Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1178
Lokomotive in Lateinamerika

Brasilien profitiert vom globalen Rohstoffhunger

Amazon Rainforest © Anderson Coelho / Getty Images / iStock
Trotz politischer Unruhen nach der Präsidentschaftswahl sollten Anleger Brasilien nicht abschreiben. Sowohl das Land als auch Devise bekommen Rückenwind von makroökonomischer Seite. Ein Blick auf den Real und mit ihm verbundene Anlagemöglichkeiten lohnt sich.

Brasilien wird zur Wachstums-Lokomotive in Lateinamerika. Mit mehr als 215 Mio. Einwohner sowie einer Wirtschaftsleistung von circa 1,5 Bio. Euro hat das Land (BIP von nur 7.000 Euro pro Kopf) noch eine Menge Potenzial. Obwohl der Servicesektor mehr als 60% zum BIP beiträgt, vereint der landwirtschaftliche Bereich inklusive der Verarbeitung der Produkte nach wie vor ein Viertel der Wirtschaftsleistung auf sich. Auch der Industriesektor mit seinem Rohstoffbezug ist mit einem Beitrag von 18% wesentlich.

Gegenüber dem Euro kämpft der Real mit seinem langfristigen Abwertungstrend. Der verläuft bei 5,3 EUR|BRL. Zum USD erreichte die Devise seit Mai 2020 keine neuen Tiefs mehr. Das nachlassende Momentum auf der Unterseite spricht dafür, dass der Real auch gegenüber dem Euro vor einer Aufwertung steht. Diese Spekulation können Anleger auf verschiedenen Wegen mitgehen.

Für Dividenden-Sammler und Coupon-Jäger

Brasilien ist ein Mekka für Value-Investoren. Bei Dividendentiteln finden Investoren viele rohstoffnahe Unternehmen. Indexschwergewichte im Leitindex Bovespa sind Petrobras und Vale. Petrobras (WKN 932443) ist Marktführer in der Öl- und Gasproduktion, deren Verarbeitung und dem Vertrieb. Mit dem politisch gewünschten Ausbau des Raffineriesektors und der Bio-Fuels dürften dem Unternehmen rosige Zeiten bevorstehen (KGV 3,5, Div.-Rendite 16,6%). 

Vale (WKN 897136) profitiert als führender Eisenerzproduzent von der Wiederbelebung des Handels mit China (KGV 8, Div.-Rendite 6,3%). Über ADRs handelbar sind auch der Stahlhersteller Gerdau (WKN 915270), der Energie- und Schmierstoffspezialist Cosan (WKN A2QQ5P) und der Versorger Engie Brasil Energia (WKN A2ASWZ).

Lukrative Anlagen im Finanz- und Tech-Sektor

Im Finanzbereich ist Itau Unibanco Holding die führende Bank am Zuckerhut. Das Haus ist über einen ADR in Deutschland handelbar (WKN A0RGKJ). Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Nachfrage nach Konsum- und Immobilienkrediten. 

Aus dem Techsektor ist der NASDAQ-100-Wert Mercadolibre (WKN A0MYNP) ein Kauf. Das Unternehmen ist zwar nicht in Brasilien beheimatet, macht dort aber mehr als 55% seiner Umsätze mit E-Commerce und elektronischen Bezahldienstleistungen. 

Ein ETF mit vierteljährlicher Dividende

Eine diversifizierte Alternative ist der ETF von IShares auf den MSCI Brazil (WKN A0HGWA). Der quartalsweise ausschüttende Fonds weist eine Gesamtkostenquote von 0,74% aus, bei einer Ausschüttungsrendite von 13%. Für Coupon-Jäger bietet die auf Real lautende Anleihe der International Finance (WKN A2RZ3Q) bei einem Kurs von 88,5% eine Rendite von 7,4%.

Fazit: Brasilianische Aktien, Anleihen und ETF bieten sich an, mit einem Real-Hebel eine hohe Rendite ins Portfolio zu holen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang