Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1842
Rocket Internet

Auf die Player von Morgen setzen

Die Berliner Beteiligungsfirma Rocket Internet investiert in verschiedene Internet-Startups. Die Strategie ist so simpel wie gut. Das Unternehmen ist seit drei Jahren an der Börse und seit Oktober 2016 Mitglied im Kleinwertindex SDAX.

Die Aktie der Berliner Beteiligungsfirma Rocket Internet könnte bald eine neue Stufe zünden. Seit Oktober 2016 ist Rocket Internet im Kleinwerteindex SDAX notiert. Nun könnte der Aufstieg in den MDAX gelingen. Hinsichtlich der Marktkapitalisierung sowie der täglichen Handelbarkeit (Liquidität) qualifiziert sich die Start-up-Schmiede für einen Platz im Index der mittelgroßen deutschen Börsenunternehmen.

Rocket Internet ist ein deutscher Internet-Inkubator. Das Unternehmen geht Beteiligungen in der Gründerphase junger Firmen ein und stellt für sie verschiedene Infrastrukturdienstleistungen bereit. Häufig setzt Rocket Internet auf Neugründungen von Unternehmen, die bereits ein internationales Vorbild aufweisen können und wird dafür häufig als „Klon-Schmiede" bezeichnet.

Die bekannteste Beteiligung ist der Modeversandhändler Zalando. Im vergangenen Jahr brachte Rocket Internet den Kochboxversender Hellofresh sowie den Essenslieferanten Delivery Hero erfolgreich an die Börse (wir haben in FUCHS-IPO früh darüber berichtet und die Börsengänge analysiert). An beiden Firmen, deren Aktienkurse seit dem Börsengang käftig gestiegen sind, hält Rocket Internet noch große Anteile (Hellofresh: 43,81%, Delivery Hero: 24,34%).

Handel unter Buchwert

Rocket Internet handelt derzeit unter Buchwert. Allein der Wert der börsennotierten Beteiligungen Delivery Hero und Hellofresh beträgt aktuell rund 2,46 Mrd. Euro. Hinzu kommt ein Kassenbestand per Ende September 2017 von 1,932 Mrd. Euro (Summe: ca. 4,4 Mrd. Euro). Die Marktkapitalisierung von Rocket Internet beträgt aktuell etwas mehr als 4 Mrd. Euro. Nicht eingerechnet ist das aktuelle Beteiligungsportfolio der Berliner. Dazu gehören z. B. die Online-Möbelhändler Home24 und Westwing oder der Anteil an Jumia, einem afrikanischen „Amazon-Klon".

Rocket Internet notiert unter Buchwert – ein Kauf für Value-Investoren. Die Beteiligungspipeline gibt es de facto umsonst. Home24 könnte bereits in diesem Sommer an die Börse kommen. Eine mögliche MDAX-Aufnahme schafft zusätzliche Phantasie.

Im Kursverlauf der Aktie zeichnet sich eine Trendwende ab. Auch Firmenchef und Gründer Oliver Samwer hält die Aktie für zu günstig und hat bereits im Dezember ein Aktienpaket (33,8 Mio. Euro) gekauft. Die Unterbewertung dürfte bald aufgeholt werden.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017):* 68 Mio.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: negativ

Marktkapitalisierung*: 4,02 Mrd.

KGV (2019e): negativ

Div.-Rendite: keine

* in EUR

 

Empfehlung: kaufen, Rücksetzer Richtung 22 Euro für Nachkäufe nutzen

Kursziel: 38 EUR, StoppLoss: unter 19 EUR (Schlusskursbasis Xetra)

Kurschance: 57% | Verlustrisiko: 21%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang