Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wirtschaftswachstum
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 25.09.2023

Brandenburg ist Wachstums-Spitzenreiter

Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam
Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam. © Landtag Brandenburg/Stefan Gloede
Wer besonders gute Wirtschaftslaune bekommen möchte, schaut nach Brandenburg. Denn das östliche Bundesland verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 das höchste Wachstum unter allen Bundesländern. Auch von unseren europäischen Nachbarn und anderen Ländern dieser Welt gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Wirtschaftswachstum deutlich über Euro-Durchschnitt

Attraktive Zinsen in Rumänien

Rumänien und die EU
(c) Helmut Laschet
Nur wenige Anleger kommen auf die Idee, ein Investment in Rumänien in Erwägung zu ziehen. Angesichts niedriger Bewertungen, hoher Zinsen und guter wirtschaftlicher Perspektiven lassen sie sich damit aber einen chancenreichen Markt entgehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 11. September 2023

Wirtschaft ist gut durch das erste Halbjahr gekommen

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Das Dienstleistungsgewerbe erwirtschaftete trotz der hohen Inflation im 1. Halbjahr real mehr als im Vorjahr. Auch andere Branchen können Positives berichten. International gibt es ebenfalls erfreuliche Entwicklungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreicher Bergbausektor

Der chilenische Peso wertet deutlich ab

Schriftzug "Banco Central de Chile" an der Fassade der chilenischen Notenbank
© Banco Central de Chile
Nur wenige Zentralbanken senken derzeit bereits wieder die Zinsen. Chiles Zentralbank ist eine davon. Die Notenbank versucht damit, das Wirtschaftswachstum des lateinamerikanischen Landes anzukurbeln. Das wird derzeit vor allem durch einen Wirtschaftsbereich gedämpft. Aber genau daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Politische Risiken im Blick behalten

In aussichtsreiche BRICS-Staaten investieren

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Der BRICS-Gipfel in Südafrika zeigte, dass die Gruppe aufstrebender Schwellenländer sich in vielen Punkten nicht einig ist. Anleger können daraus einige wichtige Ableitungen für sich ziehen. Vor allem zwei der BRICS-Staaten sind ein besonders lohnenswertes Investmentziel.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. August 2023

Optimismus verbreitende Konjunkturdaten im Sommer

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es zeigt sich immer deutlicher: Die Wirtschaft ist insgesamt gut durch das 1. Halbjahr gekommen. Das zeigen etwa die Exportdaten, die Daten vom Arbeitsmarkt oder Zahlen des Gastgewerbes. Was es sonst noch Erfreuliches gibt, lesen Sie in unseren Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • China droht ein Evergrande 2.0

Immobilien-Beben und Deflation in China

Blick auf im Smog liegende Hochhäuser in Shenzhen, China
Blick auf im Smog liegende Hochhäuser in Shenzhen, China. © real444 / Getty Images / iStock
Der Fall Evergrande hat 2021 die strukturellen Schwächen des chinesischen Immobiliensektors offengelegt. Seitdem ist es wieder etwas ruhiger um den Häusermarkt im Reich der Mitte geworden. Doch die neuen Verwerfungen kündigen sich bereits an.
  • FUCHS-Briefe
  • Exporte ziehen scharf an

Indien für deutsche Industrie wichtiger und lukrativ

Export
© Tryaging / Getty Images / iStock
Indiens wachsende Bedeutung für die deutsche Wirtschaft schlägt sich immer stärker in Zahlen nieder. Die Exporte ziehen steil an. Das ist aber erst der Anfang einer voraussichtlich noch lange laufenden Entwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Künstliche Intelligenz (2)

KI wird ein Produktivitäts-Booster - in einigen Jahren

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. © PhonlamaiPhoto / Getty Images / iStock
KI wird in der Wirtschaft als bahnbrechende Entwicklung gefeiert, die einen Produktivitätsboom auslösen könnte. Doch die Realität ist komplexer. Obwohl KI sich schnell in Unternehmen verbreitet, dauert es lange, bis signifikante Effekte auf die gesamte Wirtschaft spürbar werden. Die Integration in Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle erfordert tiefgreifende Veränderungen und Investitionen, die Zeit brauchen.
  • FUCHS-Devisen
  • Niedriges Zinsniveau und schwache Währung

Exotische Anlagechancen in Malaysia

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier trifft Malaysias Präsidenten Anwar Ibrahim
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier trifft Malaysias Präsidenten Anwar Ibrahim. © Prime Minister's Office of Malaysia
Anleger, auf der Suche nach exotischen Renditen, werden in Malaysia fündig. Das asiatische Inselreich lockt Investoren mit niedrigen Bewertungen und hohen Dividenden. Welche Chancen gibt es dort für Anleger?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie investieren die Experten der FUCHS-Redaktion in Schwellenländer?

Schwellenländer: Ein starkes BIP-Wachstum sorgt nicht automatisch für Investmenterfolg

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
Südostasien. © piskunov / Getty Images / iStock
Die Volkswirtschaften von Schwellenländern wachsen stark. Analysen zeigen aber, dass das BIP-Wachstum nicht allein ausschlaggebend für die Performance eines Regionen-Investments ist. Welche Schlüsse sollten Anleger daraus ziehen? Die Experten der FUCHS-Redaktion sagen Ihnen, wie sie aktuell vorgehen würden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 03. Juli 2023

Nachhaltigkeit macht Freude

Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit
Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit. © TensorSpark / Generated with AI / Stock.adobe.com
In den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE finden Sie Anfang Juli auffällig viele Nachhaltigkeits-Meldungen. Aber auch aus dem Bereich Innovation gibt es Erfreuliches zu melden. Und ein erstes europäisches Land hat wieder eine Inflationsrate unter 2%.
  • FUCHS-Briefe
  • Exportverbote entfalten Wirkung

Steile Investitionszunahme in Indonesien

Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede
Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede. © Government of Indonesia
Um Investitionen nach Indonesien zu holen, hat die indonesische Regierung Exportverbote auf Metalle verhängt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Politik ein voller Erfolg ist. Damit kommt das Inselreich einem großen Ziel spürbar näher.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Spanische Aktien

Madrider Börse winkt mit Rendite

Spanische Flagge
Spanische Flagge. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Spaniens Wirtschaft ist im europäischen Vergleich derzeit besonders wachstumsstark. Dennoch sind spanische Aktien günstig bewertet. Das sollten Anleger nutzen, meint FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Devisen
  • Vorschläge zur Neuberechnung des BIP verdecken Schwächen

Die Euro-Inflation setzt sich fest

Vier 100-Euro-Banknoten
Vier 100-Euro-Banknoten. © mtrommer / stock.adobe.com
Die Euro-Inflation sendet trotz steigender Zinsen keine Entspannungssignale. Gleichzeitig vermeldet die Wirtschaft nur noch ein Mager-Wachstum. Das könnte sich aber womöglich bald ändern. Ist also alles gut für den Euro? Mitnichten...
  • FUCHS-Devisen
  • Polen zieht Investitionen an

Zloty-Stärke setzt sich fort

Polnische Flagge mit Adler im Wappen
Polnische Flagge mit Adler im Wappen. © filipefrazao / stock.adobe.com
In Osteuropa finden sich attraktive Rahmenvoraussetzungen für Investoren. In Polen stehen Unternehmen im Rahmen der Erweiterung oder Auslagerung oder auch Portfolioinvestoren verschiedene Optionen offen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Machtanspruch der KP China wird im Finanzsektor durchgesetzt

Peking zwingt Banken zur Kreditvergabe

Recessed Country Map And Cash China
Recessed Country Map And Cash China © alswart / stock.adobe.com
Der chinesische Bankensektor hat ein Problem. Er steht immer mehr unter politischer Kontrolle und soll das Wirtschaftswachstum idealerweise zum Nulltarif ankurbeln, muss gleichzeitig aber auch profitabel wirtschaften. Wer sich dem widersetzt, wird als korrupt angeklagt.
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS überholen G7

Wachablöse in der Weltwirtschaft

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft werden in den kommenden Jahren die BRICS-Staaten. Sie stoßen damit die G7 vom Thron. Das hat wird einige Folgewirkungen haben. Anzeichen dafür lassen sich auch aus dem Goldhandel ablesen.
Zum Seitenanfang