Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1715
Empfehlung auf dem Prüfstand – was Fuchs beim Ausbruch der Lehman-Krise Anlegern riet

Kaufen in der größten Krise

Vor 10 Jahren begann mit der Insolvenz der Lehman Brothers einer der größten Crashs der Finanzgeschichte. Copyright: Picture Alliance
Vor zehn Jahren, am 15.9.2008, ging die Investmentbank-Lehman Brothers pleite. Wenige Tage darauf war der Endredaktionstermin für unser jährlich erscheinendes Geldanlage-Strategiebuch »Anlagechancen 2009«. Wir haben uns selbst auf den Prüfstand gestellt. Was hatten wir damals unseren Lesern geraten? Hier unsere damaligen Empfehlungen im Wortlaut.

„Wenn alle feuchte Hände haben, soll man an den Börsen kaufen. Nur: Wer macht es? Erst wenn die Kurse schon kräftig angezogen haben, wollen alle auf den fahrenden Zug aufspringen. So soll es Ihnen, verehrte Leser dieses Buches, nicht ergehen. Dazu reicht es, ein paar ganz banale Weisheiten zu beherzigen.

  • In jeder Krise liegt eine Chance. Je größer die Krise, desto größer die Chance. Und diese Krise, die im Herbst 2007 begann und sich bis 2009 und länger hinziehen wird, ist eine große Krise.

Der Gewinn liegt im Einkauf

  • Der Gewinn liegt im Einkauf. Eine der besten Nachrichten für Anleger 2008/09 – sofern sie liquide sind. Denn so günstig kommen sie so schnell nie wieder an Vermögenswerte – weltweit!
  • Wer auf den „besten" Zeitpunkt zum Einstieg in einen Markt wartet, der wird regelmäßig zu lange warten. Deshalb: schrittweise einsteigen.
  • Liquidität ist fast alles – und ohne Liquidität ist alles nichts. Das haben wir im Zuge des US-Bankenkrise noch einmal deutlich gesehen. Was nutzte es all den Lehmännern, Goldmännern, Wachowianern, dass sie so wunderhübsche Milliarden Dollar teure Immobilien ihr Eigen nannten – aber im entscheidenden Moment nicht flüssig waren. Das hat ihnen das Genick gebrochen. Kapitalerträge sind erst dann welche, wenn man sie realisiert hat.

Totgesagte leben länger.

  • Totgesagte leben länger. Das gilt für den „angelsächsischen Kapitalismus" ebenso wie für die Weltmacht USA und ihre Wirtschaft.

Amerika ist nicht mehr die alles beherrschende Supermacht. Es ist nicht mehr der Nabel der Welt, seine Bedeutung relativiert sich. Aber wirtschaftlich und insbesondere an den Finanzmärkten ist und bleibt es noch auf viele Jahre hinaus der beherrschende Akteur."

 

Cover Anlagechancen 2009

Analgechancen 2009: Das Comeback der USA

Cover Anlagechancen 2019

Anlagechancen 2019: Die Hausse vor dem Ende

Übrigens: Fast alle Banken rieten damals zu risikoarmen Investments. Das entsprach zwar der inneren Verfassung der meisten Anleger. War aber emotionsgesteuert und brachte viele um die beste Phase der jetzt auslaufenden Hausse.

Fazit: Zehn Jahre später können wir sagen, wer uns damals gefolgt ist, ist heute reich. Auch die USA haben ihre Rolle bestätigt. Wir meinen: nicht die schlechteste Referenz.

Empfehlung: Das aktuelle Anlagebuch »Anlagechancen 2019« trägt den Titel »Die Hausse vor dem Ende«. Wir machen Sie darin fit für diese Phase. Das Buch erscheint am 15. Oktober und kann zum Subskriptionspreis in unserem Shop vorbestellt werden.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang