Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2432
Zuckerpreis unter Druck

Zucker vom Ölpreis entkoppelt

Zuckerwürfel auf Münzstapeln. © elenachaykina / stock.adobe.com
Der Zuckerpreis ist unter Druck. Interessant ist dabei vor allem, dass sich der Preis des "Weißen Goldes" von der Entwicklung des Ölpreises abgekoppelt hat. Daraus können Anleger eine Schlussfolgerung ziehen - und eine Handelsidee entwickeln.

Seit Mitte November ist der Zuckerpreis deutlich zurück gekommen. Handelte der süße Rohstoff vor zwei Monaten noch auf einem 52-Wochen-Hoch bei rund 20,50 US-Cent je Scheffel, fielen die Notierungen des richtungsweisenden Zucker-Futures am New York Board of Trade (NYBOT) zu Wochenbeginn sogar kurzzeitig unter die Marke von 18 US-Cent je Scheffel. Aktuell handelt Zucker mit 18,30 US-Cent je Scheffel wieder leicht darüber. 

Derzeit ist es vor allem ein verbessertes Zuckerangebot, dass die Preise unter Druck setzt. So ist der Start der Zuckerrohrernte in Indien und Thailand positiv verlaufen. Wie das Büro des Cane & Sugar Board berichtet, wurden in Thailand bislang 1,9 Millionen Tonnen Zucker produziert. Das sind rund 60% mehr als vor einem Jahr (1,2 Mio. Tonnen). In Indien lag die Produktionsmenge nach den ersten drei Monaten des laufenden Erntejahres laut Vereinigung der Zuckermühlen ISMA mit 11,56 Millionen Tonnen etwa 4,3% höher als im Vorjahreszeitraum. 

Zucker vom Ölpreis entkoppelt

Der Zuckerpreis koppelt sich damit derzeit von den Ölpreisentwicklung ab. Normalerweise profitiert Zucker von steigenden Rohölpreisen. Denn kletternde Ölpreise erhöhen den Anreiz zur Herstellung von Ethanol. Vor allem im weltgrößten Zuckerproduzenten und -exportland Brasilien steht die Ethanolproduktion in direkter Konkurrenz zur Zuckerherstellung. Der jüngste Preisverfall bei Zucker und der gleichzeitige Anstieg des Ölpreises dürften dazu führen, dass die Zuckermühlen am Zuckerhut künftig wieder verstärkt Ethanol aus Zuckerrohr herstellen. Entsprechend sollte weniger Zucker auf den Markt kommen.

Fazit: Der im April begonnene Aufwärtstrend bei Zucker ist trotz des jüngsten Kursverfalls noch intakt. Mittel- und langfristig orientierte Anleger können den Rücksetzer nun zum Aufbau von Long-Positionen nutzen. Einen ungehebelten Zucker-ETC finden Sie unter der ISIN: DE 000 A0K RJ8 5.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang