Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1750
Im Fokus: Leerverkaufte Aktien

Deutsche Titel mit Turn-around-Potenzial

Aktien die leerverkauft werden, sind potenzielle Turn around Kandidaten. Copyright: Pixabay
Leerverkäufe können ein guter Indikator für einen baldigen Turn around sein. Leerverkäufer wollen geliehene Aktien teuer verkaufen, um dann wieder günstig einzusteigen. Steigen nach dem Verkauf wieder viele Investoren ein, dann kann so mancher Abwärtstrend, schnell in die nächste Aufwärtsbewegung münden. Wir stellen Ihnen potenzielle Kandidaten aus Deutschland vor.

Manchmal lohnt es sich, gegen die Profis zu spekulieren. Insbesondere Hedgefonds wollen mit ihren teils aggressiven Tradingstrategien von Kursbewegungen in beide Marktrichtungen profitieren. Für sie gehört es zum Alltag, auch auf fallende Kurse zu spekulieren. Sie machen regelmäßig Aktien ausfindig, die ihrer Analyse nach überbewertet sind und gehen Leerverkaufspositionen in den Papieren ein. Sie leihen sich also Aktien, verkaufen diese und setzen darauf, dass sie die verkauften Papiere später günstiger wieder zurückkaufen können. Die Differenz ist ihr Gewinn.

Für Privatanleger interessant sind Investments in Aktien, mit einer besonders hohen Shortquote. Bei ihnen steigt die Wahrscheinlichkeit für einen sogenannten Short Squeeze. Das ist ein plötzlicher und dynamischer Kursanstieg. Der wird dadurch ausgelöst und beschleunigt, dass auch Leerverkäufer irgendwann ihre Short-Positionen mit Gewinn glattstellen. Sie kaufen dann die Aktien zurück, um ihre Gewinne zu realisieren. Das kann andere „Shorties" dazu zwingen, ihre Positionen schnell aufzulösen. Wir stellen Ihnen heute Aktien vor, bei denen wir einen Short-Squeeze für wahrscheinlich halten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang