Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Diversifikation
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Diversifikation ist Trumpf

Nur wenige deutsche Aktien sind langfristig erfolgreich

Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt
Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt. © 2023 Gruppe Deutsche Börse
Dass deutsche Aktionäre am ehesten zu deutschen Aktien greifen, liegt auf der Hand. Schließlich ist das der Markt, den sie am besten kennen. In den vergangenen zwanzig Jahren ist dieses Vorgehen aber vielen Anlegern teuer zu stehen gekommen.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Mittelfeld 50

Gut ausgewogene Offensive und Defensive

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Passend zur Fußball-WM untersucht FUCHS-Kapital im Strategiecheck Dezember die Strategie "Mittelfeld 50". Ob diese Strategie aufgeht und für wen Sie geeignet ist, erklärt Ihnen FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Sichere Häfen und Diversifikation sind das Gebot der Stunde

EZB erschüttert das Marktvertrauen

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB bei Nacht. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Der jüngste EZB-Entscheid kann zurecht als historisch bezeichnet werden. Er wird m Rückblick der Punkt sein, an dem die Märkte endgültig das Vertrauen in die Solidität der Eurozone verloren haben. Als Euro-Anleger stellt sich die Frage: Was tun? FUCHSBRIEFE geben Orientierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Händlern und Produzenten werden die Türen eingerannt

Deutsche Anleger decken sich mit Gold ein

Die Deutschen sind eine konservative Anlegergemeinschaft. Daher ist es wenig verwunderlich, dass sich derzeit viele mit Gold eindecken. Dabei dürfen aber nicht die Risiken vergessen werden, die so mancher beim Kauf des Edelmetalls gern missachtet.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Quantex Multi Asset Fund EUR S

Breite Streuung schafft Sicherheit und Rendite

Aufwärtstrend
Ein Aufwärtstrend. © denisismagilov / stock.adobe.com
Das "Börsenwetter" ist gerade ungemütlich. "Wetterfeste" Anlagestrategien müssen her. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, dem das ganz hervorragend gelingt.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Euro bietet sich nur aus taktischen Gründen an

Strategen investieren jetzt in Sicherheitswährungen

Währungen
Bargeld diverser Währungen. © Markus Mainka / Fotolia
Der Euro bäumt sich auf - das dürfte aber nur von kurzer Dauer sein. Strategen nehmen daher Sicherheitswährungen in den Fokus. Dabei sind allerdings nicht alle gleichsam lukrativ. FUCHS-Devisen haben einige klare Favoriten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Norwegische Aktien

Aktien-Nordlichter zur Diversifikation außerhalb des Euroraums

Eine norwegische Flagge im Gegenlicht der Sonne.
Norwegische Flagge. © Annette Riedl / dpa / picture alliance
FUCHS-Kapital lässt in dieser Woche den Blick in den hohen Norden schweifen. Norwegische Aktien sind eine willkommene Diversifikations-Möglichkeit in unsicheren Zeiten. Es gibt aber auch noch andere Gründe, aus denen Anleger die Region auf dem Schirm haben sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Macht sie der Klimawandel risikoreicher?

CAT-Bonds vom Ukraine-Krieg unberührt

Dicke Wolken über einem Feld mit Blitz
Dicke Wolken über einem Feld mit Blitz. © Patrick Pleul / dpa / picture alliance
Katastrophen-Anleihen verfallen, wenn eine zuvor genau definierte Katastrophe eintritt. Interessanterweise hat sie die jüngste Katastrophe – der Ukraine-Krieg – aber kaum berührt. Woran liegt das?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine, Inflation und Zinswende verschärfen Anlagenotstand

Investoren greifen in fallende Messer

Schild Es geht abwärts
Rotes Schild mit abwärts zeigendem Pfeil. © bluedesign / Fotolia
Der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende bringen Anleger in Bedrängnis. Denn wer heute den Kapitalerhalt schaffen will, sollte Renditen von mindestens 6% erwirtschaften. Aktien - die beliebteste Anlageklasse - stehen aber zurzeit heftig unter Druck. Wo bekommt der Anleger jetzt noch Rendite? FUCHSBRIEFE haben sich umgesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen brauchen neue Geschäftsmodelle

Smartphones sind technisch vorerst ausgereizt

Smartphone in der Hosentasche
Smartphone in der Hosentasche. © [M] Bacho Foto / stock.adobe.com
2007 wurde mit dem iPhone das erste massentaugliche Smartphone vorgestellt. Seitdem hat das Smartphone eine weltweite Erfolgsstory geschrieben. Allmählich ist der Markt aber gesättigt. Das hat Folgen für die Unternehmen der Branche.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Balance zwischen Corona, Inflation und Nachhaltigkeit

Worauf Anleger 2022 achten sollten

Vermögensaufbau
Geldstapel. Copyright: Pixabay
Das neue Jahr hat für Anleger einige Überraschungen mitgebracht – positive sowie negative. Was bedeuten diese für Anleger? Wie viel Rendite müssen sie erwirtschaften, um ihr Kapital zu erhalten? FUCHSBRIEFE geben Ihnen einen Geldanlage-Jahresausblick.
  • FUCHS-Briefe
  • Passive Indexfonds machen Märkte ineffizienter

ETFs erhöhen die Marktrisiken

Aufschwung trotz Corona
Nach oben zeigender Pfeil in einem Chart. Copyright: Pixabay
ETFs bieten für Anleger zahlreiche Vorteile. Sie sind kostengünstig, leicht zugänglich und weisen darüber hinaus auch eine vorzeigbare Performance auf, die viele aktive Fondsmanager alt aussehen lässt. Doch sie haben auch Schattenseiten, die in einem anspruchsvolleren Marktumfeld zum Tragen kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Anlegern steht eine große Auswahl an Krypto-Instrumenten zur Verfügung

Krypto-Investments kinderleicht

Zwei Hände voll Kryptowährungen
Anlegern steht eine große Auswahl an Krypto-Instrumenten zur Verfügung. Copyright: Pexels
Während der Krypto-Markt lange Zeit eine Spielwiese für „junge Wilde“ war, gibt es nun mehrere Treiber, die zur Professionalisierung des Segments beitragen. Entscheidend dabei ist auch, dass es für Anleger immer mehr Instrumente gibt, die einen Zugang zum Markt ermöglichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie sehr unterscheiden sich die Paris-Fonds voneinander?

Kennste einen, kennste alle?

Ein Acker voller Windräder
Windenergie hat einen großen Portfolio-Anteil bei den Paris-Fonds. Copyright: Pexels
Wenn immer mehr Finanzinstitute ihre Angebote nach den Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten, wie sehr ähneln sich dann am Ende die Fondsprodukte? Kann man dann noch mit nachhaltigen Fonds ein Portfolio ausreichend diversifizieren? Wir sind der Sache näher auf den Grund gegangen!
  • FUCHS-Kapital
  • Ein breiter Rohstoff-ETF zur Diversifikation

L&G All Commodities UCITS ETF

Anleger, die sich die Auswahl bestimmter Rohstoffe und zugehöriger Aktien ersparen wollen, können per ETF einen ganzen Rohstoff-Korb kaufen. In dem sind die wichtigsten Rohstoffe enthalten. Ein solches Investment eignet sich gut zur Diversifikation im Portfolio.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Währungsfonds UI – P

Rendite aus 10 anderen Währungen einsammeln

Die Streuung von Risiken in einem Portfolio ist wichtig. Dazu sollten Anleger auch in andere Währungsräume investieren. Wem dies zu komplex ist, der kann zu passenden Fonds greifen. Die investieren in unterschiedliche Währungen, streuen das Risiko und sammeln ganz nebenbei Wechselkursgewinnen und Fremdwährungszinsen ein.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Anleger klug diversifizieren

Diversifikation 1.0 und 2.0: Wie man sein Aktienportfolio bestmöglichst streut

Bunt zusammengewürfelte Spielfiguren
Tipps und Tricks für die Portfolio-Diversifikation. Copyright: Pixabay
Diversifikation, also die breite Verteilung des Vermögens, ist ein wesentlicher Grundsatz der Vermögensanlage zur Risikoreduktion. Wer das nicht tut, kann heftige Verluste erleben. Derzeit gut zu sehen beim Alken Fund – European Opportunities.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie der Auslandsgeheimdienst Mossad Diversität interpretiert

Unorthodoxe Methoden bei der Personalauswahl

Auch westliche Geheimdienste tun sich schwer, fähiges Personal zu finden. Daher werden neben den klassischen Methoden der Personalauswahl neue Kriterien hinzugezogen. Ein Höchstmaß an Diversität ist etwa beim israelischen Mossad das Ziel.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Timberland Fonds OptiMix A GmbH & Co. KG

Am Portfolio-Aufbau mitverdienen

Die Timberbland Capital Management GmbH bietet Anlegern ein Produkt, mit dem Privatanleger einfach in ein breit diversifiziertes Portfolio investieren können. Langfristig orientierte Anleger finden hier ein flexibles Produkt mit guten Renditechancen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Sigavest Vermögensverwaltungsfonds UI

Stabilitäts-Titel für das Portfolio

Wir vom Verlag Fuchsbriefe raten bereits seit einiger Zeit dazu, sich auf den Börsenumschwung vorzubereiten. Es geht darum, Risiko aus dem Portfolio zu nehmen. Stabilität bringende Titel sind da ein Mittel. Der Sigavest Vermögensverwaltungsfonds verspricht genau das.
Zum Seitenanfang