Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1482
Spezialist erneuerbarer Energien aus Mannheim

MVV hat die Energiewende fest im Blick

Kleiner und konzentrierter als die Riesen RWE und E.on ist die MVV Energie AG. Diese hat sich voll und ganz der Energiewende verschrieben und investiert gezielt in grüne Energien. Die konsequente Ausrichtung zahlt sich aus.

Kleiner und feiner als die beiden Stromriesen aus Essen ist die MVV Energie AG mit Sitz in Mannheim. Die Stadt Mannheim ist mit 50,1% Mehrheitsaktionär, EnBW gehören 28,76% der Anteile und die RheinEnergie AG ist mit 16,3% an MVV Energie beteiligt. Nur 4,84% der Aktien befindet sich in Streubesitz.

Die Geschäftstätigkeiten der MVV erstrecken sich auf Deutschland, Großbritannien und Tschechien. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen bei Strom, Gas, Entsorgung und Wasser. MVV investiert gezielt in Erneuerbare Energien und konzentriert sich vorrangig auf die dezentrale Energieerzeugung aus Biomasse, Windkraft und Photovoltaik. Darüber hinaus bietet MVV als Systempartner für Kommunen vernetzte Lösungen für die Stadt der Zukunft an.

2019 brachte bisher wenig erfreuliche Zahlen

Zum Ende des vorigen Geschäftsjahres wurde das Ergebnis je Aktie das dritte Jahr in Folge gesteigert. Der Konzernumsatz lag mit 3,9 Mrd. Euro erneut auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Die ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres verliefen wegen des milden Winters (deutlich geringerer Wärmebedarf) und einem schwächeren Windaufkommen moderat.

Aus fundamentaler Sicht in die Aktie der MVV Energie günstig. Der Titel handelt nur knapp über Buchwert (KBV: 1,17) und wird mit dem rund 14-fachen Jahresgewinn bezahlt. Zudem ist das Unternehmen ein stabiler Dividendenlieferant. Seit 2008 zahlen die Mannheimer eine konstante Dividende in Höhe von 0,90 Euro je Aktie. Weitsichtige Investoren legen sich die Aktie ins Depot (Orders bitte immer limitieren).

kap190919_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 3,902 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 1,97

Marktkapitalisierung**:1,67 Mrd.

KGV (2020e): 13,9

Div.-Rendite: 3,57%

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 32,30 EUR, Stop-Loss: unter 23,50 EUR

ISIN: DE 000 A0H 52F 5 | Kurs: 25,20 Euro

Kurschance: 28% | Verlustrisiko: 7%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
  • Wie sich Europa zur Bedeutungslosigkeit verurteilt

Die dümmste Erzählung der Welt

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Europa erzählt der Welt die falsche Geschichte. Eine Geschichte, die unseren Kontinent weltweit Einfluss kosten wird. Es ist eine Geschichte von Einschränkung und Verzicht. Das Gegenteil dessen also, wodurch Europa weltweit zum „Hingucker“ und Magneten wurde: ein Politik- und Wirtschaftsmodell, das Frieden und Wohlstand versprach und das noch bis ins erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Bestand hatte.
Zum Seitenanfang