Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2119
Wie KI im Einkauf Risiken senkt, Nachhaltigkeit steigert und Verhandlungen führt

Künstliche Intelligenz im Einkauf einsetzen

Symbolbild Künstliche Intelligenz. © monsitj / stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz strahlt in alle Geschäftsbereiche eines Unternehmens aus - auch in den Einkauf. Zwar wird in vielen Unternehmen bisher nur darüber geredet und nicht umgesetzt. Vor allem der Gesetzgebern schafft nun aber Gründe, um weitaus tiefer in Thematik "KI im Einkauf" einzutauchen.

Um mit den steigenden regulatorischen Anforderungen im Einkauf Schritt halten zu können, werden Unternehmen ihren Einkauf noch viel stärker digitalisieren. Ein weitere Motor dieser Entwicklung ist das komplexere EU-Lieferkettengesetz (FB vom 14.12.2023). Vorteile verschaffen sich Unternehmen, die ein datenbasiertes Lieferantenmanagement aufbauen, dass die Überwachung und Absicherung der gesamten Lieferantenbasis gewährleistet.

Künstliche Intelligenz kann die Lösung für den zunehmenden Überwachungsaufwand sein. Die Implementierung entsprechender KI-Systeme ist auch im Jahr 2024 die strategische Aufgabe im Unternehmen. FUCHSBRIEFE raten zu unkonventionellen kleinen Schritten, um Aha-Erlebnisse zu haben und schnell Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Wie Sie ein innovatives Lieferkettenmanagement aufbauen

Die Entwicklung eines datenbasierten Lieferkettenmanagements sollte drei Phasen durchlaufen. 

  • Zuerst sollten die Anforderungen festgelegt werden: Was muss das System auf jeden Fall leisten? 
  • Eine Schwachstellenanalyse zeigt, wo besonders viel Obacht gegeben werden muss und was Sie ggf. auch schon können.
  • Darauf aufbauend setzen Sie zu Ihnen passende Lösungen um. 

Business Intelligence (Tools z.B. Software, die Geschäftsdaten analysiert) hilft Ihnen dabei. Entsprechende Programme liefern u. a. die Grundlage für Prävention, Mustererkennung und Datenqualität. Der Einkauf erkennt dann z. B., welche Kosten ein Lieferant verursacht und welcher Lieferant warum als kritisch zu bewerten ist.

KI macht den Einkauf nachhaltiger

Wie durch KI die Lieferkette nachhaltiger werden kann, zeigt z.B. die Österreichische Bundesbahn (ÖBB). Die hat ein KI-System zur Kreislaufwirtschaft im Einkauf umgesetzt. Beim jährlichen Bedarf an 30.000 Uniformhemden für Zugbegleiter, Busfahrer und Bahnhofspersonal ist die Herausforderung, das hohe Volumen bei Sammlung und Wirtschaftlichkeit der Logistik im Griff zu behalten. 

Die KI liefert Grundlagen: Strukturierung, Sensorik, Tracking, Beschleunigung, Skalierung. Die Bahner meinen: Die Etablierung eines Sammelsystems für faserreine Textilien könnte für das notwendige Volumen der Recycling-Industrie und eine wertvolle Basis für Unternehmen, auch Start-ups, in der Kreislaufwirtschaft sorgen.

Einkaufs-Avatare werden den Einkauf revolutionieren

In Zukunft werden Avatare den Einkauf revolutionieren. Die sind momentan noch vielfach im Forschungsstadium, werden aber verschiedene Arten von digitalen Verhandlungen ermöglichen. Einerseits geht es um geführte Systeme, für sich wiederholende Situationen. Hierbei übernehmen Künstliche Intelligenzen die Kommunikation mit dem Lieferanten. 

Noch komplexer aber dennoch im kommen sind Verhandlungs-Avatare für nicht-standardisierte Situationen. Dabei führt eine KI die Verhandlung selbstständig und übernimmt auch die Entscheidung. Die Verhandlungspartner legen zuvor ihre Verhandlungsziele fest. Die KI setzt sie dann um.

Fazit: In vielen Einkaufsorganisationen ist KI bisher nur auf dem Papier ein Thema. Haben Sie ruhig den Mut zum Ausprobieren und lassen Sie sich von Profis und Start-ups helfen. Die Effizienz-Potenziale sind groß.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang