Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1185
Keine grundsätzlichen Reformen in Sicht

Keine EU-Wahl in Italien

Italiens Wahlen sind keine Gefahr für die EU. Zwar könnten EU-skeptische Parteien eine Mehrheit bekommen, aber weder ein Austritt aus dem Euro oder einer aus der Union steht auf der Tagesordnung.

Die Anti-EU-Rhetorik im italienischen Parlamentswahlkampf ist vollständig abgeebbt. Sie wurde abgelöst von einer innenpolitischen Diskussion über Migration und Kriminalität. Ein Euro- oder gar EU-Austritt steht damit nach dem 4. März nicht mehr auf der Tagesordnung.

Die Regierung wird die Wahl voraussichtlich nicht gewinnen. Glaubt man den Umfragen, wird die Fünf-Sterne-Protestbewegung mit knapp 30% stärkste Partei. Knapp dahinter könnte die rechts-Mitte-Gruppierung aus Lega Nord und Berlusconis Forza Italia landen. Erst dann kommt die regierende Sozialdemokratische Partei von Paolo Gentiloni mit weniger als 25% zum Zuge.

Schwierige Regierungsbildung

In Rom wird es dann auf jeden Fall eine schwierige Regierungsbildung geben. Dabei werden Splittergruppen von Links oder Rechts mitwirken. Ergebnis wird weitgehend Stillstand sein. Denn nach der Regierungsbildung wird es keine zusätzlichen Maßnahmen geben, um das Land strukturell weiter voranzubringen.

Italien wird das Geschenk der Niedrigzinsen weiterhin voll auskosten. Die 900 Mrd. Euro faulen Kredite der Banken drücken nicht sonderlich. Schließlich werden sie seit Jahren nicht bedient, die Gläubiger wissen, dass sie allenfalls Prozentbruchteilchen erhalten werden. Probleme gibt allenfalls mit der Verbuchung, weil die angedachte Bad Bank die Staatsschulden nicht erhöhen soll.

Unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Das Wirtschaftswachstum Italiens ist mit 1,7% noch unterdurchschnittlich. Dafür hat das Land aber in den vergangenen Jahren seine Exportstärke wiedergewonnen. Nach Deutschland erzielte Italien als achtgrößte Außenhandelsmacht der Welt den höchsten Exportüberschuss in der EU. Beim Export in Drittländer (wie z. B. China) ist es deutlich erfolgreicher als Frankreich, ganz zu schweigen von Großbritannien.

Fazit: Italiens Wahlausgang wird die Wirtschaft nicht lähmen, aber auch kaum beflügeln. Die Niedrigzinspolititik bremst die Reformbemühungen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang