Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2794
Erfolgreicher Abschluss wahrscheinlich

EU und Indien verhandeln intensiv über Freihandelsabkommen

Menschen in Indien an einer Busstation © IDREES MOHAMMED / EPA / picture alliance
Die Europäische Union verhandelt mit dem Wachstums-Champion und bevölkerungsreichsten Land der Erde über ein Freihandelsabkommen. Der Versuch, ein solches Abkommen mit Indien zu schließen, wurde schon einmal unternommen. Er scheiterte aber 2013 an zu große Differenzen. Diesmal dürften sich beide Seiten einigen, hören FUCHSBRIEFE aus Verhandlungskreisen.

Die EU und Indien sind auf einem guten Weg, ein Freihandelsabkommen abzuschließen. Die Chancen, dass es im zweiten Anlauf gelingt, ein solches Abkommen auszuhandeln, stehen gut. Das sagen Insider gegenüber FUCHSBRIEFE. 2013 scheiterte ein erster Anlauf noch aufgrund großer handelspolitischer Differenzen. 

Beide Seiten haben inzwischen ein starkes Interesse, ein Freihandelsabkommen abzuschließen und bisherige Hürden zu überwinden. Auf höchster Ebene wurde uns versichert, dass es der indischen Seite mit seinem Engagement für den Abschluss eines ehrgeizigen und umfassenden Abkommens sehr ernst sei. Denn der geopolitische Kontext habe sich massiv verändert. Dadurch würden auch für Indien neue Notwendigkeiten für Kooperationen entstehen.

Verhandlungen über 2023 hinaus

Die Verhandlungen werden aber noch andauern. Ein zeitplangemäßer Abschluss bis Ende 2023 sei zunehmend unrealistisch, so unsere Quelle. Zwar würden beide Seiten intensiv am Abkommen arbeiten. Dennoch sei noch kein Kapitel abgeschlossen. Insgesamt stünden die Verhandlungsteilnehmer noch am Anfang. Differenzen gibt es bei Marktzugangsangeboten für Waren, Dienstleistungen und Investitionen sowie für das öffentliche Beschaffungswesen. Erhöhte Aufmerksamkeit wird auch dem Kapitel Handel und nachhaltige Entwicklung gewidmet.

Neues Gremium soll regelmäßige Treffen organisieren

Es gibt aber bereits konkrete Fortschritte. Am Montag (06.02.) wurde der Euro-Indische Handels- und Technologierat (TTC) gegründet. Er sorgt für eine weitere Institutionalisierung der Beziehungen zwischen Europa und Indien. Der TTC wird Ministertreffen zwischen der EU und Indien koordinieren und vorbereiten, die mindestens einmal im Jahr stattfinden sollen. Das erste Treffen ist für Frühjahr 2023 geplant.

Für deutsche Unternehmen ist ein Freihandelsabkommen mit Indien mit großen Chancen verbunden (FB vom 16.01.2023). Die schnell wachsende Volkswirtschaft braucht Maschinen, Chemikalien, Automatisierungstechnik und Elektronik. Auch im Infrastrukturausbau (Straßen, Energieversorgung) gibt es reichlich Potenzial für Aufträge. Nicht zuletzt ist Indien ein gigantischer Absatzmarkt für Konsumprodukte. Gleichzeitig ist das Arbeitskräftepotenzial groß, das Ausbildungsniveau steigt und die Lohnkosten sind vergleichsweise niedrig. Die Geschäftsrisiken in Indien sind rückläufig, wie die neue Bewertung des Kreditversicherers Coface (Hochstufung von C auf B) zeigt.

Fazit: Ein erfolgreicher Abschluss der Freihandelsverhandlungen mit Indien wird vielen Unternehmen neue Geschäftschancen eröffnen. Es lohnt sich, frühzeitig auf den Sub-Kontinent zu fokussieren und Geschäftsmöglichkeiten auszuloten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
Zum Seitenanfang