Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1123
Weltwirtschaft | China

Auf zu neuen Ufern

Finanzdistrikt Shanghai: China weitet Investitionsvorhaben aus. | © Getty
Wie China die Internationalisierung seiner Wirtschaft vorantreibt.
China treibt die Internationalisierung seiner Wirtschaft im Eiltempo voran. Das hat die jüngste Reise des chinesischen Ministerpräsidenten Xi Jinping durch Lateinamerika eindrucksvoll gezeigt. Schlagzeilen machte die Reise insbesondere durch die vergebenen Großkredite und Investitionsvorhaben in Argentinien und Venezuela. Auch die Gründung der BRICS-Bank sorgte für Aufsehen. Den jüngsten Bemühungen der Chinesen um Süd- und Mittelamerika wurde oft das Ziel einer größeren politischen Einflussnahme nachgesagt. Hinter der großzügigen finanziellen Unterstützung in den Schwellenländern stecke eine „Scheckbuch-Politik“ à la Peking. Es gehe Peking, wie bei seinem aufwendigen Engagement in Afrika seit einigen Jahren, vor allem darum, geopolitischen Einfluss zu gewinnen. Diese rein machtpolitische Einschätzung greift aber zu kurz. Die Chinesen verfolgen eine zentrale ökonomische Strategie. Vor allem die Versorgung mit Kupfer ist für das Reich der Mitte existenziell. Rund die Hälfte der weltweiten Kupferproduktion wird in China absorbiert. Mehr als ein Drittel der jährlichen Weltproduktion wurde 2013 in Lateinamerika (vor allem in Chile und Peru) gefördert. Im Kern geht es dem Land also um die strategische Sicherung existenzieller Rohstoff-Reserven. Mit Mega-Projekten wie dem Nicaragua-Kanal oder der geplanten Eisenbahnstrecke in Argentinien sichert und erweitert China praktisch nebenbei noch die notwendige Transport-Infrastruktur. Daneben geht es Peking darum, künftige Absatzmärkte zu sichern und zu stärken. Die Chinesen sehen in den Entwicklungsländern Lateinamerikas noch große Wachstumspotenziale für ihre Produkte. Von einer Stärkung der Wirtschaft in diesen Entwicklungsländern erhoffen sich die Chinesen also auch eine Ausweitung ihrer Export-Absatzchancen. In dieser Strategie inbegriffen ist das Ziel, eigene Produkte grundsätzlich aufzuwerten. „Die chinesischen Unternehmen versuchen, entlang der globalen Wertschöpfungskette aufzusteigen“, meint Galina Kolev, Expertin für Internationale Wirtschaftsordnung am IW Köln. So hätten chinesische Unternehmen derzeit kaum Chancen, z. B. in Deutschland den Auftrag für ein Wasserkraftwerk zu erhalten. Dafür sei ihr Image einfach zu schlecht. Indem die Chinesen sich aber in solche Projekte in Entwicklungsländern einkaufen, könnten sie demonstrieren, dass ihre Produkte auch in dem anspruchsvollen Bereich des Infrastrutur-Baus konkurrenzfähig sind. China möchte zudem einen Fuß in andere Billig-Produktionsstandorte bekommen. Denn: Das Reich der Mitte ist selbst längst kein reines Niedriglohn-Land mehr. Im Zuge des enormen Wirtschaftsbooms sind die chinesischen Lohnstückkosten in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen. Seit 2005 haben sie sich mehr als verdreifacht, Tendenz weiter steigend. Daher schauen sich die Unternehmen immer stärker nach alternativen Standortalternativen um. Diese finden sie momentan sehr häufig in Südostasien.

Fazit: Chinas Unternehmen expandieren zunehmend über die eigenen Grenzen hinaus. Die Regierung in Peking sichert ihnen mithilfe der prall gefüllten Staatskasse den Eintritt in wichtige strategische Märkte und den Zugang zu Rohstoffen zu sichern. Diese Strategie dürfte sich in den nächsten Jahren in immer stärkeren Weltmarktanteilen der chinesischen Wirtschaft widerspiegeln.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang