Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • FUCHS-Professional
  • Effektives Vermögensmanagement: Wie mit Umschichtungsgewinnen umgehen

Umschichtungsgewinne in Stiftungen: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Collage: Verlag Fuchsbriefe, Bild: envato elements
Seit der Stiftungsrechtsreform zum 1. Juli 2023 ist es Stiftungen erlaubt, Gewinne aus der Umschichtung des Grundstockvermögens für den Stiftungszweck zu verwenden. Dies soll es Stiftungen ermöglichen, Alternative Anlagen ohne laufende Erträge zu erwerben und Buchgewinne der Mittelverwendung zuzuführen. Doch viele Stiftungen schrecken vor den Herausforderungen und Kosten zurück. Kapitalmarktexperte Frank Wettlauffer beleuchtet diese Herausforderungen und präsentiert effiziente Lösungsansätze.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Eingang Bethmann Bank Frankfurt, Mainzer Landstraße
Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fairness-Kodex wird zum Ausgrenzungs-Angriff

Entzaubern statt ausgrenzen

Der Europa-Wahlkampf tobt mit Plattitüden-Plakaten, die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thürignen stehen bevor und im nächsten Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt - und offenbar haben viele Parteien Existenzängste vor der AfD. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich sechs Parteien auf einen Kodex für einen fairen Wahlkampf verständigen. Der ist allerdings undemokratischer Nonsens und Aufruf zur Protestwahl, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-H2
  • Editorial

Trauer um Sven Jösting

FUCHSBRIEFE trauern um Sven Jösting. Unser Wasserstoff-Experte und Aktien-Analyst ist unerwartet verstorben.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Yen, Anleihen und Aktien im Fokus

Vorsicht vor dem Swing in Japan

In Japan ist der Yen steil gefallen, der Nikkei steil gestiegen. Nun bereitet die Notenbank die geldpolitische Wende vor und könnte den Währungs- und Aktientrend drehen. Anleger sollten sich darauf vorbereiten und absichern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kopplungs-Preis: Preisangabe inklusive Versicherung irreführend

Preisangabe muss transparent sein

Größer werdende Geldstapel
Größer werdende Geldstapel © jirsak / Stock.adobe.com
Ausgewiesene Preise müssen transparent und leicht verständlich sein. Darum müssen Händler bei Kopplungs-Angeboten aufpassen. Wer Preise inklusiver Extraleistungen anbietet, muss das so tun, dass es Kunden "auf den ersten Blick" verstehen, so ein Urteil gegen einen großen Einzelhändler.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Reform der Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Maßnahmen gegen Lkw-Fahrermangel

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung
LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer wurde vereinfacht. Das macht die Ausbildung schneller, einfacher und für viele leichter. Mittelfristig dürfte sich das positiv auswirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unklare Formulierung im Arbeitsvertrag zu 13. Gehalt

Unklare Gehalts-Versprechen werden teuer

Symbolbild Lohnsteigerung
Symbolbild Lohnsteigerung © bluedesign / stock.adobe.com
Arbeitgeber müssen aufpassen, welche Formulierung sie in Arbeitsverträgen nutzen, um Mitarbeitern ein 13. Gehalt zu versprechen. Denn es kommt darauf an, ob die Formulierung ein bedingtes oder unbedingtes Leistungsversprechen ist. Eine unklare Formulierung kann für Arbeitgeber teuer werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine attackiert russische Atomabwehr

Atomare Eskalation im Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter - jetzt auch offen atomar. Denn die Ukraine hat Radarsysteme angegriffen, die ausschließlich zur Selbstverteidigung Russlands gegen atomare Attacken dienen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nächste EU-Kommission wird schnell auf Wirtschaft fokussieren

Neue Binnenmarktinitiativen der EU

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zwischen zwei EU-Fahnen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zwischen zwei EU-Fahnen © European Union
Die nächste EU-Kommission wird sich viel stärker mit Wirtschaftspolitik beschäftigen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chip-Produktion kann ferngesteuert deaktiviert werden

„Killer Switch“ für ASML-Maschinen

Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle
Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle © TMLsPhotoG / stock.adobe.com
Je mehr sich der Konflikt um Taiwan zuspitzt, desto mehr macht sich die Sorge darüber breit, was mit der Halbleiterproduktion auf der Insel Taiwan passiert, wenn es zu einem Krieg zwischen China und Taiwan kommen sollte. Schließlich werden auf Taiwan die überwiegende Mehrheit der fortschrittlichsten Halbleiter der Welt hergestellt. Jetzt bestätigte der wichtigste Lieferant von Chipmaschinen, dass er einen Killer-Switch für die ferngesteuerte Abschaltung installiert hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • OPEC+ entscheidet über Förderquoten

Rohöl wird aus dem Seitwärtstrend ausbrechen

Am Sonntag wird die OPEC+ über neue Förderquoten entscheiden. Das wird unmittelbar auf die Ölpreise zurückwirken. Eine Erhöhung der Förderung ist nicht in Sicht. Der Ölpreis dürfte darum bald eine neue Richtung einschlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Konzentration am Nickel-Markt nimmt zu

Nickel-Preis zieht nach oben

Der Nickel-Preis zieht an - und das, obwohl die Metallbörse in London erstmalig eine Nickelmarke aus Indonesien zum Handel zugelassen hat. Ein Nickel-Mangel ist am Markt daher nicht zu erwarten. Was steckt also hinter dem Preis-Ausbruch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Proud@work Classic

Stolze Mitarbeiter, bessere Performance

HANSAINVEST Fondswelt Header Bild
HANSAINVEST Fondswelt Header Bild © HANSAINVEST
Unternehmen, die Mitarbeiter haben, die stolz auf das Unternehmen sind, entwickeln sich oft besser als andere Firmen. Das zeigen unterschiedliche Studien und Kennzahlen. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der auf Basis dieser Überlegungen eine Überrendite erwirtschaften will.
  • FUCHS-Professional
  • Das Vermögen der Stiftung 2024

Fusion statt Schmelze: Kooperationen als Lösung für Stiftungen

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögens-Report 2024 © Collage: Verlag Fuchsbriefe, Bild: envato elements
Stiftungen und ihre Arbeit gehören schon seit Jahrhunderten zu Deutschland. Ca. 250 Stiftungen können eine Historie von mehr als 500 Jahren an engagierter Arbeit vorweisen. Sie haben sich den veränderten Gegebenheiten erfolgreich gestellt, Kriege, Hyperinflation, gesellschaftliche Umbrüche, Diktaturen, Ent-eignungen überstanden. Doch nicht jede Stiftung ist in der Lage ihrem Auftrag dauerhaft nachzukommen. Der Beitrag von Jens Güldner befasst sich damit, was zu tun ist, um dem entgegenzuwirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • FUCHS-Professional
  • Aktive vs. Passive Anlagestrategien: Thorsten Boltes Einsichten in den dynamischen Kapitalmarkt 2024

Valexx überzeugt im Performance-Projekt VII

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Value Experts – die Wert(e)-Experten, arbeiten frei von typischen Produktvorgaben bei Banken „und finden somit die besten Lösungen für Sie“. Da scheint etwas dran zu sein, denn im Performance-Projekt VII der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz gehört die VALEXX per Ende März 2024 zu den Spitzenreitern und übertrifft das ETF-Benchmark-Portfolio deutlich. Die Redaktion Fuchsbriefe sprach dazu mit dem Leiter des Portfoliomanagements, Thorsten Bolte.
Zum Seitenanfang