Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2186
Auch Verlader sind betroffen

Sind Transport-Mindestpreise sinnvoll?

Dumping auf dem Transportmarkt wird in Deutschland und Österreich lautstark beklagt. Die Frage: Können gedeckelte Mindestpreise für Entspannung sorgen? Fakt ist: Auftraggeber und Auftragnehmer müssen sich auch an die eigene Nase fassen.

Im Transportgewerbe wird über Mindestpreise nachgedacht. Denn vielen kleinen und mittelständischen Transport- und Logistikdienstleistern steht das Wasser bis zum Hals. Transport-KMU sind zwar harten Preisdruck gewohnt. Selbst in krisenfreien Zeiten wird um den letzten Cent mit dem Kunden gefeilscht. Eine Marge zwischen 3-5% gilt schon lange als guter Gewinn.

Corona und Preisdumping durch meist ausländische Fuhrunternehmer bringen die heimische Branche aber langsam an ihre Grenzen. Und das wird sich auch auf die großen Dienstleister (wie DHL) auswirken. Denn die sind im Netzwerk auf die meist kleinen Flotten Anderer angewiesen. Fallen immer mehr Glieder aus der Kette, bekommen auch Verlader – Einkäufer, Disponenten, Importeure/Exporteure – Probleme: weniger Kapazität, höhere Preise, abnehmende Qualität und Termintreue.

Lage in Österreich

In Österreich fordern bereits Wirtschaftskammer und Gewerkschaft ein Gesetz gegen Preisdumping im Straßengüterverkehr. Gemeinsamer Feind: ausländische „Frächter“ und die in Österreich agierenden mehrheitlich ausländischen Onlinehändler.

Vorwurf: Versender übten derartigen Druck auf Transporteure und Fahrer aus, dass diese in die Rechtslosigkeit trieben. Das führe dann zu Lohn- und Sozialdumping. Man wünscht sich darum eine Bundesagentur für Güterverkehrskontrollen auf der Straße. Sie soll alle Kontrollaktivitäten und Behörden bündeln.

Preisvorgaben? Auch keine Lösung

Die Einführung von Preisvorgaben im Straßengüterverkehr ist keine Lösung. Das meinen die Experten der Transportplattform Timocom (Erkrath) im Gespräch mit FUCHSBRIEFE. Unabhängig davon, wie ein Mindestpreis festzulegen sei und welche Institution (national, europäisch) diesen Deckel (EU-)rechtlich durchsetzen müsste, könnten die Anbieter dann nur mit zusätzlichen Benefits bei (neuen) Auftraggebern punkten. Das wären etwa: moderne Zugmaschinen und Auflieger, nachhaltiger Transport mit umweltfreundlichen LNG- oder Wasserstoff-LKW, spannende Trackingfunktionen etc. Das aber können viele kleinere Transporteure nicht bieten bzw. finanzieren. Sie würden dann aus dem Markt verschwinden.

Die wohl einzige Lösung scheint laut Timocom derzeit das strikte Verfolgen der Einhaltung von entsprechenden EU-Richtlinien. Also zu Kabotage-Regelungen, Sozialvorschriften, Mindestlohngesetzen. Einkäufer könnten schon aus eigenen Interesse faire Preise anbieten, damit Transportunternehmen kostendeckend arbeiten können. Frachtführer und Transportunternehmen sollten im Gegenzug keine Angebote unterhalb der Einstandskosten anbieten, um die Preisspirale nicht weiter zu befeuern.

Fazit: Preisdumping lässt sich kaum mit (EU-)Recht bekämpfen. 2014 ist Italien gescheitert: Preise im Güterkraftverkehr hätten danach nicht unter dem Mindestbetriebskosten liegen dürfen ... Verstoß gegen Unionsrecht.

Empfehlung: Die Eigenverantwortung von Auftraggebern und Auftragnehmern ist gefragt. Ansonsten wird der Markt zukünftig durch weniger Kapazitäten (Insolvenzen!) unweigerlich höhere Preise nach sich ziehen. Damit ist leider zu rechnen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang