Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2288
Ergebnisse einer Studie der US-Regionalbank von St. Louis

KI bei Inflationsprognose besser als der Mensch?

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com
Die Federal Reserve Bank von St. Louis (FRB), eine Landes-Zentralbank in den USA, experimentiert erfolgreich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Inflationsprognosen. Die Ergebnisse lassen in mehrfacher Hinsicht aufhorchen.

In einem Modellversuch der FRB gab es dabei zwei bedeutende Ergebnisse:

  1. Künstliche Intelligenz macht offenbar bessere und deutlich kostengünstigere Inflationsprognosen als menschliche Profis.
  2. Und diese Prognosen zeigen eine langsamere Rückkehr zum Inflationsanker von 2% als dies von der US-Zentralbank bzw. dem „Survey of Professional Forecasters“ (SPF) der Philadelphia Fed, der wichtigsten US-Institution zur Inflationsvorhersage, bislang angenommen wird.

Google-KI offenbar besser geeignet als GPT-4

Die FRB verwendet dazu ein führendes Large Language Model (LLM, hier: PaLM von Google AI). PaLM verfügt über zwei Hauptmerkmale, die es für diese Zwecke besser erscheinen lässt als GPT-4.

  1. PaLM wird auf einem großen Korpus von Token trainiert, die regelmäßig aktualisiert werden.
  2. Der Informationssatz von PaLM ist normalerweise nur wenige Tage alt.

Weniger fehleranfällig als menschliche Prognosen

Ergebnis der Untersuchung über einen Vier-Jahres-Zeitraum: „LLM-Prognosen (verursachen) in den meisten Jahren und bei fast allen Zeithorizonten insgesamt geringere mittlere quadratische Fehler. Technologische Verbesserungen bei Hardware und Software würden die Kosten für die Entwicklung und Schulung dieser Modelle wahrscheinlich noch erheblich senken. LLMs könnten dann zu einem zugänglichen Mittel zur Erstellung von Prognosen werden, insbesondere im Vergleich zu potenziell kostspieligeren Befragungen von Experten und Haushalten.

Ersatz oder nur Ergänzung?

LLMs könnten besonders nützlich sein, um Arbeitskräfteindikatoren für bestimmte Bevölkerungsgruppen oder verfügbares Haushaltseinkommen für bestimmte geografische Regionen einzuschätzen. Für diese Prognosevariablen würden entweder keine Umfragen durchgeführt bzw. seien diese zu teuer und kompliziert in der Konzeption und Implementierung.

Die Vorgehensweise der FRB zur Bewertung des Potenzials des Modells zur Generierung genauer Inflationsprognosen: Die Wissenschaftler im Research-Team der FRB haben die Google-KI absichtlich „getäuscht“. Sie wurde veranlasst, so zu tun, als ob das aktuelle Tagesdatum an einem bestimmten Punkt in der Vergangenheit liege. Dann sollte das LLM Inflationsprognosen für die folgenden Quartale erstellen.

Ergebnisse mit Fragezeichen behaftet

Allerdings brächten LLMs auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich: Sie fungieren als „Blackbox“, was es schwierig macht, die Mechanismen zu verstehen, die den von ihnen generierten Ergebnissen zugrunde liegen. Und: Die Ergebnisse sind auch nicht eindeutig. PaLM schneidet im Vergleich zum SPF in den Jahren 2019 und 2023 schlechter ab. In den Jahren 2020–22 sind die Ergebnisse wiederum „deutlich überdurchschnittlich“.

Fazit: Das Ergebnis des Versuchs spricht dafür, dass die US-Notenbank bei der Zinspolitik weiterhin die Zügel fest in den Händen behält. Wir erwarten, dass die Modelle in naher Zukunft noch deutlich verfeinert werden. Sie dürften auch vermehrt Einfluss auf die Märkte nehmen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang