Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1890
Deutsche Bank Studie nennt fünf Mythen der Verkehrswende

Verkehrswende ohne echte Wende

Der Verkehrssektor wird wohl auch weiterhin Verursacher eines hohen CO2-Ausstoßes bleiben. Alle bestehenden und absehbaren Ansätze zur Vermeidung haben viel zu geringe Effekte. Am wirkungsvollsten wäre ein Verkehrs-Verbot.

Die Deutsche Bank schraubt in einem Research-Aufsatz die Chancen der CO2-Vermeidung im Verkehrssektor deutlich herunter. Und räumt dabei mit fünf „Mythen" der Verkehrswende-Optimisten auf. „Ein (weitgehend) klimaneutraler Verkehr ist ... mit den heute verfügbaren Technologien und angesichts des globalen Verkehrswachstums illusorisch", heißt es.
Trotz sinkender Emissionen pro Auto steigt der Pkw-Bestand stetig. Das sei der Haupttreiber für das wachsende CO2-Volumen im Verkehrsbereich. Um 10% des heutigen Verkehrsvolumens auf die Schiene zu verlagern, müsste deren Kapazität um 90% steigen. Allein die Hinwendung zu kleinteiligen Lieferungen (Amazon) spreche dafür, dass die Straße der dominierende Verkehrsträger bleibt.
Auch die Hoffnung auf die E-Mobilität dämpft die Studie. Bei der Klimabilanz seien die Vorteile gegenüber Verbrennern in der Gesamtbilanz deutlich kleiner als oft vermittelt werde (s. FB vom ).

Kleinteilige Lösungsansätze ohne nennenswerte Effekte

Auch im Carsharing – schon wegen der insgesamt zu geringen Nutzung - sieht die Studie keine Lösung der Probleme. Ebenso wenig brächten synthetische Kraftstoffe einen nennenswerten Effekt.
Die Hoffnung auf weniger Flugreisen sei im globalen Maßstab ein Wunschtraum. Der Trend geht weiter in die anderen Richtung.
Den Verkehr zu verteuern, wird die ärmeren Bevölkerungsschichten stärker treffen. Und die Politik mit Umverteilung reagieren. Am effizientesten sei die Integration des Verkehrssektors in den Emissionshandel. „Politisch zeichnet sich eine solche Lösung aber nicht ab".
Und mit Verboten will es DB Research auch nicht versuchen. Denn: „Individuelle Mobilität zählt zur DNA einer freiheitlichen Gesellschaft. An der Einschränkung von Mobilität bzw. Reisefreiheit sind diktatorische Regime zerbrochen."
Die Schlussfolgerung der Analysten lautet: „Entweder massiver technischer Fortschritt bei alternativen Antriebstechnologien und CO2-armen Kraftstoffen oder deutlich weniger Verkehr oder Verfehlung der Klimaziele."

Fazit

Am nächsten liegt die Erwartung, dass Klimaziele auch weiterhin verfehlt werden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang