Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2350
Bank of China

Stark unterbewerteter Finanzdienstleister

Die Bank of China bietet ihren Kunden eine breite Produktpalette an. Durch die fortschreitende Internationalisierung will sie sich nun regional breiter diversifizieren. Gelingt das, dann sollte das den Aktienkurs nach oben treiben.

Für Value-Anleger ist die Aktie der Bank of China interessant (KGV 4,5, KBV 0,64). Der Titel ist aus fundamentaler Sicht deutlich unterbewertet. Zudem lockt auf dem aktuellen Kursniveau eine stattliche Dividendenrendite von knapp 6%.

Die Bank of China gehört zu den am breitesten diversifizierten und am stärksten internationalisierten Banken im Reich der Mitte. Sie bietet alle für Geschäfts- und Privatkunden nötigen Finanzdienstleistungen und ist auf den internationalen Finanzmärkten aktiv. Die Palette reicht vom Girokonto bis zu globalen Rahmenkrediten und Exportfinanzierungen. Die halbstaatliche Bank (64% der Stammaktien hält der chinesische Staat) zählt heute zu den sieben größten Banken weltweit.

Positive Geschäftsentwicklung setzt sich fort

In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres kletterte der Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 49 Mrd. RMB (7,2 Mrd. USD). Die Bank profitierte stark vom Anstieg der Nettozinsspanne. Diese lag mit 1,85% um 5 Basispunkten höher als vor einem Jahr und trieb den Nettozinsertrag um satte 9,5% auf 86,05 Mrd. RMB (ca. 12,6 Mrd. USD) hoch. Die Eigenkapitalrendite (ROE) hat das Kreditinstitut um 18 Basispunkte auf 13,92% gesteigert. Der positive Geschäftsverlauf des Vorjahres setzt sich damit im laufenden Jahr weiter fort.

Die international sehr gut aufgestellte Bank erweitert nun ihre Geschäftsaktivitäten in Indien. Vor vier Wochen erteilte die indische Zentralbank der Bank of China die Lizenz, eine Filiale in Mumbay zu eröffnen. In dem bevölkerungsreichen (Indien ist nach China die Nummer 2) und wachstumsstarken Land kann die Bank of China nun als erst zweites chinesisches Kreditinstitut (nach ICBC) Bankdienstleistungen anbieten. Ein spannendes Projekt hat die Bank of China in der Himalaya-Provinz Tibet gestartet. Mithilfe von Blockchain-Lösungen sollen in der von Armut geprägten Bergregion Infrastrukturprojekte transparenter und effizienter abgewickelt werden.

Der aktuelle Kursrücksetzer bietet langfristigen Anlegern eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der Titel ist fundamental günstig, die hohe Dividendenrendite sichert das Papier gegen kurzfristige Kursverluste (Orders an deutschen Börsen bitte limitiert stellen).

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017):* 603,45 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 0,6985

Marktkapitalisierung*: 1.142,8 Mrd.

KGV (2019e): 4,43

Div.-Rendite: 5,66%

* in HKD

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 0,52 EUR, Stop-Loss unter 0,35 EUR

ISIN: CN E10 000 01Z 5 | Kurs: 3,63 HKD (ca. 0,4060 EUR)

Kurschance: 28% | Verlustrisiko: 14% |

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang