Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1617
WHSelfinvest

Tolle Leistung

Mit einem Abstand von sechs Punkten zum dritten Platz kann uns der Vorjahressieger auch dieses Jahr wieder überzeugen. Mit einer wirklich tollen Leistung erreicht der Broker im aktuellen Rating den silbernen zweiten Platz. Die ewige Bestenliste führt WHSelfinvest weiterhin an.

Dienstleistungsangebot: Der Luxemburger Broker WH Selfinvest feierte 2018 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. WH Selfinvest ist als Full-Service Broker auf den Handel mit sämtlichen Finanzprodukten spezialisiert. Neben der Luxemburger Zentrale ist WH Selfinvest mit fünf europäische Niederlassungen vertreten. Deutsche Kunden betreut der Broker aus Frankfurt/M. WH Selfinvest wird durch diverse europäische Aufsichtsbehörden kontrolliert und reguliert. Das Haus hat eine Börsenmaklerlizenz, eine Kommissionärslizenz sowie eine luxemburgische Vermögensverwalterlizenz. Die Frankfurter Niederlassung unterliegt der Aufsicht der BaFin.

Erstkontakt: WH Selfinvest hat seinen Internet-Auftritt zum Jubiläum generalüberholt. Auf der klar gegliederten Homepage erhalten wir einen guten Überblick über alles Wichtige. Wir werden auch über die nächsten Webinar- und Seminartermine sowie über kostenfreie Weiterbildungsangebote informiert. Augenfällig ist die hauseigene Handelsplattform Nanotrader, die als fest installierte Desktop-Version angeboten wird. Wir können uns direkt für ein Demokonto registrieren und bekommen in der ersten Email die Installationsanweisung und ein Video-Tutorial geschickt, das uns den Einstieg in die Profi-Software erleichert.

Plattform: Der selbst entwickelte Nanotrader ist das Flagschiff bei WH Selfinvest. Nach dem Motto „Von Tradern für Trader" integriert der Broker Kundenvorschläge für Indikatoren oder nützliche Handelstools und erweitert die Plattform permanent. So können wir 80 fertigte Tradingstrategien, 30 Screener und Scanner sowie 15 Tradingtools kostenfrei nutzen. Sämtliche Finanzprodukte, wie Aktien an mehr als 20 internationalen Börsen, Futures, Optionen und andere Derivate oder auch CFDs und Währungspaare lassen sich handeln. Auch automatisierte Handelssysteme sind umsetzbar. Eigene Handelsstrategien können ohne Programmierkenntnisse erstellt und modifiziert werden. Den CFD auf den DAX (DAX-Tages-CFD) können wir zwischen 8 und 22 Uhr mit einem Spread von nur 0,8 Punkten handeln. Allerdings berechnet der Broker zusätzlich eine Kommission von 3 Euro pro Seite, was den Handel für kleinere Konten teuer macht. Aktien-CFDs handeln wir hingegen direkt im Orderbuch der Börse (DMA). Vorteil: Wir können den Spread zu unseren Gunsten nutzen. Ein zusätzlicher Spread, wie ihn viele Mitbewerber berechnen, fällt hier niemals an.

Service und Beratung: WH Selfinvest punktet wieder mit hervorragendem kundenorientierten Service. Kurz nach der Anmeldung erreicht uns unser persönlicher Ansprechpartner. Gemeinsam richten wir die Handelsplattform ein und platzieren die „Übungs-Trades". Unsere wichtigsten Fragen zum höheren Hebel werden prompt, sachlich und kompetent beantwortet. Als in der EU regulierter Broker ist WH Selfinvest selbstverständlich an den ESMA-Regel gebunden. Wir können aber unsere Qualifikation als professioneller Händler prüfen lassen. Vieltrader haben hier gute Chancen, denn der Broker kummuliert die von der ESMA geforderten Umsätze. Letztlich trifft die Compliance-Abteilung von WH Selfinvest die Entscheidung der Einstufung. Regelmäßig meldet sich unser Kundenbetreuer um Fragen zu klären. Ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Webinaren mit namhaften Referenten der Tradingszene sowie tolle Einzelschulungen via Internet oder vor Ort runden das breite Serviceangebot des Brokers ab.

sz-Broker_Report_2019

Platzierung

2

Jahresranking

WERTUNGSÜBERSICHT

20 von 20

Angebot quantitativ

17 von 20

Angebot qualitativ

30 von 30

Service

20 von 20

Beratungsqualität

9 von 10

Transparenz

96

von 100 Punkten

Fazit: Seit Jahren absolute Spitze erreicht WH Selfinvest diesmal hauchdünn den zweiten Platz. Die Leistung ist gewohnt erstklassig. Der Nanotrader ist Spitze, der persönliche Kundenservice setzt Maßstäbe. Mini-Manko im diesjährigen Testfall sind die relativ hohen Handelskosten für kleine Konten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang