Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide
Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors
Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors positioniert sich weiter

Shortseller, schwache Zahlen und schlechte Stimmung drücken Nikola-Aktie

NIKOLA HQ
NIKOLA HQ © 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Der Kursverlauf der Nikola-Aktie spricht nicht für eine Erfolgsstory. Doch wer das Unternehmen genau analysiert und hinter die Kulissen blickt, erkennt die großen Potenziale, die sich bei dem Lkw-Hersteller weiter aufbauen. Wird Nikola doch das nächste Tesla?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im März 2023

Wir weiten unseren Blick im H2-Aktienuniversum aus

Finanzen
© KanawatTH / Getty Images / iStock
Der Wind bläst den H2-Aktien noch immer scharf ins Gesicht. Die Kurse vieler Aktien sind erneut unter Druck geraten. Das hat teils individuelle Gründe, die auf Seiten der Unternehmen zu finden sind. Teils ist der Kursrückgang aber auch auf die aktuell hohe Risikoaversion zurückzuführen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Bloom Energy

Erfolgreiche Kooperation im Schiffs-Bereich

Logo von Bloom Energy
Bloom Energy © Bloom Energy
Bloom Energy überzeugt uns mit den aktuellen Unternehmensmeldungen aufs Neue. Das Unternehmen hat seine angedeutete Kooperation mit der Reederei MSC in die Praxis umgesetzt. Die ersten Live-Tests der Bloom-Brennstoffzelle auf einem Kreuzfahrtschiff wurden bereits absolviert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Siemens Energy

Finanzierung der Übernahme von Gamesa ist abgeschlossen

Gasturbine von Siemens Energy
Siemens Energy © Siemens Energy
Siemens Energy hat sich frisches Geld an der Börse besorgt. Damit kann die Integration von Siemens Gamesa realisiert werden. Weitere Perspektiven tun sich in den USA auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FuelCell Energy

Nur ein Strohfeuer?

Unser FUCHS-Maskottchen zeigt den Weg in den neuen Shop.
FuelCell © FuelCell Picture Library
Bei der Aktie von Fuelcell ging es kräftig auf und ab. Kurstreiber waren die Zahlen für den Auftakt des Finanzjahres. Nach der ersten Freude über die guten Zahlen kam es aber beim Blick auf die fundamentalen Daten zur Ernüchterung. Welche Ableitungen ergeben sich für Anleger daraus?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Plug Power

Enttäuschende Zahlen für das 4. Quartal

Plug Power Anlage
Plug Power Anlage © Plug Power Inc.
Der Vorstandschef sieht Plug Power auf bestem Wege in eine strahlende Wasserstoff-Zukunft. Die Zahlen sprechen aber eine andere Sprache. Was wiegt stärker: Der Blick nach vorn oder die Ergebnisse der Vergangenheit?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Umsätze des französischen Gaseherstellers legen stark zu

Air Liquide will Einnahmen mit Wasserstoff verdreifachen

Wasserstofftanks
Wasserstofftanks © Picture Alliance
Air Liquide ist kein reines Wasserstoff-Unternehmen, wird aber vom Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft profitieren. Darum ist FUCHS H2-Invest der Ansicht, dass Anleger die Aktien der Franzosen auf dem Schirm haben und zum passenden Zeitpunkt kaufen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Begrenzte Integration und lockere Notenbank

Chinas Bankensektor: Für den Moment stärker als der des Westens

China
Börse in China: © kromkrathog / stock.adobe.com
Obwohl Chinas Banken stark verschuldet sind, sind sie derzeit nicht so stark von Ausfallrisiken bedroht wie Geldhäuser in den USA oder Europa. Sollten Anleger daher bei den Aktien chinesischer Banken einsteigen? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Einschätzung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schokolade wird teurer

Kakaopreis steigt wegen schwacher Ernten

Schokoladen-Donut
Schokoladen-Donut. © martiapunts / Getty Images / iStock
Die westafrikanischen Kakaobauern liefern derzeit kein gutes Bild ab. Das führt dazu, dass der Kakaopreis stark steigt. Hat er seinen Höhepunkt erreicht? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Prognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Japan

Yen profitiert als sicherer Hafen in Bankenkrise

Kirschblüte in Japan, im Hintergrund die japanische Flagge
Japanische Flagge während der Kirschblüte. © MASAFUMI / stock.adobe.com
Der Yen gewinnt im Zuge der Bankenturbulenzen in den USA und Europa an Wert. Er ist damit ein Profiteuer des steigenden Risikobewusstseins der Anleger. Wie sich das jetzt nutzen lässt, erläutert FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Leichtmetall-Nachfrage bleibt hoch

Guter Einstiegszeitpunkt beim Aluminium-Preis

Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen
Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen. © Nataliya Hora / stock.adobe.com
In der Automobilindustrie läuft ohne das Leichtmetall Aluminium nicht viel. Die hohen Energiekosten erschweren jedoch zusehends die Produktion. FUCHS-Devisen wissen: Anleger können das gut nutzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Finanzmarktstabilität und Inflationsbekämpfung

Fed versucht, zwei unterschiedliche Brände zu löschen

Federal Reserve
© Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die US-Notenbank hat geliefert, aber offenbar nicht das, was sich die Märkte erhofft hatten. Denn die Kurse kamen nach der US-Zinsentscheidung gleich unter Druck. Das ist verständlich, denn die Fed laviert weiter und versucht, zwei Brände mit unterschiedlichen Löschmitteln zu bekämpfen. FUCHS-Kapital analysiert, was das für Anleger bedeutet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Nordea ist sparsam und erfolgreich

Nordea Bank hebt Dividende spürbar an

Nordea Copenhagen Metro headquarter
Nordea Copenhagen Metro headquarter © Nordea Bank © 2023
Der Finanzsektor im Norden Europas ist ein Hort der Stabilität. Eines der aussichtsreichsten Geldhäuser ist Nordea. Die Bank erfreut ihre Anleger gerade mit einer satten Dividendenanhebung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 23.03.23

Continental dreht an Kreuzunterstützung

Standort Karben | Continental Automotive
Standort Karben | Continental Automotive © Continental AG 2023
Continental liefert trendfolgenden Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit. Der Kurs des Automobilzulieferers bewegt sich seit Oktober 2022 in einem intakten Aufwärtstrend-Kanal. Der aktuell kräftige Rücksetzer ist eine gute Kaufgelegenheit. Denn technisch deuten die Zeichen auf einen weiteren Kursanstieg hin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Aktienrückkäufe als besonderen Rendite-Hebel nutzen

Produktcheck: KBC Equity Fund BuyBack Europe

Businessman analyzing the financial report, business plan investment and  finance analysis concept
Businessman analyzing the financial report, business plan investment and finance analysis concept © David / Stock.adobe.com
Aktienrückkäufe von Unternehmen erhöhen strukturell die Nachfrage nach dem Titel. Darum können solche Buybacks die Kursentwicklung von Aktien in schlechten Börsenzeiten stützen und in guten sogar zusätzliche Renditen einbringen. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einen Fonds vor, der gezielt und sehr erfolgreich auf Unternehmen setzt, die große Aktienrückkaufprogramme haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • iShares S&P US Banks UCITS ETF USD

Mit einem ETF auf die Erholung der US-Banken setzen

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF © saknakorn / Fotolia
Die US-Bankaktien stehen unter Druck. Daraus ergeben sich Chancen, denn etliche Bank-Titel sind gerade mit einem ordentlichen Rabatt zu kaufen. Wer nicht auf einzelne Häuser setzen, sondern die Risiken breit streuen will, kauft am besten einen passenden ETF.
Zum Seitenanfang