Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1908
Encavis erzeugt erneuerbaren Strom

Encavis wächst dynamisch

Windrad der Encavis AG. © ENCAVIS
Stromerzeuger machen gerade gute Geschäfte - vor allem, wenn sie den Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Darum gehen bei Encavis auch die Zahlen "durch die Decke". Allerdings ist auch die Aktie schon "elektrisiert". Die Frage ist, ob sich hier der Einstieg noch lohnt.

Encavis (ehemals Capital Stage) wächst dynamisch und ist hochprofitabel. Der Stromanbieter ist im Bereich Erneuerbare Energien tätig, erwirbt und betreibt Solarkraftwerke und (Onshore-)Windparks in Deutschland und im europäischen Ausland. Innerhalb der Encavis-Gruppe ist die Encavis Asset Management AG auf institutionelle Anleger spezialisiert.

Encavis hat den Konzernumsatz in den vergangenen fünf Jahren auf 332,7 Mio. Euro gesteigert (+50%). Die jährliche Wachstumsrate liegt bei 10%. Das operative Ergebnis zog im gleichen Zeitraum um 60% auf 92,65 Mio. Euro an (+12% p.a.). Mit einer operativen Marge von knapp 33% ist der Stromanbieter hochprofitabel.

Encavis Asset Management überrascht mit starken Zahlen

Überraschend starke Nachrichten kommen in dieser Woche von der Tochter Encavis Asset Management (100% Anteil). Dieser „Manager“ für Erneuerbare Energienfonds erzielt für die Mutter laufende Erträge und Einmalzahlungen aus Fondsprojekten für institutionelle Anleger. Dieses Geschäft wächst gerade überdurchschnittlich stark. 

Im vergangenen Jahr hat Encavis Asset Management ihr Portfolio für institutionelle Investoren um mehr als 415 MW (+30%) erweitert. Dieser Erfolg basiert auf Inbetriebnahmen von Wind- und Solarparks in Irland, Deutschland und den Niederlanden. Die Stromproduktion stieg um 17% auf gut 2,1 Millionen KWh. Das ist ein neuer Rekord. Darüber hinaus wurden für institutionelle Investoren im Jahr 2022 weitere Wind- und Solarparks in Frankreich, Irland und Deutschland erworben. Diese Anlagen werden aktuell entwickelt oder befinden sich bereits im Bau. 

Das Kerngeschäft läuft rund

Im Kerngeschäft (Stromerzeugung und Verkauf) rechnet Encavis für 2022 mit einer Umsatzsteigerung auf mehr als 420 Mio. Euro. Das operative Ergebnis soll auf mehr als 310 Mio. Euro steigen. Höhere Strompreise am Spotmarkt könnten diese bereits erhöhte Prognose sogar noch toppen. Zahlen zum vierten Quartal und zum Jahresergebnis 2022 werden voraussichtlich am 28.03.23 veröffentlicht.

Der Kurs des wachstumsstarken Stromerzeugers bewegt sich in einem langfristig intakten Aufwärtstrend. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie angesichts der soliden und hoch profitablen Geschäftsentwicklung mit einem KGV von rund 27 nicht zu teuer. Dividendenfreunde können sich zudem über eine Ausschüttungsrendite von knapp zwei Prozent freuen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 24,42 EUR; Stopp-Loss unter 15,43 EUR
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang