Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1492
Börse

Seitwärts im Sommer

In aktuellen volatilen Zeiten blicken Händler hauptsächlich auf die USA und China. Aus beiden Ländern kommen momentan die wesentlichen Impulse für den Handel.
Der Sommerhandel läuft und an den Börsen werden die Kurse von Einzelmeldungen bewegt. Dabei blicken die Händler gerade hauptsächlich auf zwei Länder: die USA und China. In China dominiert weiter die volatile Börse. Unter dem Strich ist sie eher eine Belastung für die Märkte. Denn nach wie vor dominieren die Befürchtungen, dass der Aktiencrash hart auf die chinesische Konjunktur durchschlagen könnte. Das bringt global insbesondere Aktien von Unternehmen unter Druck, deren Geschäfte stark vom Reich der Mitte abhängen (z. B. Volkswagen). Die Sorgen vor einer Ansteckung der chinesischen Konjunktur oder gar der Weltwirtschaft halten wir aber für übertrieben. Dafür ist die Bedeutung der chinesischen Börse einfach noch zu gering. Die Quote der institutionellen Investoren ist mit 15% niedrig. Der Kursaufschwung ist zudem relativ jung. Es konnte also noch gar keine gesellschaftlich relevante Vermögensillusion entstehen. Die Altersvorsorge breiter Bevölkerungsschichten hängt nicht vom Aufschwung der Börse ab – ganz anders als beispielsweise in den USA. In Übersee war es wieder einmal die Notenbank, auf die sich alle Marktteilnehmer konzentriert haben. Sie haben sich von der US-Fed neue Signale erhofft, wie es mit den Zinsen weitergeht. Eine klare Indikation, ob im September erstmals seit acht Jahren die Leitzinsen wieder angehoben werden, gab es freilich nicht. Die US-Konjunktur entwickele sich solide, die Arbeitslosenzahlen sind weiter rückläufig, die Inflation ist noch weit vom Ziel der Notenbank entfernt. Wann also steigen die Zinsen? Wenn wir die Worte von Fed-Chefin Janet Yellen richtig deuten, dann wohl doch Richtung Jahresende. Sie wissen, dass wir das schon lange erwarten. Denn die US-Notenbank wolle erst nach einer weiteren Verbesserung der Arbeitsmarktzahlen reagieren. Außerdem wolle sie richtig sicher sein, dass der Konjunkturaufschwung stabil ist und sich die Inflation sicher in Richtung der angepeilten Marke von 2% bewegt. Fundamental gute Nachrichten für Deutschland kamen vom ifo-Geschäftsklimaindex. Der hat sich im Juli nämlich verbessert und stieg von 107,5 auf 108 Punkte. Damit war er besser als erwartet. Die Aussicht auf eine Lösung der Griechenlandkrise erleichtert offenbar. Ernsthafte Sorgen vor einem Konjunktureinbruch wegen China lassen sich aus den Unternehmen ebenfalls nicht vernehmen. Der erneut gefallene Ölpreis stützt zusätzlich. Die Börsen werden sich in den kommenden Wochen weiter in diesem groben Rahmen bewegen. Die Schwankungen werden bei dünnen Umsätzen relativ hoch bleiben. Das bietet weiter Einstiegsmöglichkeiten, die konsequent genutzt werden sollten.

Fazit: Wir erwarten, dass der DAX seine Unterstützung nahe 11.000 Zählern noch einmal testet. Der langfristige Aufwärtstrend verläuft derzeit bei 10.700 Punkten und ist derzeit nicht gefährdet. Wir erwarten eine Handelsspanne bis September von 10.800 bis 12.300 Punkten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang