Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1202
Die große Chance der SPD

Martin Schulz kann zeigen, ob er den Willen zur Macht hat

Das Schicksal der Republik liegt nun in den Händen des zweitgrößten Wahlverlierers: der SPD. Schnelle Pöstchen oder etwas später die ganze Macht – das ist jetzt die Option des Martin Schulz.

Keine Neuwahlen voraus – so viel ist wenige Tage nach dem Platzen der Jamaika Sondierungs-Verhandlungen sicher. Mit dem sofortigen Ruf nach einem neuen Urnengang haben sich die SPD-Vorderen, Parteichef Martin Schulz und Fraktionschefin Andrea Nahles, blamiert. Der Wähler hat seinen Willen ja gerade erst an der Wahlurne kundgetan. Das hat SPD-Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtig erkannt und den Neuwahlbefürwortern in SPD und CDU (u.a. Kanzlerin Angela Merkel) die Leviten gelesen. Denn die parlamentarische Demokratie bietet noch einige – wenn auch unbequeme – Möglichkeiten. In Social Media gibt es bspw. eine Mehrheit für eine Minderheitsregierung statt Neuwahlen.

Die SPD ist jetzt das Zünglein an der Waage. Doch sie weiß selbst noch nicht, wie es mit ihr weitergehen soll. Soll sie sich jetzt doch zu einer neuerlichen GroKo breitschlagen lassen, wie es der konservative Seeheimer Kreis vorzieht? Oder hat sie die Kraft zu widerstehen, die Union in eine von ihr geduldete Minderheitsregierung zu zwingen und taktisch zu versenken? In der SPD werden gerade die Optionen taxiert.

Neuauflage der GroKo

Eine Neuauflage der Großen Koalition hat einige Bequemlichkeitsvorteile. Immerhin locken trotz miserablem Wahlergebnis eine Reihe „Partner-Boni": zusätzliche Ministerämter und Staatssekretärsposten. Und in vier Jahren scheiden etliche Abgeordnete wieder in den „wohlverdienten Ruhestand" aus. Die Folgen der nächsten GroKo tragen die Nachrücker.

Schmied oder ewig Schmiedel, das ist die eigentliche Entscheidung des Martin Schulz. Eine Duldung der fortgesetzten Merkel-Kanzlerschaft durch die SPD ist die Option für einen Machtpolitiker. Für jemanden, der wirklich selbst Kanzler werden will. Denn das würde für die Sozialdemokraten eine äußerst vielversprechende Situation schaffen.

  • 1. Die Sozis ersparen sich den Makel des Umfallers.
  • 2. Die SPD gibt dem Bundestag die Opposition zurück.
  • 3. Die SPD regiert mit. Sie muss nur da Verantwortung übernehmen, wo sie es will und es ihr guttut.
  • 4. Merkel wird eine Kanzlerin von Schulz' Gnaden. Sie muss bei jedem Gesetzesvorhaben beim lieben Martin Klinke  putzen – oder sich bei Grünen und FDP oder Linke und AfD eine Mehrheit verschaffen.
  • 5. Wenn Schulz es will, kann er die Union – wie einst Oskar Lafontaine als Oppositionsführer in der zweiten Hälfte der 90er Jahre – am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Danach wurde Gerhard Schröder Kanzler, Helmut Kohl musste gedemütigt abdanken.
  • 6. Schulz kann im Bundestag als Oppositionsführer auftrumpfen. Dass er mit großer Geste auftreten kann, hat er im Europaparlament bewiesen.
  • 7. Der Weg zur Kanzlerschaft ist kurz. Denn dass die Minderheitsregierung die Bayernwahl im September mit einer voraussichtlich schweren Niederlage der CSU übersteht, ist äußerst unwahrscheinlich. (Derzeit kann Merkel als geschäftsführende Regierungschefin kein Misstrauensvotum im Bundestag stellen).

Steinmeier wäre Übervater

In der Regierung kann die SPD das alles nicht. Steinmeier würde zum Übervater der SPD, Schulz endgültig zum Hampelmann. Die CDU hätte den Mehrheitsbeschaffer, der noch dazu voll mit in der Verantwortung steht und sich nicht recht profilieren kann.

Muss die Union die SPD für die GroKo gewinnen, muss sie erhebliche Konzessionen machen. Die Wirtschaftsverbände, die „bloß keine Minderheitsregierung" rufen, würden dieser Option womöglich noch nachtrauern.

Fazit: Die Entscheidung der SPD wird den wahren Charakter und Machtwillen von Martin Schulz (und Andrea Nahles) offenbaren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang