänemark

Hafen / Nyhavn von Kopenhagen mit Schiffen und Promenade
Der Nyhavn in Kopenhagen. © fotoVoyager / Getty Images / iStock
Das kleine Dänemark ist eine interessante Anlageregion. Das Land ist politisch stabil, die Wirtschaft brummt und die Staatsverschuldung ist gering. FUCHS-Devisen zeigen Ihnen Investitionsmöglichkeiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflationsrate ist rückläufig, aber...

Kanadas Notenbankchef ermahnt die Unternehmen

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade
© Bank of Canada
Die kanadische Inflationsrate geht zurück und das sogar stärker als erwartet. Dennoch ermahnt die Notenbank die Unternehmen. Kann sie ihr Versprechen halten und mit Zinsanhebungen pausieren?
  • FUCHS-Devisen
  • Fed und EZB polstern die Devise

Schweizer Franken wertet auf

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Während in vielen Ländern die Inflation die Inflationsrate in sehr hohe Bereiche gestiegen ist, liegt sie in der Schweiz "nur" bei 2,5%. Für die Geldhüter in der Schweizer Nationalbank ist das ein Glücksfall, ermöglicht er ihnen doch eine gewisse Flexibilität. Was bedeutet das für den Franken?
  • FUCHS-Devisen
  • Nordlicht mit starken Daten

NOK-Anleihen sind aussichtsreich

50 Krone
50 Krone © Norges Bank
Die Norwegische Krone geht angesichts einer starken Handelsbilanz gestärkt ins Jahr 2023. Gleichzeitig schwenkt der norwegische Staatsfonds um auf "grün". Wie Anleger davon profitieren, zeigt FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang