Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3538
Subventionen mit neuem Schwerpunkt

Umweltmaßnahmen erhalten erstmals die meisten Subventionen

Wegweiser Energie der Zukunft © bluedesign / Fotolia
Deutschland hat einen neuen Subventions-Spitzenreiter. Im Jahr 2021 hat die Regierung die Subventionen für Umweltmaßnahmen vervielfacht. Sie haben nun den größten Anteil an allen Subventionen. Aber auch alle anderen Subventionen steigen...

Die Subventionsliste in Deutschland ist ellenlang, wird immer länger und hat einen neuen Schwerpunkt. Erstmals stehen Subventionen für Umweltmaßnahmen an erster Stelle. Das zeigt der Kieler Subventionsbericht des IfW. 

Im Jahr 2021 lagen die gesamten Subventionen durch das Zukunftspaket, das die Wirtschaft nach Corona ankurbeln soll, mit 87,2 Mrd. Euro um 30 Mrd. Euro höher als 2019 (+52%). Die Ausgaben zur Pandemiebekämpfung (z. B. Impfstoffe, Corona-Tests) und auch die Hilfen für die Wirtschaft, um Lockdowns zu überstehen, machen seit 2019 noch einmal extra 242 Mrd. Euro aus. Diese Ausgaben werden vom IfW in seinem Vergleich aber nicht als Subventionen bewertet.

Umwelt-Subventionen verfünffacht

Dennoch steht fest: Fast alle Subventionen wurden weiter erhöht, am stärksten die für die Umwelt. Die Finanzhilfen für Umwelt wurden glatt verfünffacht. Sie stiegen von 3,9 Mrd. Euro 2020 auf 20,4 Mrd. im vergangenen Jahr. Alleine die Senkung der EEG-Zulage kostete den Bund knapp 11 Mrd. Euro. Subventionen für die Bauwirtschaft (energieeffizienter Neubau und Sanierung) machen 5,8 Mrd. Euro aus. Die Kaufprämie für E-Autos 1,3 Mrd. Euro, die Verschrottungsprämie für alte Lkw (bis 15.000 Euro pro Fahrzeug) kostet 700 Mio. Euro, der Zuschuss für E-Ladesäulen 600 Mio. Euro.

Auch zahlreiche andere Subventionen wurden erhöht. So etwa die Zuschüsse an die gesetzliche Krankenversicherung, die inzwischen bei 16,6 Mrd. Euro liegen. Der Verkehrsbereich erhielt 17,7 Mrd. Euro. Der Großteil sind Subventionen für den Betrieb des Nahverkehrs, an zweiter Stelle stehen Baumaßnahmen für die Schiene. Auch kleinere Förderungen stiegen: die Förderung des Breitbandausbaus betrug 920 Mio. Euro, das Baukindergeld knapp 900 Mio. Euro.  

Umwelt ist neuer Subventions-Fokus

Auch in den kommenden Jahren werden die Umweltsubventionen an erster Stelle stehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bereits angekündigt, die E-Auto-Förderung auch nach 2022 weiter zu verlängern. Der Umbau der energieintensiven Grundstoffindustrien wie Stahl, Zement und Kunststoffe wird mit hohen und vermutlich steigenden Subventionen gefördert werden (FB vom 3.1.21). Ebenso steht der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft im Subventions-Fokus.

Fazit: Das Volumen der Umweltsubventionen wird in den kommenden Jahren weiter kräftig steigen. Dabei dürfte auch viel "grüngestempelt" werden, um negative Folgen der politisch gewollten Energiewende abzufedern. Das ist allerdings ein zweischneidiges Schwert: Unternehmen können profitieren, die Steuerungsfunktion des Marktes wird reduziert - und die Rechnung irgendwann dem Steuerzahler präsentiert.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang