Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2061
IT-Systeme im Bankensektor oftmals veraltet

Interne IT-Fehler massiv unterschätzt

Wie groß ist eigentlich der Schaden, der nicht durch die großen Hacker-Angriffe entsteht, sondern durch kleine interne Fehler? Bei weitem höher als man meint! Die Kosten gehen in die Milliarden. Die BaFin hat nun reagiert.

Der deutsche Bankensektor hat erheblich IT-Sicherheitsprobleme. „Es gibt keine Bank mit der wir in Sachen IT-Sicherheit vollständig glücklich sind", sagte der Chef der Finanzaufsicht BaFin, Felix Hufeld am Montag auf einer Veranstaltung des European Finance Forum (EFF). „Mit einigen Banken sind wir richtig unglücklich."

Oftmals seien die IT-System sehr veraltet. Sie würden nicht ausreichend überwacht. Und Prozesse und Technologien würden nicht ausreichend getestet.

"Kleine interne Fehler" schlimmer als Hacker-Angriffe

Schäden durch Hackerangriffe werden im Finanzsektor deutlich überschätzt. Dafür werden interne, scheinbar harmlose Fehler massiv unterschätzt. 80% der Schäden seien auf „interne Ursachen" zurückzuführen. Hier entstünden „Milliardenschäden", so Hufeld.

Die Ursachen scheinen oft harmlos: Tippfehler, der Upload eines neuen Software-Updates mit unentdeckten Bugs (Programmierfehlern), „absurde Verquickungen von drei bis fünf Zufällen", die keiner in dieser Kombination im Blick hatte.

Die BaFin hat eine eigene Gruppe eingerichtet, die sich primär der IT-Aufsicht in Banken widmet. Diese Gruppe führt auch IT-Prüfungen durch. Zusammen mit der EZB testet sie regelmäßig die Abwehrmaßnahmen der Banken. Banken in Europa müssten sich in Zukunft häufiger auf simulierte Angriffe einstellen.

Fazit: Die BaFin wird in Sachen IT-Sicherheit die Anforderungen weiter hoch schrauben. Die Kosten dafür werden steigen. Das hat einen Preis: Die Konsolidierung des Sektors geht weiter. Hufeld rechnet damit, dass in den nächsten zehn Jahren weitere 500 bis 1.000 Institute aus dem Markt ausscheiden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang