Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2704
FUCHSBRIEFE haken für Sie bei Brokern und Banken nach

Russische Aktien und ETF: Geht da noch etwas?

Abstürzender Aktienkurs, roter Pfeil zeigt nach unten. (c) Onypix - Fotolia
Die Sanktionen des Westens gegen Russland trocknen den Aktienhandel bis auf Weiteres aus. Können Anleger noch etwas tun, wenn sie noch russische Aktien halten? Wir haben bei Banken und Brokern nachgefragt.
Anleger, die jetzt noch russische Aktien sanktionierter Unternehmen halten, haben vorerst keinerlei Möglichkeiten mehr. Wir hatten Sie auf dieses Risiko vergangenen Montag (vgl. FB vom 28.02.2022) hingewiesen. FUCHSBRIEFE haben für Sie bei diversen Banken und Brokern nachgefragt, ob Anleger nun noch etwas tun können. Die einhellige Antwort zusammengefasst: Nein.

Die Broker antworten wortkarg. Comdirect und die ING - gemessen am Kundenvolumen mit die größten Wertpapierbanken Deutschlands - gaben an, dass nun ein Handel mit russischen Wertpapieren weder innerhalb noch außerhalb der EU möglich ist. "Die Sanktionen betreffen auch alle Zahlungsströme wie Zinsen und Dividenden", so die ING.

Sanktionsumgehungen sind Straftat

Dem stimmen die Kathrein Privatbank aus Österreich und die liechtensteinische LGT zu. Möglichkeiten eines praktikablen außerbörslichen Handels mit russischen Aktien sind beiden Häusern nicht bekannt. Zudem werden wir darauf hingewiesen, dass Versuche über russische oder etwa chinesische Konten und Mittelsmänner den Handel durchzuführen, strafbare Sanktionsumgehungen darstellen. Auch Depot-Überträge (z. B. zu russischen Konten oder Depots) scheinen nicht möglich zu sein.

Die Unsicherheit bei Banken und Brokern ist groß. Einige Häuser brauchen sehr lange Zeit für ihre "Standardantworten". Sie teilen uns mit, dass die Compliance-Abteilung unbedingt noch hätte prüfen müsste, was die Pressestellen antworten dürfen.

Fazit: Wenn Sie noch Aktien russischer Unternehmen halten, machen Sie es wie Börsenlegende André Kostolany und legen Sie sich schlafen. Sie können nichts mehr tun. Richten Sie sich auf eine Schlafperiode von drei bis fünf Jahren ein.

Hinweis: In Krisenzeiten zeigt sich bei den Anbietern, wer Service bietet und "sein Geld wert ist" und wessen Service-Center maßlos überfordert sind.

Hinweis: Auf der Website der ING finden Sie ein FAQ mit Fragen und Antworten zur aktuellen Situation

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang