Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3631
Produktcheck: Timberland Fonds OptiMix A GmbH & Co. KG

Am Portfolio-Aufbau mitverdienen

Die Timberbland Capital Management GmbH bietet Anlegern ein Produkt, mit dem Privatanleger einfach in ein breit diversifiziertes Portfolio investieren können. Langfristig orientierte Anleger finden hier ein flexibles Produkt mit guten Renditechancen.

Der Schlüssel zu einer ertragsstarken und dennoch vergleichsweise sicheren Geldanlage liegt im richtigen Mix verschiedener Anlageklassen. Denn nicht alle Anlageformen laufen zu jeder Zeit gleich gut. Langfristig haben Aktieninvestments sicherlich das größte Renditepotential. Neben attraktiven Dividenden können Anleger hier langfristig Kursgewinne erzielen. Festverzinsliche Wertpapiere hingegen sind hinsichtlich der Rückzahlung der investierten Summen sicherer als Aktien. Allerdings sind die Renditen aktuell wenig attraktiv. Rohstoffe und Edelmetalle können beigemischt werden und ein Portfolio gut diversifizieren.

Wollen Anleger sich ein breit gestreutes Portfolio zusammenstellen und betreuen, wird das manchmal schon zu einer komplexen Aufgabe. Es stellt sich immer wieder die Frage, welche Kombination dieser unterschiedlichen Anlageklassen für die langfristige Geldanlage am besten geeignet ist. Die Antwort darauf ist natürlich von Anleger zu Anleger verschieden. Pauschale Lösungen kann es angesichts vielfältiger Ziele, Wünsche und Vorgaben kaum geben. Eine individuelle Vermögensverwaltung bleibt den meisten Privatanlegern aber vorbehalten – und sie ist teuer. Die „Eintrittshürden" liegen oft bei 500.000 Euro Anlagevolumen und mehr.

Portfolio-Management für die breite Masse

Die Timerbland Capital Management GmbH ist ein Vermögensverwalter, der diese Dienstleistung auch für die breite Masse der Privatanleger realisieren will. Mit den Timberland OptiMix Portfolios ( OptiMix A bis C) bietet der Asset Manager seinen Kunden eine über verschiedene Anlageklassen breit diversifizierte Investmentlösung an, bei der sich die Mehrzahl der Anleger wiederfinden dürfte.

Die Investmentstrategie fußt auf drei Säulen. Sie gliedert sich in ein Ertragsportfolio, ein Sicherungsportfolio und ein Edelmetallportfolio. Im Ertragsportfolio setzt der Krefelder Vermögensverwalter auf einen breiten Mix verschiedener Investmentfonds, die vorrangig Value-Strategien abbilden. In diesem Dachfondskonzept befinden sich z. B. Fondsanteile am DWS Top Dividende, dem Flossbach von Storch Global Quality H, dem ValueInvest Lux Global A C oder dem Tweedy B. International Value. Insgesamt investiert das Ertragsportfolio in rund 30 langfristig erfolgreiche und qualitativ hochwertige Investmentfonds. Für das Sicherungsportfolio werden erstrangig besicherte Anleihen (überwiegend deutsche Pfandbriefe mit Top-Bonitätsrating) erworben. Das Edelmetallportfolio besteht zur Hälfte aus physischem Tresorgold und jeweils 16,67% Platin, Silber und Palladium (alles Direktinvestments, keine ETFs) die zu institutionellen Konditionen erworben werden.

Der Kunde kann sich seine Säulen selbst gewichten

Diese drei Säulen können von Anlegern entsprechend ihrer jeweiligen Mentalität und Ziele in unterschiedlicher Gewichtung miteinander kombiniert werden. Das Timberland Fonds OptiMix A Portfolio richtet sich an ertragsorientierte Anleger und besteht zu 70% aus Ertragsportfolio sowie jeweils 15% verzinslichem Sicherungsportfolio und physischem Edelmetallinvestment. Noch befinden sich die Timberland OptiMix Portfolios im Aufbau (Investitionsphase). Dieser Prozess soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. In der Rückrechnung (Backtest) von Anfang Januar 2009 bis Ende Dezember 2018 hat das Timberland OptiMix A Portfolio bei einer historischen Volatilität von 8,2% eine Gesamtrendite von 101,63% (rund 7,3% p.a.) erwirtschaftet.

Die Timberland Fonds OptiMix Portfolios sind über eine geschlossene Beteiligung (Anteile an der Timberland Fonds OptiMix A-C) GmbH & Co. KG investierbar (Mindestzeichnungssumme 5.000 Euro). Zudem können Anleger ab 75 Euro im Monat regelmäßige Investitionen leisten. Die Ausgabekosten betragen einmalig bis zu 5,00% der Anlagesumme. Eine Kündigung der Beteiligung ist frühestens nach 7 Jahren möglich. Anleger können jedoch pro Jahr bis zu 20% ihrer Beteiligung entnehmen. Der Wechsel in ein anderes Portfolio (A-C) ist jederzeit ohne zusätzliche Kosten möglich. Die Laufzeit ist aktuell bis zum 31.12.2048 befristet.

kap190131_5-6

i

Timberland Fonds OptiMix A GmbH & Co. KG

Portfolioaufbau (Investitionsphase) bis 2022

Stärken-Schwächen-Profil

  • Emittent mit hervorragendem Track Rekord (25 Jahre Erfahrung am Markt, 15.000 zufriedene Kunden, bislang 3,4 Mrd. Euro emittiert)

FUCHS-Bewertung 3/5

Bewertungsfazit: Die Timberland Capital Management GmbH verfügt über langjährige Erfahrung und einen soliden Track Rekord im Bereich der Vermögensverwaltung. Das Anlagekonzept ist plausibel und in sich schlüssig. Interessierte Anleger sollten in jedem Fall die Chancen und Risiken geschlossener Beteiligungen (Kommanditanteile) kennen und verstehen, bevor ein solches Produkt zeichnen. Letztendlich ist die Rendite des Investments vom wirtschaftlichen Erfolg der Timberland Fonds OptiMix GmbH & Co. KG abhängig. Das Anlagekapital wird vergleichsweise lang gebunden (mind. 7 Jahre) eine vorzeitige Verfügung ist nicht möglich.

Produktcharakteristika

Emissionsvolumen: 525 Mio. Euro (inkl. Agio)

  • extrem breit diversifiziertes Portfolio aus value-orientierten Zielfonds und unkorrelierten Assetklassen)

Ausschüttungsart: thesaurierend

  • Investitionsrating A+ von Dextro Group Germany (einer unabhängigen Ratingagentur für Alternative Investmentfonds (AIF)

Börsenhandel: nein

  • Portfolio noch im Aufbau (Investitionsphase noch nicht abgeschlossen)

Steuerliche Behandlung: Einkünfte aus Kapitalvermögen

  • vergleichsweise lange Kapitalbindung (mind. 7 Jahre)

Anlagestrategie: Multi-Asset-Dachfonds

Fazit: Die Timberland Fonds OptiMix Portfolios (A – C) richten sich an langfristig orientierte Anleger, die eine breite Streuung ihres Investmentskapitals in einem vermögensverwaltendem Anlagekonzept wünschen und mit den Chancen und Risiken geschlossener Beteiligungen vertraut sind.

Meist gelesene Artikel
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang