Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2561
Taiwan-Konflikt forciert Neuorientierung

Firmen müssen umdenken

Lieferketten im Unternehmen. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die große Mehrheit der US-amerikanischen Firmen beschäftigt sich derzeit eingehend mit der Frage, was zu tun ist, wenn China tatsächlich Taiwan militärisch angreifen würde. Allein die Überlegung löst ein Umdenken aus.

In den USA nehmen die Unternehmen ein wachsendes China-Risiko wahr. Auslöser dafür ist der eskalierende Konflikt zwischen China und den USA, der über Taiwan ausgetragen wird. Bisher hatte auch die US-Administration die Ein-China-Politik akzeptiert. Der zufolge betrachtet die chinesische Führung Taiwan als Teil der Volksrepublik und lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zu Taipeh ab. Das haben die USA bisher ebenfalls akzeptiert.

Die Taiwan-Reise der US-Demokratin Nancy Pelosi ist ein diplomatischer Bruch dieser bisher auch von den USA akzeptierten Doktrin. Das gilt umso mehr, da China zuvor sehr deutlich darauf hingewiesen hatte, dass ein solcher Besuch als "unfreundlicher Akt" betrachtet werden würde. Abgehalten hat das die USA nicht - und nun eskalieren auch in Taiwan die militärischen Drohgebärden. 

Militärische und wirtschaftliche Drohgebärden

Die militärischen Drohgebärden sind nur die Spitze des Eisbergs. Die wirtschaftlichen Drohgebärden wirken bereits. So hat China den Besuch Pelosis im Nachhinein als "bösartig und provokativ" kritisiert und Sanktionen gegen Pelosi und ihre unmittelbaren Angehörigen verhängt. Zudem hat China die Zusammenarbeit mit den USA auf zahlreichen Ebenen auf Eis gelegt. Auf dem Finanzmarkt wird sichtbar, dass China, der größte Gläubiger der USA, seinen Anleihebestand kontinuierlich und nun beschleunigt zurückfährt. 

Der Konflikt um Taiwan wird die globale Konjunktur und die Lieferketten zusätzlich belasten. Westliche Unternehmen werden sich bereits zunehmend darüber klar, dass der Konflikt bereits Auswirkungen auf die Wirtschaft hat. China stellt zusammen mit Taiwan 90% der weltweit hochwertigsten Halbleiter her. Die werden praktisch überall eingesetzt. Schon heute ist es so, dass auch in Deutschland bestimmte Elektronikschaltkästen nicht mehr eingebaut werden können, weil bestimmte Halbleiter fehlen. Das hören FUCHSBRIEFE von Elektronik-Zulieferern.

Umbau der Lieferketten

Amerikanische Firmen versuchen bereits gezielt, Lieferketten aufzubauen, die sich weniger auf potenzielle Feinde, wie China stützen. Stattdessen fokussieren sie auf strategische Verbündete („friend-shoring“). Sollte China neben den Militärmanövern offene Wirtschaftssanktionen gegen Taiwan verhängen, wird das für viele Konzerne schnell problematisch. Unternehmen, die einen maßgeblichen Teil ihrer Einnahmen und Gewinne aus China erzielen, sehen sich daher zunehmend dazu gezwungen, Wege zu finden ihr Engagement abzusichern. Auf der anderen Seite werden Anleger darauf drängen, dass Unternehmen ihre Anfälligkeiten stärker offenlegen und dass Vorstände mehr Zeit für geopolitische Risikobewertungen aufwenden.

Fazit: Einen Einmarsch Chinas in Tawain halten wir für unwahrscheinlich, eine wirtschaftliche Eskalation (Sanktionen) aber nicht. Damit wird China strategisch wird zum Risiko und zwingt Unternehmen dazu, einen Notfallplan zu entwickeln. Mit Pekings Aufstieg zum geopolitischen Rivalen Amerikas gewinnen vor allem auch Sicherheitserwägungen zunehmend an Bedeutung.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang