Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2777
Schwindendes Wachstumspotenzial

Deutschland auf dem Weg zum Nullwachstum

Hände einer alten Person stützen sich auf einen Stock. Copyright: Pixabay
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft werden sich in den nächsten fünf Jahren stark verringern. Die Gründe sind eine große Verrentungswelle und die geringere Einwanderung aus den bisherigen Haupt-Herkunftsländern. Und es wird noch Jahre dauern, bis Deutschland wieder größere Wachstumsmöglichkeiten hat.

Deutschland muss in den nächsten 15 Jahren mit stetig sinkenden Wachstumsraten rechnen. Das Potenzialwachstum sinkt enorm schnell. Das Potenzialwachstum ist das Wirtschaftswachstum, das durch die zur Verfügung stehenden Faktoren (Arbeitskräfte, Produktivität, Kapital) überhaupt möglich ist. Zwar kann das Wachstum für kurze Zeit höher als das Potenzialwachstum sein (Überauslastung), aber dauerhaft ist das unmöglich.

Schon bis 2026 senkt eine Verrentungswelle das Potenzialwachstum von derzeit 1,4% auf nur noch 0,9% heftig ab. In den zwanziger Jahren geht die starke Generation der Babyboomer in Rente. Das sind jene Menschen, die 1955 bis 1969 geboren wurden. Ab 2024 werden deshalb etwa 130.000 Personen mehr im Jahr aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden als neu in ihn hinzu kommen. 

Verrentungswelle bremst Wachstumsmöglichkeiten scharf aus

Daneben geht die Einwanderung zurück. Denn auch in den bisherigen Hauptherkunftsländern in Ost- und Südeuropa altert die Bevölkerung. Parallel dazu steigen dort die Verdienstmöglichkeiten sukzessive an. Im Trend wird eine Einwanderung nach Deutschland damit immer weniger attraktiv. Das begrenzt die Wachstumsmöglichkeiten Deutschlands auf Jahre hinaus. 

Das Potenzialwachstum wird aber auch danach weiter sinken. Nach den Berechnungen geht es auf 0,5% Ende des Jahrzehnts zurück. Im Jahr 2035 wird dann bei etwa 0,3% der Tiefpunkt erreicht - das sind japanische Verhältnisse. Erst danach wird die deutsche Bevölkerung die große Alterungswelle hinter sich haben. Dann dürfte auch das Potenzialwachstum wieder langsam steigen. 

Fazit: Deutschlands Wachstumspotenzial schwindet in den nächsten Jahre rapide. Selbst viel billiges Geld, Infrastrukturprogramme und staatliche Ausgaben für Energiewende und Digitalisierung werden diesen Trend nicht drehen. Sie sorgen nur für Sonderkonjunkturen in bestimmten Sektoren.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang