Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1941
Hohe Hürden für Ablehnung von Teilzeit-Wünschen

Führungskräfte haben Anspruch auf Teilzeit

Auch Chefs haben Anspruch auf Teilzeit. Das gilt auch dann, wenn sie für den operativen Betriebsablauf unabkömmlich sind. Gerade hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern dazu in einem Fall im Einzelhandel entscheiden. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Arbeitgeber bei einem solchen Ansinnen ihrer Beschäftigten achten müssen.
Auch Führungskräfte haben grundsätzlich einen Anspruch auf Teilzeitarbeit. Arbeitgeber können diesen Anspruch auch nicht einfach mit der Begründung vom Tisch wischen, dass eine möglichst "maximale Präsenz" der Führungskräfte notwendig sei und das betriebliche Konzept "nur Vollzeitstellen für Führungskräfte" vorsehen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern entschieden. 

Hohe Hürden für Ablehnung von Teilzeit-Gesuchen

Will ein Betrieb ein Teilzeit-Verlangen ablehnen, muss er diese Entscheidung sehr schlüssig begründen. Sich auf ein allgemeines Organisationskonzept zu berufen, reicht nicht aus. Das musste in dem verhandelten Fall ein Einzelhändler erfahren, der einem Filialleiter den Teilzeit-Wunsch mit dieser Begründung abgelehnt hat. Der Arbeitgeber hatte darauf verwiesen, dass "interne Vorgaben verlangten, dass die Position einer Filialleitung ausschließlich mit Vollzeitkräften zu besetzen ist". Das hat das LAG nicht akzeptiert. Begründung: Ein Arbeitgeber könne so jedes Teilzeitverlangen aus betrieblichen Gründen verweigern.

Für Arbeitgeber gilt: Er muss dem Teilzeit-Ansinnen zustimmen, wenn ihm keine betrieblichen Gründe entgegenstehen. Da auch ein Filialeiter nicht während der gesamten Öffnungszeiten des Geschäfts anwesend ist, hatte der Einzelhändler in seinem Fall schlechte Karten. Betrieblich war es deswegen ohnehin nötig, eine Vertretung zu organisieren. Außerdem hatte die Führungskraft stets auch Aufgaben übernommen, die keine Leitungstätigkeiten waren (z.B. Kasse, Waren räumen).

Fazit: Auch Führungskräfte haben einen Anspruch auf Teilzeitarbeit. Arbeitgeber können den Wunsch nicht mit einem Organisationskonzept verweigern. Nur klare betriebliche Gründe können helfen, das Ansinnen abzulehnen.

Urteil: LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 26.9.2023, Az.: 2 Sa 29/23

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang