Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
858
BAWAG: Finanzinstitut der Alpenrepublik

Anteil der Finanzinvestoren sinkt

BAWAG ist das viertgrößte Finanzinstitut der Alpenrepublik. Das Unternehmen möchte in Österreich, der Schweiz und in Deutschland weiter wachsen.

Unternehmen: Die BAWAG Group AG ist die Holdinggesellschaft der BAWAG P.S.K. Das Unternehmen ist das viertgrößte Finanzinstitut der Alpenrepublik. Mehrheitseigentümer sind die Hedgefonds Cerberus Capital Management (54%) und Golden Tree (40%), die beim IPO Kasse machen. Nach dem IPO wird der Anteil der Finanzinvestoren von 94% auf knapp 56% sinken.

Geschäftsmodell: Mit mehr als 2,2 Mio. Privat- und Firmenkunden (Bilanzsumme 40 Mrd. Euro) ist die BAWAG P.S.K. eine der größten, ertragsstärksten und am besten kapitalisierten Banken in Österreich. Sie ist eine klassische Universalbank. Das einfache und transparente Geschäftsmodell fokussiert auf niedriges Risiko, hohe Effizienz sowie regional auf Österreich. Zwei Drittel der Kundenkredite stammen aus dem Heimatland.

Bewertung

Binnen fünf Jahren stieg der Umsatz um 19%, gleichzeitig wurden die Kosten um 32% reduziert. In der Profitabilität rangiert die BAWAG unter den Top fünf Prozent der europäischen Banken. Unter den österreichischen Banken hat die BAWAG das beste Kredit-Rating (Moody`s A2). Im Rahmen des IPO dürften bis zu 40% der Aktien an die Börse kommen. Das Finanzinstitut könnte dann mit bis zu 5 Mrd. Euro bewertet sein.

Chancen & Risiken: BAWAG möchte in Österreich, der Schweiz und in Deutschland wachsen, voran mit ihrer Direktbanktochter „easybank“. Zuletzt hatten die Österreicher die Stuttgarter Südwestbank übernommen. Für die Zukunft ist geplant 50% des Nettogewinns als Dividenden auszuschütten.

Fazit: Hohe Zeichnungsgewinne sind unwahrscheinlich. Aber die Aktie ist wegen der Dividendenpolitik mittelfristig interessant. Zeichnen oder kaufen.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang