Kaufen in der größten Krise
„Wenn alle feuchte Hände haben, soll man an den Börsen kaufen. Nur: Wer macht es? Erst wenn die Kurse schon kräftig angezogen haben, wollen alle auf den fahrenden Zug aufspringen. So soll es Ihnen, verehrte Leser dieses Buches, nicht ergehen. Dazu reicht es, ein paar ganz banale Weisheiten zu beherzigen.
- In jeder Krise liegt eine Chance. Je größer die Krise, desto größer die Chance. Und diese Krise, die im Herbst 2007 begann und sich bis 2009 und länger hinziehen wird, ist eine große Krise.
Der Gewinn liegt im Einkauf
- Der Gewinn liegt im Einkauf. Eine der besten Nachrichten für Anleger 2008/09 – sofern sie liquide sind. Denn so günstig kommen sie so schnell nie wieder an Vermögenswerte – weltweit!
- Wer auf den „besten" Zeitpunkt zum Einstieg in einen Markt wartet, der wird regelmäßig zu lange warten. Deshalb: schrittweise einsteigen.
- Liquidität ist fast alles – und ohne Liquidität ist alles nichts. Das haben wir im Zuge des US-Bankenkrise noch einmal deutlich gesehen. Was nutzte es all den Lehmännern, Goldmännern, Wachowianern, dass sie so wunderhübsche Milliarden Dollar teure Immobilien ihr Eigen nannten – aber im entscheidenden Moment nicht flüssig waren. Das hat ihnen das Genick gebrochen. Kapitalerträge sind erst dann welche, wenn man sie realisiert hat.
Totgesagte leben länger.
- Totgesagte leben länger. Das gilt für den „angelsächsischen Kapitalismus" ebenso wie für die Weltmacht USA und ihre Wirtschaft.
Amerika ist nicht mehr die alles beherrschende Supermacht. Es ist nicht mehr der Nabel der Welt, seine Bedeutung relativiert sich. Aber wirtschaftlich und insbesondere an den Finanzmärkten ist und bleibt es noch auf viele Jahre hinaus der beherrschende Akteur."
Analgechancen 2009: Das Comeback der USA
Anlagechancen 2019: Die Hausse vor dem Ende
Übrigens: Fast alle Banken rieten damals zu risikoarmen Investments. Das entsprach zwar der inneren Verfassung der meisten Anleger. War aber emotionsgesteuert und brachte viele um die beste Phase der jetzt auslaufenden Hausse.
Fazit: Zehn Jahre später können wir sagen, wer uns damals gefolgt ist, ist heute reich. Auch die USA haben ihre Rolle bestätigt. Wir meinen: nicht die schlechteste Referenz.
Empfehlung: Das aktuelle Anlagebuch »Anlagechancen 2019« trägt den Titel »Die Hausse vor dem Ende«. Wir machen Sie darin fit für diese Phase. Das Buch erscheint am 15. Oktober und kann zum Subskriptionspreis in unserem Shop vorbestellt werden.