Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1790
Erfolgreich mit Software für Cybersicherheit

Palo Alto Networks - steiles Wachstum beschleunigt sich

Cyber Security © Song_about_summer / stock.adobe.com
Mit innovativen Softwarelösungen schützt Palo Alto die Daten, Systeme und Netzwerke seiner Kunden. Das Wachstum der Kalifornier ist hoch, die Bewertung der Aktie allerdings sportlich. Sollten Anleger hier dennoch zugreifen?

Palo Alto Networks mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien) ist ein weltweit tätiger Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Das zentrale Geschäftsmodell ist der Schutz seiner Kunden vor Cyberattacken im Zeitalter der Digitalisierung. Palo Alto ist auf Firmenkunden spezialisiert. 

Der US-Softwarekonzern hat eine innovative Plattform entwickelt. Die schützt die Sicherheit der Daten, Systeme und Netzwerke von Unternehmen und Behörden sehr effektiv. Unabhängig von der Auslastung und Geschwindigkeit des Netzes können mit den Softwarelösungen des Konzerns sämtliche Datennutzungen nachvollzogen und auf Auffälligkeiten hin analysiert werden. So lassen sich Hackerangriffe, Industriespionage, unerlaubte Zugriffe und Datenmissbrauch in den meisten Fällen sofort erkennen und abwehren. Im Optimalfall lassen sie sich sogar vermeiden. Auch gegen Ransomware-Attacken mit Erpresser-Software bieten die Kalifornier Schutz. Gerade in diesem Bereich verzeichnet das Unternehmen zuletzt eine hohe und wachsende Nachfrage nach Sicherheitslösungen.

Steiles Wachstum beschleunigt sich

In den vergangenen fünf Jahren haben die Kalifornier ihren Konzernumsatz im Durchschnitt um 28,5% gesteigert. Auch im laufenden Jahr ist der Wachstumstrend ungebrochen stark. Im per 31.07. beendeten Quartal zog der Umsatz um 27,2% auf 1,55 Mrd. US-Dollar an. Der Gewinn je Aktie sprang von 1,60 USD im Vorjahr auf 2,39 USD an. 

Marktbeobachter sehen sogar „Anzeichen für eine zunehmende Dynamik". Die wird vor allem durch Großabschlüsse getrieben. Auch die Lieferkettenschwierigkeiten, mit denen die Branche zu kämpfen hat, dürften langsam nachlassen. Mit einem KGV von rund 52 ist der wachstumsstarke Titel nach einem Kursrückgang von rund 25% gegenüber dem Allzeithoch inzwischen vergleichsweise günstig bewertet. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt. Mittel- und langfristig orientierte Investoren können sich bei Kursen zwischen 150 und 165 US-Dollar erste Stücke ins Depot legen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 199 USD, Stopp-Loss unter 138,60 USD (SK Nasdaq)
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang