Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2906
Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.

Die Zeit der weltweit geltenden technischen Standards im Technologiesektor geht zu Ende. Das wird sich in den kommenden Jahren massiv auf die bisher etablierten international einheitlichen Zuliefernetzwerke auswirken. Die Chip-Industrie macht jetzt deutlich sichtbar den Anfang. 

Die USA, Japan und Holland haben sich darauf geeinigt, ihre modernsten Chipmaschinen nicht mehr an China zu liefern. Das trifft China an einer empfindlichen Stelle. Denn der Hersteller ASML hat ein technisches Monopol bei Lithografie-Maschinen. Diese werden zur Produktion von Halbleitern der neuesten Generation eingesetzt. Derartige Maschinen wird China kaum selbst entwickeln können. Das Land wird darum seinen Anspruch, bei der Halbleiterproduktion zu den führenden Nationen aufzusteigen, absehbar kaum erfüllen können.  

China wird am ehesten den Marktzugang für ausländische Unternehmen einschränken

Das Reich der Mitte wird auf die westlichen Abschottungsmaßnahmen und Lieferbeschränkungen antworten. Einen zugkräftigen Hebel haben die Chinesen bei Maschinen und Vorprodukten für die Herstellung von Solarzellen und für E-Auto-Batterien. In dem Bereich verfügen chinesische Unternehmen über große Marktanteile. Zugleich ist der Westen wegen seiner forcierten Mobilitäts- und Energiewende auf solche Maschinen angewiesen. Exportbeschränkungen Chinas könnten die Entwicklung neuer Fabriken in Europa und den USA zumindest verzögern. Für Maschinen für die Solar-Industrie wurden solche Maßnahmen in China bereits diskutiert. 

Es sind aber auch andere Abschottungsmaßnahmen denkbar. Die Expertin beim Merics-Institut Antonia Hmaidi meint, dass sich China bewusst ist, das es technologisch nicht dominant ist. Sie vermutet daher, dass das Reich der Mitte als Reaktion auf die westlichen Einschränkungen eher den Zugang zum eigenen Markt in anderen Bereichen begrenzen oder Fusionen westlicher Firmen verhindern wird.  

Internetprotokoll könnte sich spalten

Auch auf anderen Feldern werden sich technische Standards in den kommenden Jahren auseinanderentwickeln. Nach Chinas Willen soll der zukünftige Internetstandard IPv6+ neben den IP-Adressen auch Angaben über den Inhalt und die Click-Route beinhalten. Diese zusätzlichen Informationen sind relevant, wenn eine enge Kontrolle ausgeübt werden soll. Hier droht eine Spaltung des Internets, das dann mit unterschiedlichen Standards arbeiten würde, wenn westliche Staaten dem Vorstoß Chinas nicht folgen.

Kein einheitlicher 6G-Standard

Ähnlich ist die Positionierung beim 6G-Mobilfunk. Die Europäer sind praktisch auf den amerikanischen Kurs eingeschwenkt. Der hat zum Ziel, das Setzen von Standards durch China einzudämmen. Das könnte dazu führen, dass 2025, wenn der neue Mobilfunk-Standard definiert wird, eine Spaltung in zwei technische Systeme vollzogen wird. Die USA haben schon die Next G-Alliance aufgesetzt, bei der zwar europäische, aber keine chinesischen Anbieter teilnehmen dürfen.

Regionale Standards verlangsamen Fortschritt

Die Trennung in regionale Standards wird den Fortschritt verlangsamen. Denn es würden weniger Entwickler an einem Standard arbeiten. Der Wettbewerb zwischen verschiedenen Standards würde wohl nicht mehr stattfinden, weil jeder Block sich entscheiden würde. Das könnte dazu führen, dass die Standards insgesamt schlechter werden, also nicht mehr die aktuellen technischen Möglichkeiten ausreizen. Außerdem steigen im Blockgrenzen überschreitenden Verkehr die Kosten, da zwei Systeme genutzt werden müssten. 

Fazit: In vielen technischen Bereichen ist derzeit eine neue Blockbildung zwischen China und dem Westen zu erkennen. Gehen die Blöcke technologisch unterschiedliche Wege, werden internationale Standards abgewertet, der Fortschritt verlangsamt und die Nutzung der Technik bei der Überschreitung von Blockgrenzen teurer (doppelte Systeme).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang