Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1760
Konjunkturaussichten im Zeichen der Präsidentschaftswahl

Wie lange hält der Wiederaufschwung?

Die US-Wirtschaft zeigt deutliche Lebenszeichen. Nach dem massiven Einbruch wird es im 3. Quartal deutlich nach oben gehen. Doch überdauert der Aufschwung auch die Präsidentenwahl im November? Es gibt gute Gründe für ernsthafte Zweifel.
Die USA werden nach dem scharfen Einbruch mit einer (echten) Arbeitslosenrate von 19,5% im April einen kräftigen Wirtschaftsanstieg erleben. Zwar ist auch dort nicht mit einem „V“ – dem unterbrechungslosen Wiederanstieg aus dem tiefen Konjunkturtal auf das zuvor erreichte Niveau zu rechnen. Auf dem Absturz im 2. Quartal um -30% dürfte vielmehr ein Anstieg im 3. Quartal um +20% folgen.

Darauf deutet bereits eine Reihe harter Daten. Die Einkommen sind im April um 10,5% gegenüber März gestiegen. Der Einzelhandelsumsatz geht nach im Mai um 17,7% nach oben. Die Hälfte des Einbruchs von April ist wett gemacht. Die Reisetätigkeit steigt zumindest wieder leicht an. Die Anträge auf Hypothekendarlehen gehen deutlich nach oben. Auch die Industrie zeigt Lebenszeichen: Die Stahlprdouktion stabilisiert sich. Die Industrieproduktion ist im Mai um 1,4% angestiegen. Richtig aufwärts geht es im Juni und wohl auch in August und September.

Kein selbst tragender Aufschwung

Doch der Aufschwung trägt sich noch nicht selbst. Er ist (wie überall) von den massiven Stimuli der Notenbanken und Regierungen initiiert und getragen. Dafür sorgen die gewaltigen Ausgabenpakete der Regierung. Für das Geschäftsjahr 2020 ist ein Defizit von 1,083 Billionen US-Dollar oder 25% des BIP veranschlagt. Für 2021 ist beinahe eine weitere Billion geplant (996 Mrd.).

Die Frage ist: Was kommt nach der Präsidentschaftswahl im November? Joe Biden hat für die Demokraten eine gute Ausgangsposition. Doch für Wirtschaft und Märkte ist er ein Sorgenpräsident. Auch Washington kann sich nicht unbegrenzt neu verschulden. Niemand weiß genau wo, ob bei 90% oder darüber, aber Schulden über 100% bremsen nachweislich das Wachstum aus. Für Donald Trump spielen kreditfinanzierte Ausgaben keine Rolle. Aber seine Wiederwahl ist aufgrund der hohen Todesfallzahlen, die Corona zugerechnet werden, sehr viel unsicherer geworden als noch zu Jahresbeginn.

Fazit: Ist die Wahl vorbei, könnte auch der Aufschwung – schon aus psychologischen Gründen – schnell in sich zusammenfallen. Denn ein „solider Präsident“ wird auch das US-Schuldenproblem angehen müssen. Und das bedeutet weniger Ausgaben und höhere Steuern. Zumindest wird man darüber sprechen (müssen).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang