Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3056
Im Fokus: Bestatter-Aktien

Demografie sorgt für anhaltende Nachfrage bei Bestattern

Ein Sarg, umringt von Blumen und Kerzen. Copyright: Pexels
Wenn es an den Börsen holpriger wird, suchen Anleger nach krisensicheren und weitgehend konjunkturunabhängigen Aktien. Eine solche Nischenbranche sind etwa börsennotierte Bestattungsunternehmen. Denn demografiebedingt wächst die Nachfrage nach professionellen und würdevollen Beerdigungsunternehmen.

An den Börsen wird es wieder etwas ungemütlicher. Krisenresistente Aktien dürften in der kommenden Zeit wieder stärker gefragt sein, als die hochgejazzten Wachstumsaktien der Technologie-Branche. Ein etwas makaberes, aber in jedem Fall krisensicheres Anlagethema sind Bestatter-Aktien. Denn es ist nun einmal leider so: „Gestorben wird immer.“ 

Die demografische Entwicklung spielt Bestattern in die Hände

Die alternde Bevölkerung, vor allem in den westlichen Industrienationen, sorgt für eine anhaltende Nachfrage nach Bestattungs-Dienstleistungen. In den kommenden Dekaden wird die Anzahl der Todesfälle allein wegen der demografischen Struktur weiter zunehmen. Das Durchschnittsalter steigt stetig, bis 2035 schätzt das Statistische Bundesamt, wird in Deutschland die Größe der Generation ü67 um 22% ansteigen. 

Ähnlich sind auch die Aussichten der Vereinigten Staaten. Landesweit gab es im Jahr 2020 3,35 Millionen Todesfälle. Davon sind 378.000 Menschen an oder mit den Folgen des Corona-Virus gestorben. In den USA war Covid-19 im vergangenen Jahr die dritthäufigste Todesursache nach Herzerkrankungen und Krebs. Doch selbst ohne Pandemie – aufgrund der alternden Bevölkerung in den Vereinigten Staaten wird den Bestattern das Geschäft nicht ausgehen.  

Wir richten unseren Blick daher diesmal auf börsennotierte Unternehmen, die in der Bestatter-Branche aktiv sind. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor, die wir als defensiv und krisenresistent einschätzen.

Hinweis: Die Aktien-Empfehlungen erscheinen am 2. Dezember im Börsenbrief FUCHS-Kapital. Wer noch kein Abo hat, kann sich jetzt für vier Wochen ein kostenfreies Testabo einrichten.

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang