Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1875
Pflanzen und Felder im schlechten Zustand

Der Maispreis zieht an

Maiskolben. © Milos Cirkovic / Fotolia
Wie ein aufploppendes Popcorn springt auch der Maispreis nach oben. Das hatten FUCHS-Devisen exakt so vorhergesagt. Auch zur weiteren Preisentwicklung, haben wir eine klare Prognose.

Der Maispreis hat die Trendwende gen Norden geschafft. Vor zwei Wochen (siehe FD vom 12.08.) hatten wir an dieser Stelle ein charttechnisches Trendwende-Szenario (umgekehrte SKS-Formation) vorgestellt. Inzwischen ist der Maispreis über den Widerstand bei 640 US-Cent je Scheffel geklettert und hat damit ein frisches Kaufsignal ausgelöst. 

Um mehr als 6% sind die Maisnotierungen seit unserer Empfehlung gestiegen. Wird der nächste Widerstand bei rund 675 US-Cent je Scheffel ebenfalls überwunden, dürften die Notierungen die 700-Cent-Marke zügig anvisieren. 

Dürre ist der entscheidende Preistreiber

Neben der Markttechnik sprechen auch die Fundamentals für weiter steigende Maispreise. Aufgrund der extremen Trockenheit dürfte die diesjährige Maisernte, dies- und jenseits des Atlantiks, deutlich geringer ausfallen als zuletzt prognostiziert. So zeigt sich die landwirtschaftliche Beobachtungseinheit der EU-Kommission MARS (Monitoring Agricultural Resources Unit) überaus pessimistisch bezüglich der Ertragsaussichten für das Sommergetreide. 

Laut MARS sind aktuell etwa 70% der landwirtschaftlichen Flächen in Frankreich von Bewässerungseinschränkungen betroffen. Dementsprechend hat die Behörde ihre Ernteschätzung für Mais erneut nach unten revidiert. Statt einer im Vergleich zum Vorjahr rund 8% niedrigeren Ernte wie im Juli prognostiziert, rechnet MARS nun mit einem um rund 16% niedrigerem Wert. 

US-Mais im schlechten Zustand

Auch in den USA haben Landwirte mit herausfordernden Witterungsbedingungen zu kämpfen. So berichtete das US-Landwirtschaftsministerium USDA zur Wochenmitte, dass sich die aufgrund von Dürre oder Überflutungen nicht bewirtschaftete Anbaufläche verglichen mit dem Vorjahr verdreifacht hat. Zudem hat sich der Zustand der aktuell wachsenden Maispflanzen weiter verschlechtert.

Fazit: Der Maispreis dürfte weiter steigen. Wer unserer Empfehlung vor zwei Wochen gefolgt ist, nutzt den schnellen Kursanstieg um Teilgewinne zu kassieren und lässt den Rest der Position mit Stopp knapp über Einstand weiter laufen. Das Mais-ETC finden Sie unter der ISIN: DE 000 A0K RJV 8.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang