Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3408
Erholungskurs mit Hindernissen

Wirtschaft in der Rekonvaleszenz

Erholungskurs mit Hindernissen. Copyright: Pixabay
Die deutsche Wirtschaft wird ebenso wie die Weltwirtschaft 2021 kräftig wachsen. Aber ganz über den Berg kommt Europa nicht. Und am Horizont lauert ein gefährliches Risiko.

Wir gehen mit gemischten Gefühlen ins Wirtschaftsjahr 2021. Die Weltwirtschaft befindet sich in Rekonvaleszenz.

Fest steht: Europa wird mit Sicherheit noch nicht wieder den Wohlstandslevel von 2019 erreichen. Zu tief war mit mehr als 7% der Einbruch. Auf 5% wird der Zuwachs im kommenden Jahr geschätzt.

Die Welt ist schneller obenauf als Europa

Die USA kommen schneller wieder auf die Beine als Europa: Sie werden die 3,5% BIP-Rückgang aus 2020 im Laufe des kommenden Jahres aufholen.

Weltweit besteht nicht zuletzt dank China gute Aussicht, dass der Einbruch beim globalen BSP (ca. 3,5%) wett gemacht, wahrscheinlich überkompensiert wird.

Ende des Handelskrieges EU-USA

Die Zuversicht zum Jahresende in den Unternehmen ist groß. Sie feiern den Beginn der Impfungen. Feiern werden wir noch das Ende des Handelskrieges zwischen Europa und den USA. Das wird insbesondere der deutschen Industrie enorm guttun. Zwischen Washington und Peking wird es weiter Spannungen geben, aber der Ton wird moderater.

Warten auf den Startschuss

Die deutschen Unternehmen, insbesondere im Handel, stehen teilweise wie Olympioniken in den Startblöcken. Und warten auf den Startschuss. Die Politik hat die Startpistole aber erst einmal beiseite gelegt. Das steigert die Nervosität bei den Läufern.

Rückenwind werden sie haben, wenn der Startschuss fällt. Denn der Konsumhunger gilt – in allen von Corona betroffenen Ländern – nach den langen Monaten der virusbedingten Fastenzeit als groß. Zudem stehen jedem Deutschen 453 Euro mehr zur Verfügung als 2020. Insgesamt ein Volumen von 1.965,8 Mrd. Euro, so die Gesellschaft für Konsumforschung GfK.

Ausgabenprogramme verschaffen Rückenwind

Rückenwind wird auch von den gigantischen Ausgabenprogrammen der Regierungen kommen. Sie werden 2021 erst so richtig ihre Wirkung entfalten. Alle Regierungen haben kräftig anschreiben lassen: 2020 erreicht das Defizit in der Eurozone etwa 11,5% vom BIP. Erst recht die Spendierhosen an hatten Washington (16 %) und Großbritannien (18%).

Rückenwind gibt es politisch. Mit Bremsaktionen der deutschen Politik muss niemand rechnen: Wirtschaft nicht, Verbraucher nicht. Wir sind im Wahljahr. Da verbieten sich laute politische Diskussionen dazu. Steuern, Bremsen, Sparen sind Wörter, die kaum jemand in den Mund nehmen wird. Sie sind die heiße Kartoffel der Politik 2021.

Mindestens noch zwei Monate stop and go

Aber bis der Startschuss zu hören ist, kann es noch dauern. Und sicher ist: Zumindest in der ersten und zweiten Stadionrunde werden die Läufer immer wieder ausgebremst und von der Bahn geholt. Viele Analytiker gingen und gehen von einer viel zu frühem Wirkung des Corona-Impfstoffes aus. In den ersten beiden Monaten und damit im ersten Quartal läuft es somit noch mies. Solange haben wir auf jeden Fall mit Lockdown und Teil-Lockdown zu kämpfen. Danach werden die Zügel dann gelockert. 

Aber von der Leine gelassen wird die Wirtschaft sicher nicht vor Beginn des zweiten Halbjahres. Vorher ist mit einer Herdenimmunität nicht zu rechnen. Später ist wahrscheinlicher. Darauf heißt es sich finanziell und marketingtechnisch einzustellen. Es sei denn Ihr Unternehmen gehört zu den Branchen, die bereits voll digitalisiert sind oder eine Arbeitserlaubnis haben.

Rabatte, Rabatte, Rabatte

Solange die Kapazitäten nicht wegen Insolvenz wegbrechen, werden die Unternehmen alles tun, um ihre Maschinen und Belegschaften wieder auszulasten. Der Verbraucher darf sich also auf Rabattschlachten freuen. Die EZB wird erneut auf die flache Inflationsrate blicken und dies als „Beweis“ dafür sehen, die Zinsen flach zu halten oder weiter abzusenken.

Europa fragt wieder mehr nach

Gut ist, dass die Nachfrage ab der 2. Jahreshälfte auch aus dem europäischen Ausland anziehen wird. Die EU wird dann beinahe flächendeckend durchgeimpft sein. China lässt zudem den Yuan aufwerten und wird weiter deutsche Maschinen einkaufen und – wo es darf – deutsche Unternehmen.

Die meisten Prognosen aus dem Herbst waren aber dennoch zu optimistisch. Eoin Murray, Head of Investment bei Federated Hermes, meinte noch Ende November: “Dies ist möglicherweise der optimistischste Ausblick, den ich je verfasst habe.“

Bremsklötze

Die „alten“ Prognosen werden im Zuge des 2. Deutschland-Lockdowns jetzt reihenweise revidiert. Die Richtung ist Süden. Ifo sieht noch 4,2%, vorher waren es 5,1% für Deutschland.

Volkswirte sind eben keine Ärzte. Sie hatten auf eine kontinuierliche Abflachung des Infektionsgeschehens gesetzt. Positiv auswirken wird sich natürlich der Basiseffekt. Das war schon im 3. Quartal zu sehen mit enormen Wachstumssprüngen vor allem zum Vorquartal. 2021 wird es auch das Vorjahresquartal sein.

  • Bremsen wird der Euro. Er wird weiter steigen. Selbst 1,30 zum Dollar sind im Jahresverlauf möglich.
  • Bremsen werden die Rohstoffkosten. Sie werden mit anziehender Konjunktur ohnehin deutlich steigen.
  • Bremsen werden zunächst die USA. Mit Joe Biden wird eine neuer Umgang mit Corona Einzug halten. Obwohl die angelsächsischen Länder USA, Großbritannien und Kanada ebenso wie China früh mit Impfungen begonnen haben, wird es auch dort dauern, bis die Bevölkerung immun gegen Corona ist. Auch Biden wird seinen eigenen Ansagen gemäß daher zunächst um einen Lockdown nicht herumkommen. Denn die US-Infektionszahlen sind kontinuierlich hoch. Und das Infektionsgeschehen wird im Januar seinen Höhepunkt erreichen.

Der Schwarze Impf-Schwan

Der Schwarze Corona-Impf-Schwan schwimmt am Horizont. Je nachdem wie früh Nebenwirkungen auftreten, wird das die Impfbereitschaft in der Bevölkerung bremsen oder gar stoppen. Das wäre der „Impf-Gau“, der Wirtschaft und Märkte zu einer Vollbremsung bringen und zu einem schweren Einbruch führen würde. Dieses Risiko nimmt im Zeitverlauf ab, wird aber im ersten Quartal hoch sein.

Vorsichtige Charaktere werden sich dagegen absichern. Im Depot hilft Gold. Im Unternehmen Wachsamkeit und ein angepasster Investitionsplan und das Bemühen um finanzielle Widerstandskraft und jederzeitige Liquidität.

Firmen im Lockdown

Die Unternehmen werden 2020 im Ewigen Firmenkalender dunkelrot anstreichen. 69% der Industriebetriebe erwarten 2020 laut DIHK einen Umsatzrückgang. Im Einzelhandel sind es 66%, im Kfz-Handel 73% und im Verkehrsbereich 74%. Auftrags-Stornos und Mitarbeiterausfälle machen zu schaffen.

Die Folgen: Gewinneinbrüche und deutliche Investitionskürzungen. 40% der Betriebe müssen Kosten zu senken. Ein Viertel (24%) baut dazu Personal ab.

Sorgenkind Investitionen

In der Industrie kreist die Rationalisierungs-Fräse. Investitionen werden aufgeschoben oder ganz gestrichen. Die stärksten Abstriche bei ihren Investitionsplanungen machen Reisewirtschaft und Gastgewerbe. Hier werden mit Sicherheit dauerhafte Einschnitte entstehen. Dennoch: Nur 9% der Betriebe sehen sich von einer Insolvenz bedroht. Bei 4,5% reichen die Reserven noch maximal bis Februar. Rund 40% berichten von einem Rückgang ihres Eigenkapitals. 27% haben Liquiditätsprobleme.

Dennoch ist die Perspektive nicht schlecht. Gerade füllen sich die Bücher wieder mit Aufträgen aus Asien. Die Bestellungen aus dem außereuropäischen Ausland legten zuletzt im November mit einem Plus von 4,8% kräftig zu. Sie liegen damit schon wieder deutlich über dem Wert von vor einem Jahr. Während Europas Wirtschaft noch unter der Viruslast leidet, schreitet Asien schon wieder kräftig voran. Davon profitiert vor allem der Maschinenbau mit einem satten Auftragsplus von über 10%.

Investitionen gehen verstärkt in Digitalisierung

Die Autoindustrie als Herzstück der deutschen Wirtschaft hat den Wettbewerb mit Tesla voll aufgenommen. Sie macht jetzt richtig Dampf. Das zeigen die neuen Modelle von Daimler und BMW.  Die neue S-Klasse mit E-Antrieb soll 700 km mit einer "Tankfüllung" Strom fahren. Der BMW i4 will Teslas Model 3 ausstechen. Aber: Der Motor von morgen ist der Computer, Daten sind der eigentliche Treibstoff. Nur wer das verstanden hat, wird den Wettbewerb gewinnen. 

Positiv: Wenn investiert wird, dann vorzugsweise in digitale Anwendungen und Produkte. Online-Präsenz und Online-Kundenbindung werden ausgebaut. Aber das betrifft dennoch nur ein gutes Drittel der Firmen. Das ist noch deutlich zu wenig. Immerhin: Ein Fünftel stellt sogar ganze Geschäftsmodelle um. 

Fazit: Auch in der Wirtschaft wird 2021 ein Übergangsjahr. Doch trotz aller Unsicherheiten sollten Unternehmer, die eine klare Strategie haben, das Jahr kraftvoll für Investitionen nutzen. Denn jetzt werden viele Weichen neu gestellt. In einem Jahr laufen Sie den Entwicklungen schon wieder hinterher.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang