Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1916
WHSelfinvest

Tolle Leistung

Mit einem Abstand von sechs Punkten zum dritten Platz kann uns der Vorjahressieger auch dieses Jahr wieder überzeugen. Mit einer wirklich tollen Leistung erreicht der Broker im aktuellen Rating den silbernen zweiten Platz. Die ewige Bestenliste führt WHSelfinvest weiterhin an.

Dienstleistungsangebot: Der Luxemburger Broker WH Selfinvest feierte 2018 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. WH Selfinvest ist als Full-Service Broker auf den Handel mit sämtlichen Finanzprodukten spezialisiert. Neben der Luxemburger Zentrale ist WH Selfinvest mit fünf europäische Niederlassungen vertreten. Deutsche Kunden betreut der Broker aus Frankfurt/M. WH Selfinvest wird durch diverse europäische Aufsichtsbehörden kontrolliert und reguliert. Das Haus hat eine Börsenmaklerlizenz, eine Kommissionärslizenz sowie eine luxemburgische Vermögensverwalterlizenz. Die Frankfurter Niederlassung unterliegt der Aufsicht der BaFin.

Erstkontakt: WH Selfinvest hat seinen Internet-Auftritt zum Jubiläum generalüberholt. Auf der klar gegliederten Homepage erhalten wir einen guten Überblick über alles Wichtige. Wir werden auch über die nächsten Webinar- und Seminartermine sowie über kostenfreie Weiterbildungsangebote informiert. Augenfällig ist die hauseigene Handelsplattform Nanotrader, die als fest installierte Desktop-Version angeboten wird. Wir können uns direkt für ein Demokonto registrieren und bekommen in der ersten Email die Installationsanweisung und ein Video-Tutorial geschickt, das uns den Einstieg in die Profi-Software erleichert.

Plattform: Der selbst entwickelte Nanotrader ist das Flagschiff bei WH Selfinvest. Nach dem Motto „Von Tradern für Trader" integriert der Broker Kundenvorschläge für Indikatoren oder nützliche Handelstools und erweitert die Plattform permanent. So können wir 80 fertigte Tradingstrategien, 30 Screener und Scanner sowie 15 Tradingtools kostenfrei nutzen. Sämtliche Finanzprodukte, wie Aktien an mehr als 20 internationalen Börsen, Futures, Optionen und andere Derivate oder auch CFDs und Währungspaare lassen sich handeln. Auch automatisierte Handelssysteme sind umsetzbar. Eigene Handelsstrategien können ohne Programmierkenntnisse erstellt und modifiziert werden. Den CFD auf den DAX (DAX-Tages-CFD) können wir zwischen 8 und 22 Uhr mit einem Spread von nur 0,8 Punkten handeln. Allerdings berechnet der Broker zusätzlich eine Kommission von 3 Euro pro Seite, was den Handel für kleinere Konten teuer macht. Aktien-CFDs handeln wir hingegen direkt im Orderbuch der Börse (DMA). Vorteil: Wir können den Spread zu unseren Gunsten nutzen. Ein zusätzlicher Spread, wie ihn viele Mitbewerber berechnen, fällt hier niemals an.

Service und Beratung: WH Selfinvest punktet wieder mit hervorragendem kundenorientierten Service. Kurz nach der Anmeldung erreicht uns unser persönlicher Ansprechpartner. Gemeinsam richten wir die Handelsplattform ein und platzieren die „Übungs-Trades". Unsere wichtigsten Fragen zum höheren Hebel werden prompt, sachlich und kompetent beantwortet. Als in der EU regulierter Broker ist WH Selfinvest selbstverständlich an den ESMA-Regel gebunden. Wir können aber unsere Qualifikation als professioneller Händler prüfen lassen. Vieltrader haben hier gute Chancen, denn der Broker kummuliert die von der ESMA geforderten Umsätze. Letztlich trifft die Compliance-Abteilung von WH Selfinvest die Entscheidung der Einstufung. Regelmäßig meldet sich unser Kundenbetreuer um Fragen zu klären. Ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Webinaren mit namhaften Referenten der Tradingszene sowie tolle Einzelschulungen via Internet oder vor Ort runden das breite Serviceangebot des Brokers ab.

sz-Broker_Report_2019

Platzierung

2

Jahresranking

WERTUNGSÜBERSICHT

20 von 20

Angebot quantitativ

17 von 20

Angebot qualitativ

30 von 30

Service

20 von 20

Beratungsqualität

9 von 10

Transparenz

96

von 100 Punkten

Fazit: Seit Jahren absolute Spitze erreicht WH Selfinvest diesmal hauchdünn den zweiten Platz. Die Leistung ist gewohnt erstklassig. Der Nanotrader ist Spitze, der persönliche Kundenservice setzt Maßstäbe. Mini-Manko im diesjährigen Testfall sind die relativ hohen Handelskosten für kleine Konten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang