Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2266
Politik zeigt im Umgang mit der Presse immer arrogantere Allüren

Die Antwort gibt's erst nach der Wahl

Politik zeigt im Umgang mit der Presse immer arrogantere Allüren. Copyright: Pixabay
Die Medien sind bekanntermaßen die vierte Gewalt im Staat. Es ist ihre Aufgabe die Politik zu hinterfragen und zu kritisieren. Doch das wird auch immer schwieriger. In der Politik grassiert akute Maulfaulheit.

Der Umgang der Politik mit Presseanfragen ist zunehmend geprägt von Arroganz und Ignoranz. Das gilt über Parteigrenzen hinweg. Einige Erlebnisse der FUCHS-Redaktion:

  • Die AfD bekam im vergangenen Sommer eine Frage zur Migrationspolitik. „Zu einem solch emotionalen geführten Thema“ wolle die Fraktion keine Stellung beziehen, war die Auskunft am Telefon.
  • Von der CDU wollten wir im Dezember 2020 erfahren, welche Gesetzesvorhaben sie in puncto Nachhaltigkeit bis zur Wahl noch durchbringen wolle. Eine Antwort konnte uns das Büro des energiepolitischen Sprechers Joachim Pfeiffer nicht geben – die Verhandlungen über die EEG-Umlage seien derzeit so zeitaufwendig.
  • Im März befragten wir die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen Renate Künast, wie das im grünen Wahlprogramm genannte Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung ausgestaltet werden solle. Eine Antwort gab es darauf nie.
  • Auf eine Anfrage an die Grünen zur Ausgestaltung ihres im Wahlprogramm stehenden Rentenkonzeptes „Bürger*innenfonds“ bekamen wir im August die Antwort, dass für die Beantwortung in Wahlkampfzeiten keine Kapazitäten bestünden.
  • Die SPD befragten wir (ebenfalls im August) zu den Empfängergruppen der geplanten Mindestlohnerhöhung und dem geplanten Volumen. Die Pressestelle konnte uns telefonisch die Fragen nicht beantworten – auf die versprochene schriftliche Antwort warten wir bis heute.
  • Im September befragten wir die SPD zur Umsetzung ihres Wohnbauprogramms. 400.000 Wohnungen verspricht Olaf Scholz – irgendwo im Willy-Brandt-Haus sollte es ein Programm geben oder eine Art Aktionsplan. Den konnte uns die Pressestelle nicht nennen – dafür sei derzeit keine Zeit, die Antworten gibt es aber gerne nach der Wahl. Wir hätten die Anfrage vor einem Monat stellen sollen – also zu der Zeit, als unsere Mindestlohn-Anfrage ignoriert wurde.

Beantwortung wird an Nutzwert gekoppelt

Dass die Nicht-Beantwortung von Presseanfragen mittlerweile gängige Praxis ist, bestätigen uns Mitarbeiter aus dem deutschen Bundestag. Die Ausflüchte seien in den allermeisten Fällen vorgeschoben. Anfragen würden selektiert – je höher die Reichweite des Mediums und je allgemeiner die Anfrage, desto wahrscheinlicher eine Antwort.

Das ist weit mehr als eine Behinderung der Pressearbeit; es ist blanker Populismus. Getreu dem Motto „Ich hau mal einen raus“, kann die Politik alles verkünden. Pressevertreter, die kritisch nachbohren, werden abgeblockt. Dadurch werden Diskurse beeinflusst und Kritik unterdrückt oder sie verliert an Substanz.

Fazit: Ein Vorwurf an den aktuellen Wahlkampf lautet, dass er inhaltsleer geführt werde. Kein Wunder – die Parteien halten sich auch auf Nachfrage mit Inhalten zurück – eine denkwürdige Entwicklung.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang