Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1558
Achtung bei Fondspolicen zur Finanzierung

Keine Chance auf Erfolg

Die Finanzierung von Immobilien läuft häufig über zwei Jahrzehnte bis zur Rückzahlung der Schulden. Viele wollen da ein wenig nachhelfen und via Fondspolicen die Finanzierung optimieren. Doch davon sollte man Abstand nehmen.

Die Finanzierung von Immobilien läuft häufig über zwei Jahrzehnte bis zur Rückzahlung der Schulden. Ein beliebtes Mittel, die Finanzierung zu „optimieren", war in der Vergangenheit ihre Koppelung an Kapitallebensversicherungen. Doch der Renditerückgang ließ diese Koppelprodukte weitgehend vom Markt verschwinden. Wer aber glaubt, dass das Modell ausgestorben ist, irrt. Stattdessen hat die Finanzbranche so genannte „Fondsgebundene Policen" erfunden – mit bösen Überraschungen, wie der aktuelle Fall zeigt.

Mitte 2008 kaufte Josef Segen als Altersvorsorge ein Mehrfamilienhaus. Den Kaufpreis von 1.600.000 € finanzierte der Unternehmer zu gut 60% selbst. Zur Finanzierung des Restbetrags verhandelte er mit mehreren Banken. Nach etlichem „Hin und Her" und zähem Pokern freute er sich, mit einem Institut Top-Konditionen für die Kreditzinsen vereinbaren zu können.

Fondspolicen werden oft fälschlicherweise empfohlen

Gut gelaunt war er offen für ein interessantes Tilgungsmodell. Da er die Finanzierungszinsen vollständig von der Steuer absetzen kann, macht es wenig Sinn, regelmäßig zu tilgen. Stattdessen sollte er den Vorteil einer Fondspolice nutzen. Wenn diese mindestens 12 Jahre lang läuft und der Versicherungsnehmer mindestens 60 Jahre alt ist, braucht er den Gewinn aus der Versicherung nur zur Hälfte zu versteuern. Das werde unter dem Satz der Abgeltungssteuer liegen.

Zudem profitiert er vom Zinseszinseffekt, denn während der Laufzeit fällt keine Besteuerung an. Bis zur Steuerzahlung kann das Geld also weiterarbeiten. Herr Segen glaubte der Bank und schloss eine Lebensversicherung ab, in deren Rahmen er in einen Aktienfonds investieren soll.

Um eine attraktive Rendite zu erzielen, empfahl ihm sein Berater, während der Laufzeit der Lebensversicherung in einen „Top-Aktien-Fonds" aus dem eigenen Haus zu investieren. Seither zahlt der Unternehmer 4.095 € im Monat ein.
Seit dem Abschluss der fondsgebunden Lebensversicherung sind drei Jahre vergangen. Die Ruhestandsplanung des 58 Jahre alten Unternehmers steht an. Grund genug, seine Finanzen noch einmal durchzurechnen. Doch das führt zu bösen Überraschungen.

Mit der Police hat Herr Segen bis heute einen Verlust von 21.000 € erlitten. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den eingezahlten Beträgen und dem Rückkaufswert der Versicherung. Eine Folge der Finanzkrise? Falsch! Hätte Segen in denselben Fonds dem Konto – also einen Gewinn gemacht. Das Problem: Die Abschlusskosten der Versicherung haben sich extrem negativ auf den Rückkaufwert ausgewirkt. Grund dafür sind die sehr hohen Provisionen, die sich aus der Jahresprämie x 38 Jahre Laufzeit 4% der eingezahlten Prämien. Das Geld ist weg. Doch Unternehmer erwartet 6% Rendite jährlich aus der Police. Schließlich hat er einen reinen Aktienfonds gewählt. Beim Nachrechnen sind folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie hoch sind die Kosten für den „Versicherungs¬mantel"? Die ermitteln Hochrechnungen der Versi-Rendite zu erzielen, sind 7,6% Fondsertrag nötig.
  • Wie hoch sind die Fondskosten? Das Factsheet des Aktiendachfonds weist eine Kostenquote von 2% pro Jahr aus. Jetzt sind schon 9,6% Fondsertrag nötig.
  • Sind das alle Kosten? Nein. Denn ein Dachfonds investiert in andere Fonds. Auch die kosten Geld. Fondsertrag von 10,6% notwendig, um auf eine Rendite von jährlich 6% zu kommen.
  • Ist der Fonds besonders gut gemanagt, um ein so außergewöhnliches Ergebnis zu erzielen? Antwort: Nein, er bekommt die schlechteste Note seiner Kategorie – unter anderem, weil die Kosten fast die gesamte Rendite „auffressen".

Ergebnis: Herr Segens Tilgungsmodell geht nicht auf. Er ist einer klassischen Ertragsoptimierung der Bank zu Lasten des Kunden. Die Lösung: ein Ende mit Schrecken – Kündigung der Police und Abschied von der Bank. Der einzige Trost für den Unternehmer: Er kann die Verluste mit Gewinnen aus anderen abgeltungssteuerpflichtigen Anlagen ausgleichen.

Fazit: Hände weg von Fondspolicen oder Lebens- und Rentenversicherungen bei Finanzierungen! Einzige Ausnahme: Versicherungen, die vor 2005 abgeschlossen wurden und deshalb der Steuerfreiheit unterliegen. Hier lohnt sich eine Prüfung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank AG

LLB berät gut, ist aber auf ein Produkt fokussiert

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die LLB-Gruppe steht seit gut 160 Jahren für Stabilität und Sicherheit, erfährt der Kunde auf der Website des Instituts. Das soll weiterhin so bleiben, auch wenn sich die Bank einen neuen Markenauftritt gegeben hat und einen expansiven Kurs im Ausland (Deutschland und Österreich) fährt. Die Eigentumsverhältnisse der Bank sind stabil, was Vertrauen schafft: Das Land Liechtenstein, eins der wenigen Länder weltweit mit einem AAA-Rating, besitzt die Mehrheit von 57 Prozent der Aktien der Bank.
  • Immer eine Spur schlauer

Die FUCHSBRIEFE feiern 75. Geburtstag

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. September 1949 – genau heute vor 75 Jahren – erschien die erste Ausgabe der „Bonner Privat-Informationen“ – Ihnen besser bekannt als FUCHSBRIEFE. Der Verlag befand sich damals in der Kölner Straße 90 in Bonn. Wenig später zog Gründer Dr. Hans Fuchs in die Koblenzer Straße nach Bonn Bad Godesberg. Zu Ostern 1960 gab er den FUCHSBRIEFEN ihren heutigen Namen. Unser Brief ist also so alt wie die Republik. Ein Rückblick aus Anlass des Jubiläums „erdet“, findet Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Wirtschaft, Frieden, Zukunft: Wie die EU ihre Grundlagen verspielt

Scheitert Deutschland, scheitert die EU

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Europäische Union steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die wirtschaftliche Prosperität bröckelt, der Frieden ist bedroht, und Deutschlands Rolle als finanzstärkste Nation gerät ins Wanken. Immer neue Regulierungen und politisches Versagen schwächen die Union. Wenn Deutschland wirtschaftlich scheitert, droht auch das Ende Europas.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chancen für Anleger wegen Rezessionsbefürchtungen

Industriemetallpreise im Aufwind

Für kurz- und mittelfristig orientierte Anleger dürften die Rezessionsbefürchtungen eine Chance sein in Industriemetalle zu investieren. Denn die Zeichen stehen gut, dass die Preise bald wieder steigen werden.
  • Fuchs plus
  • Kryptohandel bei Bitpanda und Coinbase

Anleitung für das Krypto-Trading

Digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) können komfortabel über Kryptobörsen erworben werden. Der Vorgang ist unkompliziert und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar. Fuchsbriefe erklärt den Ablauf anhand der von der BaFin lizenzierten Kryptobörsen Bitpanda und Coinbase.
  • Fuchs plus
  • Erdgas profitiert von dem Kaltwetterumschwung in den USA

Steigende Erdgaspreise voraus

Aufgrund des bevorstehenden Winters in den USA dürften die Erdgaspreise steigen. Bisher befanden sich die Preise auf einem Abwärtstrend, da die Lager gut gefüllt waren und die Winter sehr mild ausfielen.
Zum Seitenanfang