KI und Big Data in einem Aktienkorb
Anleger, die breit gestreut in das Investment-Thema „Künstliche Intelligenz“ und „Big Data“ investieren wollen, können zu einem Branchen-ETF greifen. Der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data ETF (ISIN: IE 00B GV5 VN5 1) ist dafür z.B. gut geeignet. Der börsengehandelte Indexfonds investiert über alle Marktkapitalisierungen und Anlageregionen hinweg in Unternehmen, die sich mit Themen wie KI (AI), Big Data oder Cybersicherheit befassen. Alle Aktien werden direkt für das ETF-Portfolio erworben (physische Replikation). Die einzelnen Aktien werden nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet und zweimal im Kalenderjahr bezüglich der Indexgewichtung überprüft.
Derzeit bilden insgesamt 88 Einzeltitel das ETF-Portfolio. Die zehn größten Investments vereinen knapp die Hälfte (44,5%) des Portfoliogegenwertes. Darunter finden sich der südkoreanische Elektronik-Riese Samsung (4,8%), die chinesische Tech-Holding Tencent (4,57%) und die Google-Mutter Alphabet (3,9%). Erträge, die innerhalb des ETF-Portfolios anfallen, werden nicht ausgeschüttet sondern erhöhen den Wert des ETFs automatisch (thesaurierend). Die laufenden Kosten (TER) betragen 0,35% p.a.