Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Auftragseingang
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07.08.2023

Starker Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Industriebetriebe freuen sich wieder über mehr Aufträge. Das gilt nicht nur für Deutschland. Gute Nachrichten melden auch Dienstleister, Außenhandel und die Automobilindustrie.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24.02.2022

Wirtschaft blickt mit Zuversicht auf 2022

Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit
Zahnräder symbolisieren Zusammenarbeit. © Studio Romantic / stock.adobe.com
Mit den Gute-Laune-Nachrichten kommen Sie bestens in die neue Woche. Dieses mal verraten wir Ihnen, wo demnächst der Sprit günstiger wird, worin Island Europameister geworden ist und mit welchem Optimismus die Elektro- und Digitalbranche in das Jahr 2022 blickt.
  • FUCHS-Briefe
  • Konjunktur 2022

Ein gutes Jahr, wenn …

Arbeiter beim Schweißen
Person beim Schweißen. Copyright: Pexels
Die deutschen Unternehmen dürfen sich für 2022 auf ein ordentliches bis sehr ordentliches Wachstum einstellen. 3,5% sind mindestens drin. Läuft es gut, sogar über 5%. Das Problem: Über die Stärke des wirtschaftlichen Impulses entscheidet maßgeblich ein nicht-ökonomischer Faktor: Omikron.
  • FUCHS-Briefe
  • Maschinenauslastung durch Marktplatz für Produktionsaufträge erhöhen

Virtueller Auftragsvermittler für Maschinenbauer

Zahnräder an einer Maschine
Zahnräder. Copyright: Pexels
Das Startup V-Industry vermittelt über einen Marktplatz Produktionsaufträge für Maschinenbauer. Damit können Maschinen ausgelastet werden, die bisher in der Produktion wenig genutzt werden. Wenn die Auslastung weniger als 60% beträgt, kann ein Unternehmen Produktionsaufträge für die Maschine über den Marktplatz einholen. Die Auslastung wird durch das Startup ermittelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Wieder mehr positive Wirtschaftsdaten

Das Glas ist mindestens halbvoll

Eine bewölkte Landschaft
Herbst-Landschaft. Copyright: Pixabay
Es wird wieder besser, der Fundus an positiven Daten zur Wirtschaftslage größer. Das ist per se eine Gute-Laune-Nachricht mit denen wir regelmäßig die Woche beginnen lassen. Das gesamte Füllhorn finden Sie in unserem Text.
  • FUCHS-Briefe
  • Industrie in glänzender Verfassung

Die Konjunktur läuft langsam heiß

Schwere Metallkette
Industrie in glänzender Verfassung. Copyright: Pixabay
Einmal Wein ohne Wasser, bitte. Zum Wochenbeginn starten wir ausschließlich mit Nachrichten, die gute Laune machen. Und diese deuten tatsächlich darauf hin, dass die Konjunktur langsam heiß zu laufen beginnt.
  • FUCHS-Briefe
  • Starker Anstieg verschiedener Indikatoren

USA verbreiten gute Laune für die Wirtschaft

Mit der Wirtschaft geht es in den kommenden Monaten weiter deutlich bergauf. Das signalisieren unterschiedliche Indikatoren aus dem In- und Ausland. Vor allem die USA verbreiten aktuell viel gute Laune.
  • FUCHS-Briefe
  • Wochenblick auf den Auschwung

Wirtschaftsnachrichten für einen optimistischen Wochenstart

Den Medien wird nicht selten vorgeworfen, vor allem schlechte Nachrichten besonders groß herauszustellen und damit überzudimensionieren. FUCHSBRIEFE meinen, dass gerade in einer Krisensituation das Gegenteil angebracht ist: Herausstellen, was gute Laune macht.
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Wirtschafts-Indikatoren deuten nach oben

Ein kleines Feuerwerk an guter Laune

Auch wenn sich die europäischen Volkswirtschaften weiter mit der politisch missglückten Pandemiebekämpfung quälen: Gemessen an den Umständen sind etliche Wirtschaftsindikatoren ausgesprochen positiv.
  • FUCHS-Briefe
  • Hoffnung für das 2. Quartal

Zeit für bessere Stimmung

Die Laune der Unternehmen hat sich insbesondere aufgrund der sich hinziehenden Einschränkungen, die mit Covid begründet werden, verschlechtert. Doch so schlecht sind die Daten aus der Wirtschaft gar nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswirkungen von Lockdowns deutlich geringer als in erster Welle

Erfreuliche Konjunkturdaten zum Jahresstart

Die Auswirkungen der Lockdowns in den entwickelten Volkswirtschaften fallen deutlich geringer aus als in der ersten Welle. Das zeigen zahlreiche Konjunkturdaten. Der Datenreigen zum Jahresstart gibt Anlass für gute Laune in den Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Erholungskurs mit Hindernissen

Wirtschaft in der Rekonvaleszenz

Geld, Münzen, Münzstapel, Dividende
Erholungskurs mit Hindernissen. Copyright: Pixabay
Die deutsche Wirtschaft wird ebenso wie die Weltwirtschaft 2021 kräftig wachsen. Aber ganz über den Berg kommt Europa nicht. Und am Horizont lauert ein gefährliches Risiko.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Botschaften der Statistikämter

Eine Fülle guter Nachrichten

Only bad news are good news: Dieses Leitmotiv des Journalismus schlägt sich im Bild nieder, das die Öffentlichkeit von der "Wirklichkeit" hat. FUCHSBRIEFE halten bewusst dagegen. Die Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft zeigen, dass es aktuell eine lange Reihe positiv bewertbarer Meldungen und Entwicklungen gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktuellen Konjukturdaten vielfach positiv bis in den Oktober

Die Wirtschaft hat(te) Puste

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär … Dann befänden sich Deutschland und Europa weiter in einem ansehnlichen Aufschwung. Das zeigen die aktuellen Daten, die gerade aus den Monaten September und Oktober hereinkommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Schulden belasten, Konjunktur zieht an

Der Dollar mit Gas und Bremse

Joe Biden
Die Devisenmärkte sehen Joe Biden bereits als Sieger. Copyright: wikimedia
Beim Auto macht man das ja nicht: Gas geben und gleichzeitig auf die Bremse treten. In der Geldpolitik kann das aber durchaus mal angezeigt sein. Denn es hält die eigene Währung auf Kurs.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmungsaufheller

Wochenstart mit Smiley

Wer nur die Überschriften in den Meldungen der Statistikämter liest, dem entgehen schnell relevante Neuigkeiten. FUCHS schaut genauer hin, um Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft zu entdecken.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 7. September 2020

Kräftige Erholung

War da was? Wenn man auf die eine oder andere Zahl schaut, die gerade veröffentlicht wird, könnte man meinen, die Corona-Rezession war ein Spuk. Und für manche Unternehmen ist es auch so. Sie kommen mindestens um wichtige Erfahrungen reicher aus dem brutalen zweiten Quartal.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft für die 35. Kalenderwoche

Sommerloch bei neuen Daten

Die Statistiker haben Sommerpause. Daher ist es mühsam, auf neue und vor allem positive Daten aus dem Wirtschaftsgeschehen in den Industrieländern zu stoßen. Doch wer, wie FUCHS, suchet, der findet dennoch.
  • FUCHS-Briefe
  • Immer mehr Daten signalisieren Aufschwung

Industrie hat den Faden nicht verloren

Monatelang hingen dunkle Wolken über der Wirtschaft. Inzwischen ist die Wolkendecke aufgerissen. Die Sonne kommt immer wieder durch und heizt die Konjunktur an. Gleichzeitig hebt sich die Stimmung.
  • FUCHS-Briefe
  • Flugzeughersteller in der Krise

Suche nach neuen Geschäftsfeldern

Flugzeugflügel
Die Flugzeuge der Flugzeughersteller bleiben wohl erstmal am Boden. Copyright: Pixabay
Kaum eine Branche ist von Corona so stark negativ betroffen wie die Luftfahrt. Weil die Airlines leiden, kommen auch die Hersteller von Verkehrsflugzeugen massiv unter Druck. Bei der Luftfahrtmesse in Farnborough diskutierte die Branche Auswege.
Zum Seitenanfang