Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2331
Digitale Abrechnung im Personalwesen

Elektronische Entgeltabrechnung nur mit Zustimmung

Laptop. Copyright: Pexels
Viele Arbeitgeber sind dazu übergegangen, ihren Beschäftigten Entgeltabrechnungen in elektronischer Form zum Abruf bereitzustellen. Dabei gibt es aber ein Problem: Nicht alle Gesetze sind bereits im digitalen Zeitalter angekommen und behindern diese Initiativen ...

Arbeitgeber müssen bei genutzten Self-Service-Portalen zum Ausdruck der monatlichen Entgeltabrechnungen einen gesetzeskonformen Zugang gewährleisten. Deshalb ist es notwendig, dass der Arbeitnehmer zuvor ausdrücklich der elektronischen Übermittlung der Entgeltabrechnung zustimmt. Das fordert das Landesarbeitsgericht Hamm (LAG).

Geklagt hatte ein Fuhrparkmitarbeiter. Ihm war von seinem Arbeitgeber mitgeteilt worden, dass er seine Abrechnungen künftig nicht mehr in Papierform ausgehändigt bekommen würde. Stattdessen stellte er sie elektronisch und verschlüsselt in einem Online-Portal bereit. Nach einmaliger Anmeldung mit Passwortvergabe könnte der Beschäftigte die Dokumente daheim am PC abrufen oder an speziellen Stationen im Betrieb ausgedruckt bekommen. 

Gesetze kreativ auslegen

Gewerbeordnung (GwO) und auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) tun sich aber ausgesprochen schwer mit dieser digitalen Variante der Datenübermittlung. Das LAG konnte deshalb nur feststellen, dass die “bloße Zurverfügungstellung” des Payslips in elektronischer Form noch “keine Erfüllung der Pflicht zur Erteilung einer Lohnabrechnung“ sei. 

Um aber trotzdem der Personalverwaltung einen Weg ins digitale Zeitalter zu zeigen, verwies das Gericht auf die Möglichkeit der Einzelvereinbarung. Bei Self-Service-Portalen sei ein gesetzeskonformer Übermittlung der Abrechnung dann möglich, wenn der Arbeitnehmer zuvor ausdrücklich der elektronischen Variante der Entgeltabrechnung zugestimmt habe.

Fazit: Nutzt der Arbeitgeber eine elektronischer Entgeltabrechnung zum Selbstabruf, muss der Arbeitnehmer vorab zustimmen.

Urteil: LAG Hamm vom 23.9.2021, Az.: 2 Sa 179/21

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang