Stetige Verbesserung beschert den bronzenen Treppchenplatz
Dienstleistungsangebot: Im Jahr 2001 in Estlands Hauptstadt Tallin gegründet, betreut der CFD- und Forexbroker Admiral Markets von seiner Berliner Niederlassung seit sieben Jahren private und institutionelle Trader im deutschsprachigem Raum. Der international aufgestellte Broker verfügt über insgesamt vier Handelslizenzen in verschiedenen Regionen weltweit. Neben der EU-Regulierung (UK, Estland und Zypern) können Kunden auch über ein australisches Handelskonto traden. In Deutschland wird der Broker zusätzlich von der BaFin beaufsichtigt und reguliert. Neben der Aus- und Weiterbildung der aktiven Tradingkundschaft legt der Broker großen Wert auf seine Weiterentwicklung der bekanntenn Handelsplattform MetaTrader.
Erstkontakt: Auf seiner Homepage empfängt uns Admiral Markets in einem modernen und erfrischenden Look. Hier können wir uns bequem und schnell einen Überblick über die gebotenen Services und Dienstleistungen verschaffen. Die Vorteile einer Kontoverbindung zu Admiral Markets werden klar herausgestellt – beispielsweise die Internationalität, die günstigen Konditionen oder die umfangreichen Features der Handelsplattform. Auch Schulungs- und Weiterbildungsangebote sowie Marktanalysen können wir einsehen. Sehr schön: Der Broker stellt beinahe jedes Webinar im Youtube-Kanal online und verlinkt direkt auf der Homepage. Der Link zum Testkonto ist nicht zu übersehen. Nach der Registrierung meldet sich unser persönlicher Ansprechpartner direkt am Folgetag per Telefon.
Plattform: Admiral Markets bietet uns den MetaTrader4 sowie den MT5 als Plattform für den Handel von Differenzkontrakten und Devisenpaaren an. Allerdings hat der Broker diese Tradingplattformen durch seine MetaTrader Supreme Edition deutlich aufgewertet und klug erweitert. Ob zusätzliche Indikatoren, One-Click-Trading, Marktstimmung, Echtzeit-News oder Mini-Charts – die Supreme Edition bietet mehr als 60 exklusive Erweiterungen, die sogar bereits in der Demoversion verfügbar sind. Interessant dabei: Der Broker nimmt sich die Anregungen seiner tradingaffinen Kundschaft zu Herzen und entwickelt entsprechende Features auch auf Kundenwunsch. Mit einem fixen Spread von 0,8 Punkten ist der Handel im DAX-CFD in der Haupthandelszeit (8 bis 22 Uhr) besonders günstig. Die Produktpalette hat der Broker im Vergleich zum letzten Jahr deutlich ausgebaut. So lassen sich über Admiral Invest nun auch tausende Aktien an 15 internationalen Börsen (ohne Hebel) handeln.
Service und Beratung: Große Fortschritte macht Admiral Markets auch in puncto Service. Schon einen Tag nach unserer Registrierung klingelt unser Kundenbetreuer durch und bietet seine Unterstützung an. Auf die Frage nach der Möglichkeit höherer Hebel bietet uns Admiral Markets eine (interessante) Alternative. Wenn wir ein Konto bei der australischen Niederlassung eröffnen, bekommen wir weiterhin den hohen Hebel (bis zu 1:500). Der Verzicht auf die Nachschusspflicht (ESMA-regel) entfällt in diesem Fall zwar, wir profitieren jedoch weiterhin von der Negative Balance Protection Policy des Brokers. In Sachen Aus- und Weiterbildung bietet Admiral Markets wohl den mit Abstand umfangreichsten Webinarkalender an. In rund 15 kostenfreien Live-Webinaren pro Woche können sich interessierte Tradingbeginner und Profis Tipps holen und verschiedene Referenten mit ihren jeweiligen Strategien verfolgen.
Platzierung |
|
3 Jahresranking |
|
WERTUNGSÜBERSICHT |
|
18 von 20 Angebot quantitativ |
19 von 20 Angebot qualitativ |
25 von 30 Service |
20 von 20 Beratungsqualität |
8 von 10 Transparenz |
90 von 100 Punkten |
Fazit: Admiral Markets knüpft an die Steigerungen der Vorjahre an und hat nun einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Beeindruckend – und gut für die Kunden. Vor allem die Erweiterungen des MT, günstige Konditionen, eine größere Produktpalette und der verbesserte Service überzeugen uns.