Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1566
Chart der Woche: Aixtron SE

Aixtron vor dem Ausbruch

Die Aktie von Aixtron befindet sich in einem Seitwärtstrend. Was passiert nach dem Ausbruch.
Aixtron hat in diesem Jahr eine wahre Achterbahn-Kursfahrt hingelegt. Doch vor einer Weile ist die Aktien in einen Seitwärtstrend gelaufen. Nun könnte ein Ausbruch bevorstehen. Für Anleger gibt es eine geschickte Möglichkeit, sich dazu zu positionieren.

Mitte April erwachte Aixtron aus dem Winterschlaf. Vorangegangen war die gescheiterte Übernahme durch die chinesische Investmentgesellschaft Grand Chip Investment Ende vergangenen Jahres und Tiefststände beim Börsenkurs zu Jahresbeginn um 3 Euro.

Jetzt klopft der Titel wieder an die 12-Euro-Mar- ke. So hoch wie derzeit handelte der Aachener LED- Maschinen-Hersteller zuletzt vor zwei Jahren. Satte 230% Kursgewinn stehen seit den Jahrestiefs zu Buche.

Seit Mitte September hat die Aufwärtsdynamik deutlich an Schwung verloren. Der starke Trendverlauf ist in eine zeitlich ausgedehnte Seitwärtskonsolidierung übergegangen. Kursanstiege werden knapp unterhalb von 12 Euro regelmäßig ausgebremst. Kursrücksetzer enden hingegen bereits bei rund 10,30 Euro. Seit nunmehr rund sechs Wochen bewegt sich der Aixtron-Kurs in diesem Rechteck. Bei einem erfolgreichen Ausbruch aus dieser Handelsspanne dürfte neue Dynamik aufkommen. Wird die 12-Euro-Marke geknackt, dürfte der Kurs zügig die 15-Euro-Marke anpeilen. Hier befindet sich der nächste relevante technische Widerstand.

Wenn die Seitwärtsrange fällt ...

Spannend wird's sollte die Seitwärtsrange mit einem Bruch der 10-Euro-Marke aufgelöst werden. Dann dürften StoppLoss-Orders und Gewinnmitnahmen einen zügigen Rutsch in Richtung 8 Euro nach sich ziehen. Spätestens auf diesem Niveau wäre der Titel mehr als nur einen Hingucker Wert.

Diese Konstellation bietet lukrative Handelschancen. Unser Rat: Anleger sollten jetzt einen Ausbruch auf der Oberseite favorisieren und sich mit StoppBuy-Orders jenseits der 12-Euro-Marke auf die Lauer legen. Nimmt die Aktie diese Hürde, werden sie automatisch eingestoppt und profitieren vom erwarteten Kursschub. Ein StoppLoss kann in der Nähe des Einstiegskurses, beispielsweise um 11,50 Euro, gesetzt werden. 

Kurschance: 15% | Verlustrisiko: 4,6%

 Chartverlauf der Aixtron-Aktie

Empfehlung: Technisch orientierte Anleger warten auf den Ausbruch über den Kurswiderstand. Sie kaufen Aixtron oberhalb von 12 Euro mit einem Kursziel bei etwa 13,80 Euro. Ein StoppLoss bei rund 11,50 Euro begrenzt Verluste, sollte die Handelsidee nicht aufgehen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang